Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

Wolfgang Runkel tritt überraschend als Beigeordneter zurück

Der Muscheider Wolfgang Runkel ist mit Wirkung vom 1. März als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Puderbach zurückgetreten. Berufliche Belastungen und Gesundheitsprobleme haben ihn nach 37 Jahren politischer Tätigkeit zu diesem Schritt veranlasst. Bürgermeister Volker Mendel hat mit großen Bedauern den Rücktritt zur Kenntnis genommen.

Wolfgang Runkel tritt von der politischen Bühne ab. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach/Dürrholz. Man kann ihn als politisches Urgestein bezeichnen, den Muscheider Wolfgang Runkel. In der Verbandsgemeinde Puderbach ist er als Politiker, Rektor der Grundschule und engagierter Mitbürger in vielen Vereinen bekannt. Jetzt ist er überraschend von der politischen Bühne abgetreten. Insgesamt 37 Jahre war er politisch in verschiedenen Ämtern, unter anderem als Ortsbürgermeister, im Verbandsgemeinderat und zuletzt als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde aktiv.

Der Rücktritt mit Wirkung zum 1. März kam für alle überraschend. Wolfgang Runkel erklärte gegenüber dem NR-Kurier, dass er vor hatte, die 40 Jahre in der Politik voll zu machen und dann zu gehen. Jetzt kamen aber zusätzliche berufliche Belastungen hinzu, die auch länger anhalten werden. „Mein Hausarzt hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass ich kürzer treten muss“, erläuterte der sympathische Muscheider und fährt fort „mir ist die Entscheidung sehr schwer gefallen. Letztlich gehen Beruf und Gesundheit vor.“



Verbandsbürgermeister Volker Mendel war von dem Schritt ebenfalls, wie viele Weggefährten aus allen Parteien, völlig überrascht. Er meinte auf Nachfrage: „Ich bedauere den Schritt außerordentlich. Wolfgang Runkel war immer ein Gewinn für unsere Verbandsgemeinde. Letztlich muss ich seine Entscheidung akzeptieren.“

Wie die Lücke geschlossen wird, darüber muss sich die FWG, der Wolfgang Runkel angehört, Gedanken machen. Hier ist noch keinerlei Entscheidung gefallen. Volker Mendel bestätigt, dass die FWG das Vorschlagsrecht für die Nachfolge von Wolfgang Runkel habe.

In der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates wird Wolfgang Runkel offiziell gebührend verabschiedet werden. Es ist davon auszugehen, dass bis dahin auch die Nachfolge geregelt sein wird und an dem Abend dann bereits sein Nachfolger gewählt werden kann. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Wolfgang Runkel tritt überraschend als Beigeordneter zurück

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Strahlende Gesichter auf dem Bauernmarkt in Rüscheid

Rüscheid. Das Angebot rund um das Dorfgemeinschaftshaus war von regionalen und kreativen Produkten geprägt. Den größten Andrang ...

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September, 20 Uhr bis 30. September, 10 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, ...

Rheinbreitbach: SMS-Betrug durch angeblichen Sohn

Rheinbreitbach. Am 29. September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger ...

Weitere Artikel


Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Altenkirchen. Am Mittwoch, 16. März findet in der Zeit von 18 bis 22 Uhr in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen ...

Kunstwerke für die Bauzäune in der Bad Honnefer Innenstadt

Bad Honnef. Zwei dritte und zwei vierte Klassen haben im Vorfeld des Weltwassertages am 22. März sechszehn neue Bauzaunfolien ...

Lernziel erreicht: 27 Schüler vom Skiprojekt in Mallnitz begeistert

Neuwied-Niederbieber. Das Skiprojekt gehört in jeden Schuljahr zu den sportlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender. ...

Wie geht´s dem Osterlamm im Zoo?

Neuwied. Aber warum heißt der Osterhase eigentlich Osterhase? Und warum ist das Lamm ein Symbol für das Osterfest? Interessierte ...

Goldregen bei Karate Landesmeisterschaft für KSC

Puderbach. Die Athleten des KSC Karate Team Puderbach zeigten auf der Landesmeisterschaft eindrucksvoll, dass sie zu den ...

Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Bad Marienberg. AfD-Mitglied Thorsten Frank hatte den siebten Aufmarsch der pegidanahen Bewegung „Bündnis für Deutschland“ ...

Werbung