Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

FWG: Wann wird Ehrenamtskarte in Neuwied eingeführt?

Im Februar 2015 hat der Neuwieder Stadtrat auf Antrag der FWG beschlossen die landesweite Ehrenamtskarte einzuführen. Nach Aussagen der FWG sollte die Karte bereits im letzten Jahr eingeführt werden. Jetzt mahnt die Fraktion die Einführung beim Oberbürgermeister an.

Neuwied. FWG stellt nachfolgende Anfrage für die nächste Stadtratssitzung zur Umsetzung der landesweiten Ehrenamtskarte in Neuwied:

„Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
in der Sitzung des Stadtrates vom 11.02.2015 wurde auf Antrag der FWG-Fraktion die Beteiligung der Stadt Neuwied an der landesweiten Ehrenamtskarte beschlossen. Die Stadt sollte nach näherer Prüfung die dafür notwendigen Voraussetzungen schaffen. Im Ältestenrat am 30.06.2015 war die Einführung der Karte noch einmal Thema. In der Sitzung wurde die Umsetzung für Herbst 2015 angekündigt. In einer Diskussionsrunde im Vorfeld zur Oberbürgermeisterwahl im Oktober haben Sie Herr Oberbürgermeister auf Nachfrage zum Thema erklärt, dass die Karte „als großer Wurf“ bis spätestens Ende 2015 eingeführt werde.

Leider ist die Karte bis heute nicht eingeführt worden. Unser Gemeinwesen lebt davon, dass sich Menschen freiwillig engagieren. Gerade in der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise spielen sie eine große Rolle. Im Sozialausschuss in der letzten Woche wurde das noch einmal sehr deutlich. Ohne dieses Engagement der Bürgerinnen und Bürger auch in unserer Stadt würde das Zusammenleben an dieser und vielen anderen nicht funktionieren. Eine Gesellschaft ist ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar. Wir können es daher gar nicht hoch genug schätzen und anerkennen, dass so viele Menschen in unserer Stadt tagtäglich Verantwortung für Andere und das Gemeinwohl übernehmen.

Mit der Ehrenamtskarte will das Land in Kooperation mit den Kommunen den ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz danken und ihnen die Wertschätzung zukommen lassen, die sie verdienen. Dafür wurde die Ehrenamtskarte von Malu Dreyer auf den Weg gebracht. Sie soll mit dazu beitragen für die engagierten Bürgerinnen und Bürger eine Kultur der Anerkennung weiter zu entwickeln und zu gestalten. Die Ehrenamtskarte ist ein modernes und attraktives Instrument zur Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern. Sie verbindet symbolische Formen der Anerkennung mit monetären und geldwerten Vergünstigungen. In Deutschland gibt es bereits in elf Ländern eine Ehrenamtskarte. Überall dort wurde sie schrittweise und auf Basis von freiwilligen Beteiligungen der Kommunen eingeführt und verzeichnet große Erfolge.



Von daher ist es mittlerweile nicht nachzuvollziehen, dass die Karte in Neuwied immer noch nicht umgesetzt wurde. In vielen weiteren Gemeinden im Kreis Neuwied wurde sie zwischenzeitlich eingeführt und Neuwied hinkt deutlich hinterher. Es hat den Anschein, dass Ehrenamtliche in Neuwied nicht den Stellenwert eingeräumt bekommen, den sie anderswo haben.

Ich bitte Sie, die nachfolgenden Fragen zur Einführung der Karte in der nächsten Ratssitzung zu beantworten:
1. Wie ist der gegenwärtige Stand zur Einführung der Ehrenamtskarte?
2. Wann erhält der Stadtrat konkret eine entsprechende Vorlage?
3. Ab welchem Termin können auch die in Neuwied ehrenamtlich Tätigen von der Ehrenamtskarte profitieren?
4. Welche Leistungen beabsichtigt die Stadt Neuwied in die Karte mit einzubeziehen?“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Weitere Artikel


Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Eine kulinarische Reise ins Mittelalter

Was bisher ausschließlich Gruppen und Firmen vorbehalten war, kann am 26. März zum Erlebnis für jeden ...

Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Egerländer-Besetzung des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr gastiert in Asbach. Jetzt Ostergeschenk ...

Die Ortsumgehung Leutesdorf könnte früher realisiert werden

„Obwohl sich die B 42-Ortsumgehung Leutesdorf im gerade vorgestellten Bundesverkehrswegeplan erst im ...

Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz spricht die Parteien an, die an den Koalitionsverhandlungen ...

Werbung