Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

Mit schnellem Internet auf der Überholspur

Hohe Zuschüsse für flächendeckenden Breitbandausbau. Staatssekretär Stich lobt den Kreis Neuwied und seine Gemeinden. Land befürwortet und begleitet den Antrag des Kreises beim Bund. Kreis Neuwied und seine Gemeinden können eine 40-prozentige Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz erwarten.

(v.l.n.r.): Staatssekretär Randolf Stich, Landrat Rainer Kaul, Bürgermeister Michael Mahlert. Foto: Andreas Kossmann.

Neuwied. Der IT-Beauftragte der Landesregierung, Staatssekretär Randolf Stich, machte sich vor Ort ein Bild über die Anstrengungen des Kreises Neuwied und seiner Gemeinden, möglichst schnell zu einer flächendeckenden schnellen Internetversorgung für alle Haushalte und Firmen zu kommen. Landrat Rainer Kaul und der Kreisvorsitzende des Gemeinde- und Städtebundes, Bürgermeister Michael Mahlert, schilderten ihm die einzelnen Schritte zu diesem Ziel und konnten verschiedene offene Fragen und Verfahrensschritte klären.

Stich zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und dem vorgelegten Tempo. Der Kreis hat bereits im Dezember einen Vertrag mit der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden geschlossen, womit eine einheitliche und koordinierte Umsetzung der Baumaßnahmen garantiert ist. Stich sicherte den Neuwiedern die volle Unterstützung der Landesregierung auf dem Weg zu. Das Land befürwortet und begleitet den Antrag des Kreises beim Bund. In diesem Sinne wurde ein ‚Letter of Intend‘ des Landes mit einer grundsätzlichen Befürwortung der Maßnahme und einer in Aussichtstellung von Landesmitteln dem Antrag des Bundes beigefügt. Neuwied sei der einzige rheinland-pfälzische Landkreis, der den Antrag auf eine 50-prozentige Bundesförderung form- und fristgerecht bis Ende Januar eingereicht habe. Er habe Minister Dobrindt gebeten, den Antrag zu bewilligen. Zusätzlich kann der Kreis Neuwied und seine Gemeinden eine 40-prozentige Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz erwarten.

Wie viel Geld erforderlich ist, um auch die letzten weißen Flecken mit schnellem Internet zu erschließen, wird bis Anfang Juni bekannt sein. Dann steht das Ergebnis der zwischenzeitlich vom Kreis auf den Weg gebrachten öffentlichen Ausschreibung fest, an dem sich wegen des geschlossenen Auftretens der Kreisgemeinden mehrere namhafte Telekommunikationsfirmen beteiligen werden. Die Vergabesitzung des Kreistages soll am 13. Juni stattfinden. Läuft alles nach Plan, verfügen dann binnen zwei Jahren fast alle Haushalte und Firmen über eine Internetleistung von mindestens 30 Mega-Bit/Sekunde. 85 Prozent aller Bürger werden sogar 50 Mega-Bit/Sekunde und mehr haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Die pegidanahe Bewegung „Bündnis für Deutschland“ hatte am 3. März ihre Anhänger zur Demonstration in ...

Goldregen bei Karate Landesmeisterschaft für KSC

Die Landesmeisterschaft ist jedes Jahr der Gradmesser für alle Sportler innerhalb von Rheinland-Pfalz. ...

Wie geht´s dem Osterlamm im Zoo?

Osterhase? Osterlamm? Beide Begriffe und Tiere rücken im Frühling nun wieder vermehrt in den Vordergrund ...

Ein guter Tag für Bad Hönningen

Innenstadtentwicklung Bad Hönningen in Städtebauförderung aufgenommen – Staatssekretär Randolf Stich ...

Neues Gesundheitszentrum am Brüderkrankenhaus Montabaur

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet neues Gesundheits- und
Facharztzentrum zur Stärkung ...

SRC Skilangläuferin startet beim Biathlon Deutschlandpokal

Am letzten Sonntag konnte Catherina Freitag im Juniorenbereich beim Biathlon Deutschlandpokal in Oberhof ...

Werbung