Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Zirkusunterricht in Dierdorf

Lange mussten die Gutenberg-Grundschüler auf das Highlight warten. Nun steht das mit vereinten Kräften von Mitarbeitern des Zirkus Rondel sowie aller Helfer der Gutenberg-Schule Dierdorf am Sonntagnachmittag trotz schlechten Wetters aufgebaute Zirkuszelt. Am Montagmorgen, 7. März konnten die Kinder einer Vorstellung der Profis beiwohnen.

Zeltaufbau bei Matschwetter. Fotos: Andrea Theisen-Welsch und Helmi Tischler-Venter.

Dierdorf. Danach wurde es noch einmal spannend, denn jedes Kind konnte sich aus den gezeigten zwölf Attraktionen - von Traubendressur über Trapezturnen bis Feuerjonglage - eine Aktivität aussuchen. Der ungewöhnliche Unterricht endete mit einer großen Party in der Manege.

Mit den Artisten und Trainern des Zirkus Rondel werden die Kinder drei Tage lang die Zirkusnummern einüben. Die öffentlichen Zirkusvorstellungen der Gutenberg-Schüler finden Vorführungen am Freitag, den 11. März um 17.30 Uhr, sowie am Samstag, den 12. März um 10.30 Uhr und um 15 Uhr statt. Karten hierzu können jeweils vor Vorstellungsbeginn noch erworben werden. Das Zelt steht auf der Wiese neben dem Kindergarten „Holzbachfrösche“ und ist beheizt. Die Kinder und Artisten freuen sich auf zahlreiche Besucher.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Kilgen verabschiedet - Nachfolger eingeführt

Im Rahmen einer offiziellen Stadtratssitzung wurde am Montag, den 7. März der langjährige Neuwieder Bürgermeister ...

Allianz für Aus- und Weiterbildung

„Zukunft braucht Ausbildung“ – unter diesem Motto startet am 7. März die diesjährige Woche der Ausbildung ...

Sterbe- und Trauerbegleitung: Schuld wird auf Bühne gebracht

Schuldzuweisungen, schlechtes Gewissen, Rachegedanken und Wiedergutmachungswünsche begleiten das Leben ...

Flüchtlingsarbeit in den Verbandsgemeinden funktioniert

Westerwald Bank unterstützt die vielfältigen Projekte bei der Begegnung zwischen Einheimischen und Migranten ...

Germanistenverband RLP: Zentralabitur ist ernsthafte Option

Der rheinland-pfälzische Deutschlehrerverband übt Kritik an der Neugestaltung des Abiturs ab 2017. Das ...

Das Leben ist kein Ponyschlecken

Mirja Boes ist vieles: Sie ist Frau, Mutter, Freundin, Komikerin, Musikerin - und ohne Zweifel eine der ...

Werbung