Werbung

Nachricht vom 04.03.2016    

Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch, 16. März in der evangelischen Landjugendakademie ein Filmabend für Jugendliche statt. Das Kreismedienzentrum lädt in Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit ein.

Altenkirchen. Am Mittwoch, 16. März findet in der Zeit von 18 bis 22 Uhr in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen ein Filmabend für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren zum Thema Rassismus statt. Dies ist eine Veranstaltung des Bündnisses für Demokratie und Menschenfreundlichkeit im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und Ausgrenzung in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Altenkirchen.

Es werden zwei Filme gezeigt. Zum einen der animierte Kurzfilm „Eine Giraffe im Regen“. Hierbei handelt es sich um Fluchterfahrungen und wie sich ein Neubeginn in einem fremden Land anfühlt. Der zweite Film ist ein Spielfilm und lautet „Kaddisch für einen Freund“. Es ist die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft zwischen verschiedenen Kulturen. Als Gäste werden Menschen von ihrer Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag berichten. Die Veranstaltung ist kostenlos.



Interessierte können sich bei der Landjugendakademie Altenkirchen unter Telefon (02681) 95160 oder per E-Mail unter info@lja.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Weitere Artikel


Kunstwerke für die Bauzäune in der Bad Honnefer Innenstadt

Die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Löwenburgschule hatten mit Fleiß und Kreativität Folien beklebt, ...

Lernziel erreicht: 27 Schüler vom Skiprojekt in Mallnitz begeistert

In diesem Jahr zog es den Tross aus 27 skibegeisterten Mädchen und Jungen aus den Klassen fünf bis zehn ...

Kontrollen vor Deutschherren-Schule brachten Mängel zu Tage

Am Freitagmorgen, den 4. März, zwischen 7:20 und 8 Uhr führte die Polizei Straßenhaus gemeinsam mit dem ...

Wolfgang Runkel tritt überraschend als Beigeordneter zurück

Der Muscheider Wolfgang Runkel ist mit Wirkung vom 1. März als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde ...

Wie geht´s dem Osterlamm im Zoo?

Osterhase? Osterlamm? Beide Begriffe und Tiere rücken im Frühling nun wieder vermehrt in den Vordergrund ...

Goldregen bei Karate Landesmeisterschaft für KSC

Die Landesmeisterschaft ist jedes Jahr der Gradmesser für alle Sportler innerhalb von Rheinland-Pfalz. ...

Werbung