Werbung

Nachricht vom 17.03.2016    

Führungen in Rommersdorf starten an Ostern

Es tut sich immer etwas in der altehrwürdigen Abtei Rommersdorf. Im Jahr 2015 wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um das historische Erscheinungsbild der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis wiederherzustellen. Bereits von weither ist die zentrale Maßnahme erkennbar. Die Restaurierung des Außenputzes am Turm und dem Chorraum der Abteikirche.

Der neu aufgebrachte Putz nach historischem Vorbild erstrahlt aus den Baumwipfeln des Abteiparks weit über die Ländereien von Rommersdorf hinaus. Fotos: privat

Neuwied. Die Aufbringung des nach historischer Rezeptur hergestellten Kalkputzes und der entsprechenden, farblich abgesetzten Gliederungselemente wurden mithilfe zahlreicher Restauratoren im September 2015 abgeschlossen und mit einem Pfarrfest gebührend gefeiert. Ab Ostersonntag, dem 27. März können der Innen- und Außenbereich der Abtei wieder unter fachmännischer Führung besichtigt werden. An Sonn- und Feiertagen ist die Abtei grundsätzlich zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet.

Aufgrund der zahlreichen Veranstaltungen in der Abtei gibt es jedoch auch einige Ausnahmen, die auf der Website unter www.abtei-rommersdorf.de eingesehen werden können. Neben den Restaurierungsarbeiten konnte die Stiftung Abtei Rommersdorf noch zwei weitere Aufwertungen der historischen Abtei verbuchen. Zum einen wurde durch ungenannte Spender eine Bronzefigur von Jesus Christus gespendet, die ihren Platz über dem Chorraum in der Abteikirche gefunden hat – bereits die Aufhängung in der Dachkonstruktion der Kirche war in diesem Zusammenhang eine Herausforderung. Zum anderen wird durch den Bau einer Krippenlandschaft im Seitenschiff der Kirche ein zusätzlicher Anlaufpunkt für die interessierten Besucher der Abtei geschaffen.



Ein weiterer Grund für einen Besuch in Rommersdorf ist die Wiedereröffnung der Orangerie unter neuer Führung. Die Firma Alexander´s, mit Sitz in Urmitz übernimmt ab Ostern das Speiselokal in der Abtei Rommersdorf. Die Eröffnung findet am Karsamstag, dem 26. März ab 11 Uhr statt und es werden warme Speisen angeboten. An Ostersonntag und Ostermontag ist die Orangerie ab 10 Uhr geöffnet, angeboten werden Brunch, Essen á la carte und Kaffee und Kuchen. Hier hält die Orangerie noch eine Überraschung für die kleinen Gäste bereit: Die Kinder können sich beim Ostereiersuchen vergnügen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Delegierte der IG Metall wählen neuen Ortsvorstand

Auf der 23. ordentlichen Wahldelegierten-Versammlung der IG Metall Neuwied wurde Markus Eulenbach mit ...

Keine Entlastung für Rheintal im Bundesverkehrswegeplan

Bürgerinitiative ist enttäuscht und verärgert, dass keine Entlastungsstrecke für das von Schienenlärm ...

Wäller Tour Bärenkopp im Wiedtal wird DVV-Wanderweg

Der Qualitäts-Wanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ führt über 11,6 Kilometer rund um Waldbreitbach und Verscheid ...

Kooperation im Tourismus über den Rhein

Am Montag, den 14. März trafen sich die Vertreter der Stadt Bad Breisig und Bad Hönningen zu konstruktiven ...

Alles über den Neuwieder Deich erfahren

Wenn Neuwied den Deich nicht hätte wäre bei Hochwasser „Land unter“ in der City. Die Menschen entlang ...

Osterferien-Vergnügen im Wiedtalbad

Vom 18. März bis zum 3. April findet im Wiedtalbad in Hausen / Wied das große Osterferien-Vergnügen statt. ...

Werbung