Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Sprechstunde der Gemeindeschwester plus im Café Auszeit

Der Landkreis Neuwied nimmt seit Sommer 2015 an dem Modellprojekt „Gemeindeschwester plus“ teil, das vom Land Rheinland-Pfalz finanziert wird. Im Stadtgebiet Neuwied gibt es seit September letzten Jahres eine Gemeindeschwester plus.

Neuwied. Christa Reutelsterz hat ihr Büro in der Heddesdofer Straße 7. Sie ist dort täglich zwischen 8 Uhr und 16 Uhr unter der Telefonnummer 02631/9391131 zu erreichen.

Die Gemeindeschwester plus richtet ihr Beratungsangebot an hochbetagten Seniorinnen und Senioren (80+), die noch zuhause leben, aber noch nicht pflegebedürftig sind. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt auf Wunsch auch bei Ihnen Zuhause.

Die Gemeindeschwester plus kümmert sich um:
- Möglichkeiten, die Ihnen den Alltag erleichtern
- Beratung und Vermittlung bei Fragen zur Pflege und Hauswirtschaft
- Sie kennt Freizeitangebote
- Sie unterstützt Sie dabei, so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Christa Reutelsterz erbringt selbst keine pflegerischen Tätigkeiten, hilft aber gerne bei der Vermittlung.

Ab März 2016 wird die Gemeindeschwester plus am letzten Mittwoch im Monat zwischen 15 und 16 Uhr eine Sprechstunde im Café Auszeit an der Marktkirche anbieten. Termine: 30. März; 27. April; 25. Mai; 29. Juni und 27. Juli.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"WAKE UP"-Festival 2025: Zwei Tage Musik, Camping und Zusammenhalt in Linkenbach

Das "WAKE UP"-Festival lockte auch 2025 wieder zahlreiche Besucher auf das Freizeitgelände in Linkenbach. ...

Schwelbrand in Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss bei Anhausen gestoppt

Am 23. August 2025 wurde ein geparkter VW Golf auf einem Feldweg bei Anhausen der Polizei gemeldet. Im ...

Alkoholfahrt ohne Führerschein in Waldbreitbach gestoppt

Am Abend des 23. August 2025 wurde in Waldbreitbach ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Was ...

Unfallflucht auf Bäckerei-Parkplatz in Oberhonnefeld-Gierend

Am 24. August 2025 ereignete sich auf dem Parkplatz der Bäckerei Schäfer in Oberhonnefeld-Gierend ein ...

Unbekannte richten Schaden an Bierbrunnen in Breitscheid-Nassen an

In Breitscheid-Nassen kam es zu einem Vorfall, bei dem ein gemieteter Bierbrunnen beschädigt wurde. Die ...

Weitere Artikel


Osterferienworkshop im Mittelrhein-Museum

„Die Welt um uns herum“ ist Thema des Workshops vom 29. März bis 1. April im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Eine Königin besuchte Schloss Engers

Noch nie, so Kulturstaatsekretär Walter Schumacher, Vorsitzender der Villa Musica Stiftung Rheinland ...

Volles Haus beim Konzert des Musikvereins Heimbach-Weis

Es ist ein Selbstläufer, das Frühjahrskonzert des Musikvereins Heimbach-Weis, immer eine Woche vor dem ...

Dobrindts Verkehrswegeplan - der „Totenschein“ fürs Mittelrheintal

Der von Bundesverkehrsminister Dobrindt vorgestellte Entwurf des Bundesverkehrswegeplans ist nach Ansicht ...

Burgmäuse schmückten die Bank

Die Horhausener Westerwald Bank stimmt auf das Osterfest ein: Dank Unterstützung des Kindergartens „Burgmäuse“ ...

SG Wienau/Marienhausen II punktet beim Tabellenletzten

Die zweite Mannschaft musste am Sonntag, den 20. März in Siershahn gegen den Tabellenletzten antreten. ...

Werbung