Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Betty O – ein Musikkabarett-Erlebnis in Waldbreitbach

Ein echtes Schmankerl hatten die Hoteliers zur Post auf die Kleinkunstbühne im Wiedtal engagiert. Sobald die Finger der attraktiven jungen Dame im feschen Dirndl die Klaviertasten berührten, explodierte sie zur wortstarken Musikerin und verzauberte das Publikum mit lustigen „Mundwerkliedern“. Betty O erwies sich am Sonntagabend, 20. März als Erlebnis, Wiederholung erbeten.

Betty O auf der Kleinkunstbühne im Wiedtal. Fotos: Wolfgang Tischler.

Waldbreitbach. Ein versiertes Mundwerk mit flinker Zunge sowie eine ausgebildete Stimme und flotte Finger am Klavier sind neben dem modischen Dirndl, den Zöpfchen und der schwarzen Hornbrille die Markenzeichen der ausgebildeten Musicaldarstellerin aus der Südsteiermark. Sie kommt aus einer Weinbaugegend, wo im Buschenschank die Brettljausen als eine Art Nationalspeise gegessen werden. Ein Sprachkurs war inklusive, denn die Gedichte und Lieder reimen sich meist nur richtig im steirischen Idiom mit extraharten Konsonanten und Vokalen, die wie reißende Saiten klingen.

Die Texte handelten von Seppi, Bepperl, Malitzka und Fritz und deren Alltag im Weinbau, wo der Traktor das Aufrissmodell ist und die Kindernamen gemäß den Erziehungspraktiken ausgesucht werden. Da mitten auf der Landstraße die Grenze zu Slowenien verläuft, hört man einen slowenischen Spracheinschlag im Wiener Schmäh. Betty O, der sehr bewusst war, dass Waldbreitbach ziemlich weit von Gamlitz entfernt ist, erklärte die heimischen „Fachbegriffe“ vor, damit die Lieder mit ihren unerwarteten Pointen vom Publikum verstanden und genossen werden konnten. „King of the tractor“ etwa mit lautmalerischer Klavierbegleitung und hoppelndem da-da-da oder das Keppeln über Seppel.



Internationales Jodeln lernten die Waldbreitbacher Zuschauer und bildeten einen „Special“-Chor zum Fast-Food-Lied bevor „Die Ros vom Franzos“ in deutsch-englisch-französischer Mischsprache und „Supi-Puppi“ den mehrsprachigen Rahmen erweiterten. Schließlich zeigte die Künstlerin ihre spanische Facette mit „Media Enchilada“, einem Sextourismus-Lied für Frauen. Dazu gab es eine Feldstudie über anständigen Sport, bei dem man abnehmen kann und drei Tipps zum Autofahren, gesungene Autofahrer-Trilogie. Beim abschließenden „Winzer-Blues“ haute die Musikerin mächtig in die Tasten. Mimik und Gestik pointierten Texte und Musik.

Das änderte sich erst bei der Zugabe, die Betty O brillenlos darbot: „Herbstwind“, ein philosophisch-melancholisches Lied über den Jahreszeitenwechsel im Weinberg, „für den Herzmuskel, nicht den Lachmuskel“. Die Lachmuskeln hatte das Publikum bereits zwei Stunden lang heftig trainiert. Vielleicht konnte im Anschluss trotzdem noch jemand der sympathischen Dirndlträgerin erklären, wie man „bräbisch“ spricht, denn die Dame soll ja wiederkommen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Nordic aktiv in Kooperation mit Jugendpflege VG Rengsdorf

Die fachliche Zusammenarbeit des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. in Sachen Nordic aktiv Feriencamps mit dem ...

VCN sichert sich den dritten Platz

Der VC Neuwied, Aufsteiger in die 2. Volleyball- Bundesliga, hat am vorletzten Spieltag mit dem 3:0 (25:21, ...

SG Wienau verliert nach Blackout in Wittgert

Am Sonntag, den 20. März musste die erste Mannschaft in Wittgert gegen die Mannschaft der Spvvg. Haiderbach ...

Frontalzusammenstoß in Neuwied – eine Person schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Samstag, den 19. März auf der L307 im Neuwieder Stadtteil Block stießen zwei ...

Errichtung Tempo 30 Zone an Ludwig-Erhard Schule

Ein weiterer Schritt den Verkehr auf dem Beverwijker Ring zu beruhigen, brachte nun der Neuwieder Stadtrat ...

Willy-Brandt-Forum Unkel feiert fünfjähriges Bestehen

Eine besondere Antwort auf die oft gestellte Frage, warum es am Rhein so schön ist, gab bei der Feier ...

Werbung