Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Margaretha-Flesch-Haus: Die „Karibik“ liegt an der Wied

Die Treppe hoch und dann gleich links. Der Weg in die Karibik ist ganz leicht. Zumindest im Margaretha-Flesch-Haus. Die Senioreneinrichtung hat als erstes Alten- und Pflegeheim in Rheinland-Pfalz eine Sonnensimulationsanlage installiert.

In der Sonne sitzen, sich wärmen lassen und dabei einen leckeren Cocktail genießen – das ist jetzt Alltag für die Menschen im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen. Foto: Franziska Sprenger

Hausen. Ein ehemaliger Aufenthaltsraum wurde dafür liebevoll in ein „Südsee-Zimmer“ mit Cocktail-Bar und bequemen Liegestühlen umgestaltet. In einer kleinen Feierstunde, an der auch Verbandsgemeindebür-germeister Werner Grüber und die Generaloberin der Waldbreitba-cher Franziskanerinnen Schwester Edith-Maria Magar teilnahmen, wurde die Anlage Mitte März offiziell in Betrieb genommen. In der „Karibik“ (so nennt man im Margaretha-Flesch-Haus dieses besondere Zimmer) können nun jeden Tag bis zu 15 Bewohnerin-nen und Bewohner gleichzeitig unter Palmen das Licht und die Wärme eines Urlaubstages am Strand genießen, sanftem Meeres-rauschen lauschen und sich einen fruchtigen Cocktail schmecken lassen.

„Wie wichtig Sonnenlicht für das Gemüt ist, merkt jeder von uns, wenn der Frühling länger auf sich warten lässt“, erklärt Einrich-tungsleiter Frank-Ulrich Kron. Sonnenlicht hilft dem Körper, wichtige Vitamine herzustellen. Regelmäßiges Sonnenbaden stärkt das Immunsystem, die Wärme lindert zudem Schmerzen in verspannten Muskeln oder steifen Gliedern. Gleichzeitig bringt das Licht den Blutkreislauf in Schwung. „Nach nur einer Stunde in unserer ‚Karibik‘ fühlt man sich unabhängig von der Jahreszeit oder dem Wetter wacher, ausgeglichener, einfach entspannt und glücklich – etwas Besseres kann ich mir für unsere Bewohner gar nicht wünschen“, ist Kron von der neuen Anlage überzeugt. Auch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind eingeladen, in der „Karibik“ immer Mal wieder etwas für ihre Gesundheit zu tun.



Die Anlage, die von einer schwedischen Firma stammt, besteht aus drei an der Decke installierten Strahlern sowie einem System, das unterschiedliche Hintergrundgeräusche wie Wellen oder Vogelge-zwitscher abspielt. In Deutschland ist der Simulator bisher vor allem in Wellness-Einrichtungen im Einsatz. Senioreneinrichtungen in den Niederlanden aber haben schon seit Jahren den positiven Effekt auch für sich entdeckt. Besonders demenziell veränderte Menschen profitieren von dem Licht. Erfahrungen zeigen, dass sie weniger ängstlich oder aggressiv sind, Weglauftendenzen lassen nach. Und bei Menschen, die gegen Depressionen Medikamente nehmen, kann teilweise sogar die Dosierung reduziert werden. Alles in allem genug Gründe für Kron, so vielen Menschen wie möglich regelmäßig einen Ausflug in die „Karibik“ zu ermöglichen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei St. Katharinen: Mehrere Verletzte

Auf der Landstraße 254 bei St. Katharinen kam es am Nachmittag (19. September 2025) zu einem schweren ...

Dieter Bornschlegel: Ein Abend voller Klangwelten in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, dem 26. September 2025, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Region. Dieter ...

Musikalischer Kaffeenachmittag in Heddesdorf

Der VdK-Ortsverband Heddesdorf lud zu einem musikalischen Kaffeenachmittag ein, der zahlreiche Mitglieder ...

Mehrere kleine Flächenbrände an der L255 bei Etscheid

Am Freitagnachmittag (19. September 2025) wurden Feuerwehrkräfte zu einem vermeintlich großen Flächenbrand ...

Erneute Sachbeschädigung an Jagdkanzel im Dasbachtal

Im idyllischen Dasbachtal im Jagdrevier Hümmerich ist es erneut zu einer mutwilligen Beschädigung einer ...

Lahnstein erweitert Waldtherapie-Angebot für Erwachsene

Südlich des Westerwalds gibt es nun eine neue Möglichkeit zur Erholung und Gesundheitsförderung in der ...

Weitere Artikel


„Rheinperle“ Weis: Chortage zum Jubiläum

Anlass zum Feiern ist ein Jubiläum, wenn auch kein rundes, allemal. Ein traditions- und erfolgreicher ...

Windkraft in VG Rengsdorf ist vom Tisch

Ende 2008 hatte die Verbandsgemeinde Rengdorf eine Standortuntersuchung Windenergie in Auftrag gegeben. ...

Football-Coach Dan Knodel begeistern den CSS-Nachwuchs

Bereits zum zweiten Mal machte Football-Coach Daniel Knodel mit seinem Team in der Sporthalle der Carmen-Sylva-Schule ...

Spende für Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied konnte sich kürzlich ...

Internationales Frauenfest in Bad Honnef war ein Erfolg

Das Frauenforum Bad Honnef hatte Frauen aller Nationalitäten zu einem interkulturellen Begegnungsfest ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer in Neuwied

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

Werbung