Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

Starke Schulen in Deutschland gesucht

Das Projekt "Starke Schule" ist eine Kooperation der gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung. Der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb ist gestartet.

Region/Frankfurt. Angesichts des kommenden Fachkräftemangels wächst die Verantwortung der Schulen, allen Jugendlichen eine gute schulische Basis für ihre berufliche Entwicklung zu vermitteln. Viele Schulen tun dies, oft trotz widriger Umstände bereits auf herausragende Weise. Um ihre Erfolge bekannt zu machen und ihre guten Konzepte zu verbreiten, zeichnet "Starke Schule" alle zwei Jahre solche Schulen aus. Deshalb sind ab sofort bundesweit rund 8.500 Schulen eingeladen, sich bei Deutschlands größtem Schulwettbewerb zu beteiligen. Alle Gesamtschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen etc. können sich bewerben.

„Starke Schule“ wird von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung realisiert; alle Kultusministerien unterstützen das Programm. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 220.000 Euro vergeben. Die ausgezeichneten Schulen profitieren außerdem von der Aufnahme in das Netzwerk mit Fortbildungsangeboten zu Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung. Bis zum 4. Mai 2016 können sich Schulen unter www.starkeschule.de bewerben.

Eine unabhängige Jury mit Vertretern der Programmpartner und weiteren Experten aus Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft ermittelt die Sieger. Bewertet wird das gesamte Schulkonzept. Die Erfolge jeder Schule werden danach beurteilt, unter welchen Rahmenbedingungen sie arbeitet und welche Ressourcen zur Verfügung stehen. Alle Schulen, die eine Bewerbung einreichen, erhalten einen Teilnahmepreis und können an ausgewählten Netzwerk-Angeboten teilnehmen.

Pro Bundesland werden bis zu zehn Preise vergeben (1. Preis: 5.000 Euro, 2. Preis: 3.500 Euro, 3. Preis: 2.000 Euro). Unter den Landessiegern werden anschließend die Bundessieger ermittelt. Die Bundespreise sind mit 15.000 Euro, 10.000 Euro und 5.000 Euro dotiert.

„Die Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich für jede Schule“, sagt John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, stellvertretend für die Programmpartner. „Durch die Bewerbung vergewissern sich die Schulen, wie sie aufgestellt sind und wo sie vielleicht noch Entwicklungspotential haben. Und wenn sie eine gute Platzierung erreichen, hat das große Auswirkungen auf das Schulklima, die Unterstützung in ihrer Region und den Mut zu weiteren Veränderungen. Für Schulen, die keinen der vorderen Plätze erreichen, haben wir neue Angebote in unserem Netzwerk geschaffen.“

Das Netzwerk ist der Hauptgewinn
Unabhängig von der Platzierung werden alle ausgezeichneten Schulen in das Netzwerk von „Starke Schule“ aufgenommen. Hier haben sie Zugang zu rund 30 länderübergreifenden Fortbildungen zur Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung. Neu ist die Öffnung von Angeboten über das Netzwerk hinaus: Um auch Schulen zu unterstützen, die keine Auszeichnung erhalten, werden „Entwicklungspartnerschaften“ angeboten, bei der die Schule in einem Tandem mit einer „Starken Schule“ an konkreten Handlungsfeldern arbeiten kann. Auch die neue „Kooperations-Werkstatt“ steht allen Schulen offen: Hierbei geht es um die Verbesserung der Zusammenarbeit am Übergang Schule/Beruf. Lehrkräfte arbeiten mit ihrem Berufsberater sowie ihren Sozialpädagogen, Ausbildern und weiteren Partnern daran, den Übergang für die Jugendlichen in eine Ausbildung noch besser abzustimmen.

Mehr Informationen rund um „Starke Schule“ und zu der Online-Bewerbung unter www.starkeschule.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Tennis: 30. LK Turnier in Daufenbach

Zum 30.ten Mal wurde in der Tennisanlage Stan in Daufenbach ein LK Turnier ausgetragen. Die Turnierleitung ...

Kultur-Newsletter zum Jubiläumsjahr 725 Jahre Stadt Montabaur

Die Stadt Montabaur plant in ihrem Jubiläumsjahr eine Reihe attraktiver Veranstaltungen mit prominenten ...

Vorverkauf für „KASALLA“ startet

Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr, bebt die Stadthalle Haus Mons Tabor beim „KASALLA“-Konzert. Die ...

Wirtschaftsministerium fördert HwK-Ausbildung

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Trainer und Flüchtlingswerker, die Jugendlichen bei einer beruflichen ...

Jahreshauptversammlung Sport- und Geselligkeitsverein Linkenbach

Am 21. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Linkenbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sport- ...

Bau der 100. „FLY & HELP-Schule“ hat begonnen

100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, bis zum Jahr 2025 bauen. Dieses ...

Werbung