Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

Starke Schulen in Deutschland gesucht

Das Projekt "Starke Schule" ist eine Kooperation der gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung. Der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb ist gestartet.

Region/Frankfurt. Angesichts des kommenden Fachkräftemangels wächst die Verantwortung der Schulen, allen Jugendlichen eine gute schulische Basis für ihre berufliche Entwicklung zu vermitteln. Viele Schulen tun dies, oft trotz widriger Umstände bereits auf herausragende Weise. Um ihre Erfolge bekannt zu machen und ihre guten Konzepte zu verbreiten, zeichnet "Starke Schule" alle zwei Jahre solche Schulen aus. Deshalb sind ab sofort bundesweit rund 8.500 Schulen eingeladen, sich bei Deutschlands größtem Schulwettbewerb zu beteiligen. Alle Gesamtschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen etc. können sich bewerben.

„Starke Schule“ wird von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung realisiert; alle Kultusministerien unterstützen das Programm. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 220.000 Euro vergeben. Die ausgezeichneten Schulen profitieren außerdem von der Aufnahme in das Netzwerk mit Fortbildungsangeboten zu Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung. Bis zum 4. Mai 2016 können sich Schulen unter www.starkeschule.de bewerben.

Eine unabhängige Jury mit Vertretern der Programmpartner und weiteren Experten aus Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft ermittelt die Sieger. Bewertet wird das gesamte Schulkonzept. Die Erfolge jeder Schule werden danach beurteilt, unter welchen Rahmenbedingungen sie arbeitet und welche Ressourcen zur Verfügung stehen. Alle Schulen, die eine Bewerbung einreichen, erhalten einen Teilnahmepreis und können an ausgewählten Netzwerk-Angeboten teilnehmen.

Pro Bundesland werden bis zu zehn Preise vergeben (1. Preis: 5.000 Euro, 2. Preis: 3.500 Euro, 3. Preis: 2.000 Euro). Unter den Landessiegern werden anschließend die Bundessieger ermittelt. Die Bundespreise sind mit 15.000 Euro, 10.000 Euro und 5.000 Euro dotiert.

„Die Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich für jede Schule“, sagt John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, stellvertretend für die Programmpartner. „Durch die Bewerbung vergewissern sich die Schulen, wie sie aufgestellt sind und wo sie vielleicht noch Entwicklungspotential haben. Und wenn sie eine gute Platzierung erreichen, hat das große Auswirkungen auf das Schulklima, die Unterstützung in ihrer Region und den Mut zu weiteren Veränderungen. Für Schulen, die keinen der vorderen Plätze erreichen, haben wir neue Angebote in unserem Netzwerk geschaffen.“

Das Netzwerk ist der Hauptgewinn
Unabhängig von der Platzierung werden alle ausgezeichneten Schulen in das Netzwerk von „Starke Schule“ aufgenommen. Hier haben sie Zugang zu rund 30 länderübergreifenden Fortbildungen zur Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung. Neu ist die Öffnung von Angeboten über das Netzwerk hinaus: Um auch Schulen zu unterstützen, die keine Auszeichnung erhalten, werden „Entwicklungspartnerschaften“ angeboten, bei der die Schule in einem Tandem mit einer „Starken Schule“ an konkreten Handlungsfeldern arbeiten kann. Auch die neue „Kooperations-Werkstatt“ steht allen Schulen offen: Hierbei geht es um die Verbesserung der Zusammenarbeit am Übergang Schule/Beruf. Lehrkräfte arbeiten mit ihrem Berufsberater sowie ihren Sozialpädagogen, Ausbildern und weiteren Partnern daran, den Übergang für die Jugendlichen in eine Ausbildung noch besser abzustimmen.

Mehr Informationen rund um „Starke Schule“ und zu der Online-Bewerbung unter www.starkeschule.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


„Werden Sie Bad Honnefer!": Neubürgerempfang im Rathaus

Für alle Bürger, die im vergangenen Jahr nach Bad Honnef zugezogen waren, richteten der Kur- und Verkehrsverein ...

Verlängerung der Auszeichnung Bad Honnefs als Fairtrade-Stadt

Die Auszeichnung von Bad Honnef als Fairtrade-Stadt ist verlängert worden und Andreas Roschlau, der Ansprechpartner ...

Kai Kazmirek schaut auf die Schattenseiten von Olympia

„Get ready for Rio“ - so lautet in diesen Tagen der Slogan des erfolgreichen Zehnkämpfers Kai Kazmirek. ...

Malu Dreyer in Neuwied auf Wahlkampftour

Im Schlussspurt zur Landtagswahl am 13. März machte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer Station im Kreis ...

Wirtschaftsministerium fördert HwK-Ausbildung

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Trainer und Flüchtlingswerker, die Jugendlichen bei einer beruflichen ...

Mehr Sicherheit im Krankenhaus durch Hygiene und Infektionsschutz

Die DRK Kamillus Klinik wurde zum zweiten Mal mit dem Qualitätssiegel für Krankenhäuser „mre-netz regio ...

Werbung