Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz spricht die Parteien an, die an den Koalitionsverhandlungen für die Bildung der neuen Landesregierung beteiligt sind. Der Präsident erinnert an die Wahlversprechen und mahnt die Umsetzung an.

Symbolfoto: NR-Kurier

Region. „Wir haben im Vorfeld der Wahlen Aussagen der bisher im Landtag vertretenen Parteien zur Zukunft der Feuerwehren im Land erhalten – jetzt gilt es, dieses Wort in der neuen Regierung umzusetzen, oder es als Opposition einzufordern“, so der Präsident des LFV, Frank.

Dies gelte für die Ausbildung an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule ebenso wie für die Werbung um problemlose Freistellung von Arbeitnehmern für den Feuerwehreinsatz oder die Ausbildung, den tatsächlichen Stellenwert des Feuerwehrdienstes in der Gesellschaft, die Zweckbindung der Feuerschutzsteuer, die Nachwuchssicherung, den Erhalt der Feuerwehren in der Fläche und vielem mehr. „Jetzt gilt’s, da mit hochgekrempelten Ärmeln entschieden nach vorne zu gehen“, sagt der Präsident. Der LFV stehe dazu zur Verfügung.



Insgesamt ist man beim LFV guter Dinge: „Die Parteien haben schon in der vergangenen Legislaturperiode durchaus gezeigt, dass ihnen das Feuerwehrwesen am Herzen liegt. Das sind gute Voraussetzungen, dass wir in Zukunft bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für eine gute Entwicklung des Feuerwehrwesens im Interesse aller Menschen im Land effektiv zusammenarbeiten können.“ Aber das sei auch dringend nötig: „Es gibt noch viel zu tun“, erklärt Präsident Hachemer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Weitere Artikel


Die Ortsumgehung Leutesdorf könnte früher realisiert werden

„Obwohl sich die B 42-Ortsumgehung Leutesdorf im gerade vorgestellten Bundesverkehrswegeplan erst im ...

Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Egerländer-Besetzung des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr gastiert in Asbach. Jetzt Ostergeschenk ...

FWG: Wann wird Ehrenamtskarte in Neuwied eingeführt?

Im Februar 2015 hat der Neuwieder Stadtrat auf Antrag der FWG beschlossen die landesweite Ehrenamtskarte ...

Erneuerung A 48 zwischen AS Koblenz und Rheinbrücke Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beginnt am 19. März mit der Sanierung der A 48 zwischen ...

Hermann-Gmeiner-Schule hat beste Fußballmannschaft

Einen tollen Erfolg erzielten die Fußballer der Hermann-Gmeiner-Schule Maischeid: Sie gewannen im Wettkampf ...

Eveline Lemke zieht sich zurück

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, verschickte eine persönliche Erklärung an ...

Werbung