Werbung

Nachricht vom 05.03.2016    

Gesundheitssystem im Kreis fit für Zukunft machen

Der FDP-Landtagskandidat Tobias Kador begrüßt die Initiative „Zukunftswerkstatt“. Bis 2060 wird jeder zweite Deutsche 50 Jahre alt sein. Die Zahl der Erwerbstätigen wird von 50 auf 36 Millionen zurückgehen. Über drei Millionen Menschen werden 2060 über 90 Jahre alt sein.

Asbach. Diese Auswirkungen, verschärft durch den stetigen Geburtenrückgang der letzten Jahre, werden die ländlichen Regionen und damit auch den Landkreis Neuwied schmerzlich treffen. Die Attraktivität des Landkreises als Wohn- und Arbeitsstätte wird rapide sinken. Neue Wege in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft müssen gefunden werden, um diesen zukünftigen Problemen im Kreis Neuwied begegnen zu können. Gerade die Gesundheitsversorgung und die Krankenhäuser werden vor große Herausforderungen gestellt. Das Gesundheitssystem wird in Zukunft mit weniger Geld und weniger Menschen mehr Menschen komplexer und länger versorgen müssen.

„Um diese Aufgaben zu bewältigen, müssen das Land Rheinland-Pfalz und die Akteure vor Ort jetzt die Weichen stellen und Hindernisse beseitigen“, so der FDP Landtagskandidat Tobias Kador. Ihm liegt es vor allem am Herzen, dass das Fachpersonal im Gesundheitswesen wie Altenpfleger, Ärzte, Krankenschwestern, die jeden Tag hervorragende Arbeit am Menschen leisten, eine gute Ausbildung bekommen, vernünftige Arbeitsbedingungen vorfinden und entsprechende Wertschätzung erhalten – nicht zuletzt durch eine angemessene Bezahlung. Um den ärztlichen Nachwuchs zu fördern und die Praxisnachfolge in der Fläche zu sichern, müssen die Arbeitsbedingungen von Ärzten verbessert, neue Zeit- und Arbeitsteilungsmodelle geschaffen, Aufgaben delegiert und Ärzte von Verwaltungsaufgaben befreit werden.



„Es gibt ein Sprichwort: „Geht der Bauer, stirbt das Dorf!“ Das gleiche gilt auch für die Gesundheitsversorgung in der Fläche“, ist sich Kador sicher. Um eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Kreis Neuwied sicherzustellen, muss der Standort der DRK Klinik in Asbach zukunftssicher gemacht werden; die Kooperation regionaler Gesundheitsakteure wie den Krankenhäusern Linz und Remagen muss gefördert werden. Gesundheitsstandorte müssen gestärkt, bürokratische Überregulierung abgebaut und Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser verbessert werden. Im jungen Zweig der Telemedizin liegt erhebliches Entwicklungspotenzial. Unrentable, kleine Krankenkassen müssen zu leistungsfähigen Anbietern fusionieren. Die FDP sorgt für eine dezentrale Versorgung.

Es ist „jetzt“ Aufgabe der Politik und der handelnden Akteure des Gesundheitssystems, wider des demographischen Wandels die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu machen. Der Liberale begrüßt daher ausdrücklich die von der Aktiv-Region Rhein-Wied gestartete Initiative „Zukunftswerkstatt“.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Namenswechsel bei Unkeler Wählergemeinschaft

Die "Freie Wählergruppe (FWG) Unkel e.V." hat sich umbenannt und tritt nun als "Die Wählergemeinschaft ...

Rheinland-Pfalz würdigt Ehrenamtliche beim Landesweiten Ehrenamtstag

Am 31. August findet in Alzey der 22. Landesweite Ehrenamtstag statt. Diese Veranstaltung bietet eine ...

Landkreis will Trend und Tradition im Tourismus stärker verbinden

Landrat Achim Hallerbach unterstützt gemeinsames Vorgehen zur Professionalisierung touristischer Kompetenzen. ...

Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Weitere Artikel


Kostenfreie Energieberatung für Hausbesitzer in der VG Unkel

Die "Energiekarawane" ist da: Mehr als 40 interessierte Gäste konnte Bürgermeister Karsten Fehr am Montagabend ...

„Rolle vorwärts“: Ein Schicksal, das bewegt und nachdenklich macht

Samuel Kochs Schicksal bewegt, obwohl er sich nicht bewegen kann. Er ist vom Hals abwärts gelähmt, aber ...

Kostenlose Schulbuchausleihe: Anträge bis 15. März einreichen

Auch in diesem Jahr haben Eltern bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze die Möglichkeit, Anträge auf ...

Vorfahrt missachtet – drei Leichtverletzte

Am Samstagmittag, den 5. März, gegen 13.25 Uhr kam es an der Kreuzung zur Deponie Linkenbach zu einem ...

„Schwarzblond“ wird der Alte Bahnhof Puderbach

Schwarzblond: Sie sind bunt, sie sind schrill. Sie sind poetisch und sexy. Kontrastreich wie Himmel und ...

Puderbacher Realschüler bereiteten Schüleraustausch vor

Mit einer „Journée française“ bereiteten SchülerInnen der Realschule plus Puderbach ihren Besuch in der ...

Werbung