Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

„Werden Sie Bad Honnefer!": Neubürgerempfang im Rathaus

Für alle Bürger, die im vergangenen Jahr nach Bad Honnef zugezogen waren, richteten der Kur- und Verkehrsverein und die Stadt Bad Honnef einen Empfang im Ratssaal aus. Der Neubürgerempfang zu Beginn des Frühjahrs ist seit einigen Jahren bereits zur Tradition geworden.

Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßte alle Neubürger. Dolmetscherin Hevin Heelemann übersetzte ins Arabische. Foto: Privat

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßte: „Egal aus welchem Land, egal aus welchem Bundesland Sie hierhergekommen sind: Herzlich willkommen. Werden Sie Bad Honnefer!" In Bad Honnef sei es besonders schön wegen der wunderbaren Umgebung und
der netten freundlichen Mitbürgerschaft.

Dem Bürgermeister zur Seite stand Hevin Heelemann, die seine Begrüßungsworte für die Asylbewerbenden ins Arabische übersetzte. Das Querflötenensemble der Musikschule der Stadt Bad Honnef „Flutelicious" begleitete die Veranstaltung musikalisch. Andreas Roschlau, Ansprechpartner der lokalen Steuergruppe für den fairen Handel, überreichte Bürgermeister Otto Neuhoff die Urkunde, die bescheinigt, dass die Auszeichnung Bad Honnefs als Fairtrade-Stadt verlängert wurde. Mit Stolz kann darauf verwiesen werden, dass viele fair gehandelte Produkte, von deren Verkaufspreis die Produzenten in Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika einen gerechten Anteil erhalten, in Bad Honnef angeboten und gekauft werden.

Viele Neubürger erlebten den Ratssaal anlässlich des Empfangs zum ersten Mal. Die Kultur- und Sportvereine sowie die Partnerschaftskomitees stellten sich an ihren Ständen vor. Wie aktiv die Vereine in Bad Honnef sind, wurde eindrucksvoll demonstriert. Dank der umfangreichen Informationen konnte sich der ein oder andere für eine Mitgliedschaft in einem der Vereine entscheiden und die Neu-Mitgliedschaft vor Ort unterschreiben.



Die Beauftragte für Gleichstellung, Senioren und Menschen mit Behinderung Iris Schwarz präsentierte, welche Beratungen und Leistungen bei ihr in Anspruch genommen werden können. Betreuungsangebote in der Stadt für Kinder bis zum Schulalter wurden von Mitarbeiterinnen des Jugendamtes Inna Nazarenus und Monika Vinke erläutert. Stadtbücherei und Musikschule stellten sich vor.

Die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, war sicherlich der wichtigste Aspekt an diesem Sonntagvormittag. Der Empfang war gut besucht. Alle, die gekommen waren, konnten die Stadt von einer ihren besten Seite kennenlernen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Verlängerung der Auszeichnung Bad Honnefs als Fairtrade-Stadt

Die Auszeichnung von Bad Honnef als Fairtrade-Stadt ist verlängert worden und Andreas Roschlau, der Ansprechpartner ...

Kai Kazmirek schaut auf die Schattenseiten von Olympia

„Get ready for Rio“ - so lautet in diesen Tagen der Slogan des erfolgreichen Zehnkämpfers Kai Kazmirek. ...

Shuttle-Service zu WIEDer ins TAL am 22. Mai 2016

Der Radwandertag WIEDer ins TAL findet am Sonntag, 22. Mai, von 10 bis 18 Uhr statt. Auf einer Strecke ...

Starke Schulen in Deutschland gesucht

Das Projekt "Starke Schule" ist eine Kooperation der gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit Unterstützung ...

Malu Dreyer in Neuwied auf Wahlkampftour

Im Schlussspurt zur Landtagswahl am 13. März machte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer Station im Kreis ...

Wirtschaftsministerium fördert HwK-Ausbildung

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Trainer und Flüchtlingswerker, die Jugendlichen bei einer beruflichen ...

Werbung