Werbung

Nachricht vom 17.03.2016    

Keine Entlastung für Rheintal im Bundesverkehrswegeplan

Bürgerinitiative ist enttäuscht und verärgert, dass keine Entlastungsstrecke für das von Schienenlärm geplagte Rheintal im neuen Bundesverkehrswegeplan auftaucht. Es ist auch frustrierend, dass nicht eine der verschiedenen im Bundesverkehrswegeplan angemeldeten Varianten für den Schienengüterverkehr zum Zuge gekommen ist.

Die Bürgerinitiative befürchtet, dass der Güterverkehr im Rheintal zunehmen wird. Archivfoto: NR-Kurier.

Neuwied. „Eine große Chance wurde damit vertan, den Menschen und der gesamten Region eine erträgliche Zukunftsperspektive aufzuzeigen. Schließlich geht es um die Gesundheit der Menschen, den Tourismus als Haupteinnahmequelle und um den Erhalt einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands, die von der UNESCO als ein Welterbe der Menschen anerkannt worden ist.

Durch den Ausbau der Rhein-Ruhr-Siegstrecke alleine, kann nach Öffnung des St. Gotthart-Basistunnel im August die Belastung der Menschen durch den massive Anstieg der Güterzugzahlen auf zirka 600 Züge täglich nicht gelöst werden, da sie lediglich zirka 40 Güterzüge aufnehmen kann.

Demzufolge werden Lärm und Erschütterungen im engen Rheintal sich weiter ausbreiten und die Bewohner noch schwerer schädigen. Die tägliche Durchfahrt von mehr als 100 Gefahrguttransporten im Abstand von rund sechs Metern an Wohnhäusern vorbei, zeigt die besondere Gewissenlosigkeit und Ignoranz der Planer und Befürworter.



Falls es eines Tages zu einem Gefahrgutunfall, wie beispielsweise in Elsterwerda, Viareggio oder Müllheim Baden kommt - hier stellt sich nicht die Frage, ob es zu einem Unfall kommt, sondern nur wann es dazu kommt - wird jeder der Verantwortungsträger zur Rechenschaft zu ziehen sein. Das Gefahrenpotential war jedem bekannt und die möglichen Schäden wurden billigend in Kauf genommen.

Deshalb ist es unverständlich, dass keine neue Schienentrasse nur für Güterzüge in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wurde“, schreibt die „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn“ in einer Pressemitteilung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp im Wiedtal wird DVV-Wanderweg

Der Qualitäts-Wanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ führt über 11,6 Kilometer rund um Waldbreitbach und Verscheid ...

Landwirtschaft ist die Branche des 21. Jahrhunderts

"Unsere Landwirtschaft braucht kein verklärtes Idyll, unsere Landwirtschaft ist eine moderne, zukunftsfähige ...

L 272 voll gesperrt

Wegen Rodungsarbeiten entlang der Landesstraße 272 zwischen Asbach-Schöneberg und Flammersfeld muss die ...

Delegierte der IG Metall wählen neuen Ortsvorstand

Auf der 23. ordentlichen Wahldelegierten-Versammlung der IG Metall Neuwied wurde Markus Eulenbach mit ...

Führungen in Rommersdorf starten an Ostern

Es tut sich immer etwas in der altehrwürdigen Abtei Rommersdorf. Im Jahr 2015 wurden umfangreiche Maßnahmen ...

Kooperation im Tourismus über den Rhein

Am Montag, den 14. März trafen sich die Vertreter der Stadt Bad Breisig und Bad Hönningen zu konstruktiven ...

Werbung