Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Seltene Neuzugänge im Zoo Neuwied

Es raschelt leise in den Gipfeln der Pflanzen im Exotarium. Ein langer, dünner Schwanz kommt zum Vorschein, der sich behände um einen Ast wickelt. Ein schmaler Kopf reckt sich aus dem Laub und lässt eine gespaltene Zunge vorschnellen. Aber was ist das? Es ist ein Baumwaran.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Gleich zwei Exemplare dieser äußerst seltenen Reptiliengruppe sind im Exotarium des größten Zoo in Rheinland-Pfalz eingezogen und erkunden mit ihrer Zunge ihr neues Zuhause. Beide Tiere sind im vergangenen Jahr im Tierpark Dählhölzli in Bern aus ihren Eiern geschlüpft und sollen nun in Neuwied zu stattlichen Vertretern ihrer Art heranwachsen. Reisingers Baumwaran stammt von der Insel Misol im Indopazifik.

In Zoos ist er nur äußerst selten anzutreffen, da die Zucht dieser Art noch nicht sehr häufig gelungen ist. Die Tiere werden bis zu 85 Zentimeter lang, wobei ein Großteil ihrer Körperlänge auf den dünnen Schwanz entfällt. Diesen nutzen die Warane, um sich im Kronenbereich von Urwaldriesen bei der Jagd auf Insekten festhalten zu können. Behilflich dabei sind auch ihre kleinen, äußerst spitzen Krallen.



Wer die beiden jungen Warane beim Entdecken ihrer neu eingerichteten Anlage im Zoo beobachten möchte, der hat ab Karfreitag wieder eine Stunde länger dafür Zeit: Pünktlich zum Oster-Wochenende bleiben die Pforten des Zoo Neuwied wieder bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus steht die gesamten Ferien über die spannende Ostereier-Suche an, bei der tolle Preise gewonnen werden können. Informationen zu den Osterprogrammen erhalten Sie unter www.zooneuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Im April kommt die neue Drehleiter für die VG Rengsdorf

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Dienstag, den 15. März wurden die Ratsmitglieder auf den ...

B 256 Straßenhaus ist im Bundesverkehrswegeplan drin

Mit einem halben Jahr Verspätung kommt er, doch die Freude ist verhalten. Der langersehnte Bundesverkehrswegeplan ...

SV Windhagen verlängert mit Martin Lorenzini

Beim SV Windhagen ist eine wichtige Personalentscheidung gefallen. Bereits vorzeitig hat der Bezirksligist ...

Männerchor Rengsdorf gibt Konzert

In diesem Jahr findet am Wochenende des 19. und 20. März das diesjährige Frühjahrskonzert in der Turnhalle ...

Helmut Selter aus Melsbach erhält Bundesverdienstkreuz

Im Rahmen einer Feierstunde im Landgericht Koblenz erhielt Justizrat Helmut Selter aus Melsbach aus den ...

VG Dierdorf führt Ehrenamtskarte ein

Als 54. Kommune hat die Verbandsgemeinde Dierdorf die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Der Chef ...

Werbung