Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Soziales Denken und Tatkraft prägten sein Wirken

Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seinen Ideen und seiner Tatkraft eine ganze Region beeinflusst. Er gilt als der große Gründervater des deutschen Genossenschaftswesens. Raiffeisens Wirken hat die Chancen der Menschen auf soziale Verbesserung und wirtschaftliche Beteiligung gesteigert.

Josef Zolk (links) und Nikolaus Roth legten einen Kranz nieder. Foto: privat

Neuwied/Flammersfeld. Sein Andenken lebt noch immer fort. Sein Name wurde zum Synonym für die ländlichen Genossenschaften. Insbesondere bis in die 1930er Jahre hinein gab es kaum ein Dorf ohne eine Raiffeisengenossenschaft oder eine Raiffeisenkasse. Selbst bis heute existiert sein Name in vielen Genossenschaften und Banken weiter. Und das nicht nur in Deutschland - die Genossenschaftsidee wurde zu einer weltweiten Bewegung.

Am 11. März jährt sich Raiffeisens Todestag zum 128. Male. Aus diesem Grund trafen sich Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Mitglied im Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, und Josef Zolk, Bürgermeister a. D., stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft, an Raiffeisens Grab in Neuwied-Heddesdorf und legten zum Gedenken an den großen Sozialreformer einen Kranz nieder.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Landfrauenverband Neuwied hat neuen Vorstand gewählt

Die Landfrauen Neuwied hatten am 7. März zur Delegiertentagung eingeladen. Zu Beginn der Veranstaltung ...

Parkhotel Bad Hönningen feiert 25-jähriges Bestehen

Die Eheleute Marita und Bertram Schmitz, Eigentümer des Parkhotels Bad Hönningen, können heute auf 25 ...

Tolle Show im Circus for Kids

Der Zirkus Rondel hatte drei Vormittage Zeit, um mit den Kindern der Gutenberg-Grundschule Dierdorf ein ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung ...

Vorverkauf für „KASALLA“ startet

Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr, bebt die Stadthalle Haus Mons Tabor beim „KASALLA“-Konzert. Die ...

Werbung