Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Deichstadtschützen sind mir ihrer Bilanz in 2015 zufrieden

In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schulungsraum in Nodhausen konnte sich Vorsitzender Heinz Gräf relativ zufrieden mit dem Ablauf des Jahres 2015 geben und präsentierte das den Versammlungsteilnehmern in einer anschaulichen Power-Point-Präsentation, die auf angenehme Art Gesprochenes visuell unterstreicht.

Geehrt wurden bei der Jahreshauptversammlung der Neuwieder SG für langjährige Mitgliedschaft (von links) Hans Hartenfels für 60, Bernd Munkel für 40, Heinz Gräf für 30 und Marcel Bonté für 15 jährige Mitgliedschaft. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Das Ostereierschießen 2015 bescherte dem Verein mit 3.500 ausgegebenen Eiern einen neuen Rekord und auch die nächste Veranstaltung, die am Samstag, dem 27. März diesen Jahres über die Bühne geht.

Ebenso erfolgreich war der 5. Quigley-Shoot, ein Westerntreffen, bei dem sich Freunde des Lagerfeuers und der Wildwestromantik treffen, wobei der hohe Anteil von Schießsportfreunden aus dem benachbarten Holland bemerkenswert ist. Klar, dass man das auch 2016 wiederholt und zwar vom 4. bis 7. August und erneut mit der Contry-Band „Fiedel Jo & Co“. Keine Überraschung gab es beim Königsschießen, bewarb sich doch der „alte“ König Hans Bäsch erneut und bleibt ein weiteres Jahr höchster Repräsentant der Gesellschaft.

Schmerzlich der plötzliche Tod des allseits beliebten Protektors der NSG, Carl Fürst zu Wied, der durch seine joviale Art unvergessen bleibt.

Auch 2016 führt man wieder umfangreiche Umbauarbeiten auf dem großen Gelände an der Wied durch, hat man doch als letzte Maßnahme die Heizung erneuert, wartet nun die Dämmung der LG-Halle auf die Schützen und Unterhaltungsarbeiten an den diversen Schießständen, die nach wie vor bei größeren Veranstaltungen gerne vom Bezirk, dem Landesverband und den historischen Deutschen Schützenbruderschaften genutzt werden.

Vom leitenden Sportwart Volker Bosch erfuhr man in seinem Bericht, dass der Verein unter den Kreisvereinen nach wie vor eine Spitzenposition einnimmt, kein Wunder bei 131 Einzelstartern und 22 Mannschaften allein bei den Kreismeisterschaften, die sich 38 Einzel- und zwölf Mannschaftssiege holten. Bei den Bezirksmeisterschaften gab es dann 19 mal Gold, zwölfmal Silber und elfmal Bronze und immerhin 21 Einzelschützen und vier Mannschaften schafften das Limit für eine Teilnahme an den Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes.



Dort gab es für die Schützen aus der Deichstadt drei Landesmeistertitel, drei Silber- und drei Bronzemedaillen durch Susi Mathes, Heinz Gräf, Wido Kopper, Lars Gemmer, Eugen Braun, Angelika Thiel und Udo Bonn. Da die Luft für eine Teilnahme an Deutschen Meisterschaften in allen Sportarten sehr dünn ist, schafften es trotzdem fünf Athleten der NSG dorthin. Susi Mathes, die den Verein im vergangenen Jahr als Deutsche Meisterin jubeln ließ, schaffte es erneut mit der Sportpistole aufs Treppchen zu kommen und brachte eine Bronzemedaille in die Deichstadt.

Gewaltiges Zahlenmaterial verlas Rechnungsführer Bernd Munkel bei seinem Kassenbericht, wobei als erfreulichstes zu vermerken ist, dass der für den seinerzeitigen Ausbau des Schießsportzentrums aufgenommene Kredit endlich abgelöst ist.

Seine Kassenführung konnten die Prüfer Klaus Steines und Guido Körper dann auch anerkennend erwähnen, bevor Vorsitzender Gräf Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehrte. Für zehn Jahre gab es Urkunde und Nadel für Marcel Bonté, 15 Jahre ist Wilfried Kruft Mitglied, 25 Jahre Stefan Bialek und Bernhard Klische, 30 Jahre Heinz Gräf, 40 Jahre Bernd Munkel und gar 60 Jahre Hans Hartenfels, der nun schon 50 Jahre die Geschäfte des Vereins als Geschäftsführer abwickelt. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwälder Lach-Nacht in Oberlahr

Die 7. Westerwälder Lach-Nacht wird von Atze Bauer präsentiert und führt namhafte Künstler in den Westerwald-Treff ...

Dierdorf: Neues Rathaus neben dem alten wäre möglich

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates wurde auch die Antwort gegeben, ob grundsätzlich ein ...

Erfolgreiche Kreishallen-Meisterschaften für TuS-Athleten

Bei den Kreishallenmeisterschaften in Windhagen konnten die jugendlichen Leichtathleten des TuS Dierdorf ...

Rock-With-Groove in der heißen Probephase

Dieses Jahr sind Rock-With-Groove, die Fusion aus Vocals, Band und Technik am Rhein-Wied-Gymnasium, wieder ...

Schützen ziehen bei Jahreshauptversammlung Bilanz

Kürzlich lud die Schützengesellschaft Heimbach-Weis ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die ...

Exhibitionist an der Matthiaskirche in Neuwied

Am 15. März gegen 14:30 Uhr kam es in der Heddesdorfer Straße in 56564 Neuwied, vor der Matthiaskirche, ...

Werbung