Werbung

Nachricht vom 04.03.2016    

Lernziel erreicht: 27 Schüler vom Skiprojekt in Mallnitz begeistert

In diesem Jahr zog es den Tross aus 27 skibegeisterten Mädchen und Jungen aus den Klassen fünf bis zehn der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber gemeinsam mit den skierprobten Lehrern Jörg Bellmann (DSV-Instructor), Jenny Burke (Skilehrerin) und Frank Bornstedt (Ski-Übungsleiter) nach Mallnitz in Kärnten zum Berghof „Thape".

Niederbieberer Schüler waren zum Skifahren unterwegs. Foto: Privat

Neuwied-Niederbieber. Das Skiprojekt gehört in jeden Schuljahr zu den sportlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender. Da auch das Wetter größtenteils mitspielte, stand einem umfangreichen achttägigen Schneeerlebnis am Ankogel nichts mehr im Wege, und einen Tag ging's dann auch noch auf den Mölltaler Gletscher.

Eingeteilt in drei Leistungsgruppen (Komplettanfänger bis Fortgeschrittene) galt es nicht nur, die ersten Gehversuche auf den Brettern zu machen, sondern auch das bereits vorhandene Können zu festigen. Große Fortschritte bei den Anfängern wurden auch dadurch erzielt, dass die älteren und erfahrenen Schüler ihr Pistenwissen an den „Nachwuchs" weitergaben und stets zur Stelle waren, wenn Hilfe gebraucht wurde. Teamgeist und Hilfsbereitschaft wurden während des gesamten Projektes groß geschrieben.

Neben dem Skifahren standen Tischtennis-Turnier, Schwimmbadbesuch und eine Nachtwanderung durch den verschneiten Winterwald auf dem Programm.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Unterwegs auf der Historischen Raiffeisenstraße

Eine Stunde Fahrzeit benötigt man für die Strecke zwischen Hamm an der Sieg und dem Neuwieder Stadtteil ...

Klare Niederlage beim Meister für EHC Neuwied

Munteres Scheibenschießen beim Meister, mit dem besseren Ende für den Meister: Die Füchse Duisburg, die ...

„RÄUBER“ kommen nach Ransbach-Baumbach

Die Kölsche Kultband kommt zum Jubiläum in den Westerwald und der Kurier verlost Karten für das Konzert ...

Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch, 16. März in der evangelischen ...

Wolfgang Runkel tritt überraschend als Beigeordneter zurück

Der Muscheider Wolfgang Runkel ist mit Wirkung vom 1. März als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde ...

Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Die pegidanahe Bewegung „Bündnis für Deutschland“ hatte am 3. März ihre Anhänger zur Demonstration in ...

Werbung