Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Aus MGV Oberbieber wird Gesangverein Oberbieber

Es war voll im Vereinslokal des MGV 1842/78 Oberbieber, in der „Wallbachklause“, wo der älteste Verein des Aubachdorfes seine Jahreshauptversammlung abhielt, weitere Weichen für die Zukunft stellte und künftig einen Buchstaben weniger im Namen hat – aus Männergesangverein wurde durch Satzungsänderung Gesangverein.

Ehrungen während der Jahreshauptversammlung des Gesangverein Oberbieber für langjährige Mitgliedschaft (v.l.) für Hans Hartenfels, Werner Müller, Dieter Breuer, Volker Boden, Günther Pfefferkorn, Waldemar Flar und Alfred Lembgen. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied- Oberbieber. Bekanntlich bildete der Chor 2014 für einen Auftritt auf der Pfingstkirmes 2015 einen Projektchor, um den demographischen Abbau bei den Aktiven zu stoppen. Dass das solch ein Erfolg wurde, hätte kaum jemand gedacht, so dass man heute mit Freude einen Gemischten Chor präsentieren könne und zurzeit 65 Sängerinnen und Sänger bei den Chorproben antreffe.

Einer der immer daran glaubte, ist Vorsitzender Werner Zorn, der die Versammlung gekonnt leitete und kein Problem mit der Namensänderung von Männergesangverein 1842/78 Oberbieber in Gesangverein Oberbieber hatte, zumal die neue Satzung das erläuternd erklärt, wonach der neue Verein sich aus dem Männergesangverein 1842/78 Oberbieber und dem 2015 gegründeten Gemischten Chor bildet. Zorn bedankte sich ausdrücklich bei den Mitgliedern des Männerchores für ihre Solidarität zu diesem Projekt und bescheinigte ihnen, dass sie beispielhaft reagierten, vergaß aber auch nicht den engagierten Chorleiter Peter Uhl, der es vorzüglich verstehe, die Chormitglieder zu motivieren und die Proben äußerst attraktiv zu gestalten, so dass sich alle schon auf die Chorprobe freuten.

Statistisch, so Geschäftsführer Hans Hartenfels, in seinem Bericht, zählt der Verein derzeit 134 Mitglieder. Es gab an Aktivitäten in 2015 das traditionelle Ostersingen, eine Vier-Tages-Fahrt ins Alpenvorland, Teilnahme an diversen Sängerfesten, das offene Singen auf dem Schulhof der Grundschule und die Teilnahme am Kreischorkonzert in der Marktkirche. Auch Hartenfels zählte die Gründung des Gemischten Chores und den durchschlagenden Erfolg zu dem bedeutendsten Ereignis des Jahres



Kassierer Walter Koch zeigte sich zufrieden mit der Kassenlage, gleichwohl musste er der Versammlung eine Beitragserhöhung vorschlagen , da der finanzielle Rahmen immer enger werde, was die Kassenprüfer Günter Pfefferkorn und Horst Frunzke neben einer übersichtlichen Kassenführung nur bestätigen konnten.

Bei Ergänzungswahlen zum Vorstand wählte man Bettina Mengert zur stellvertretenden Kassiererin, Sabine Fleischer und Michael Klein wurden weitere Beisitzer und Emma Omerzu Jugendvertreterin. Bei den Kassenprüfern wird Horst Frunzke, der turnusmäßig ausscheiden muss, von Lutz Thannhäuser abgelöst, während die verdienstvollen Notenwarte Hans-Jürgen Klein und Karl-Heinz Müller weiterhin bestätigt wurden.

Am 16. Aapril veranstaltet man in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule ein Konzert unter dem Motto „Bella Italia“, bei dem neben italienischen Liedern auch italienisches Flair vorherrschen soll und am 28. August findet wieder das beliebte „Offene Singen“ auf dem Schulhofgelände statt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte man Dieter Breuer, Hans Hartenfels und Heinz Osiander, für 40 Jahre Volker Boden, Waldemar Flar, Jürgen Schwabe und Heinz Stertz und für 50 Jahre Günter Pfefferkorn. 60 Jahre sind Alfred Lembgen und Werner Müller im Verein und schon 70 Jahre Helmut Holzkämper, Friedhelm Mengert und Egon Zimmermann. Sie alle erhielten entsprechende Urkunde mit Nadel. Mit dem Sängergruß „Du Land der Burgen“ beschloss man musikalisch eine harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung mit Rekordbeteiligung. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


Grüne: AfD in undurchsichtige Kampagne verwickelt

Eine angeblich parteiunabhängige Kampagne ruft zur Stimmabgabe für die AfD auf. Es gibt begründete Zweifel ...

Neuwieder Unternehmer setzen neue Akzente

Gründungsveranstaltung: Das Netzwerk Rhein-Wied stellt sich vor. Business Network International strahlt ...

CDU Großmaischeid lud zur Mitgliederversammlung

In der jüngsten Mitgliederversammlung ließ der Vorsitzende Hans-Dieter Spohr im Tätigkeitsbericht nochmals ...

Handwerksbetriebe können Integration

„Wir können Integration“, ist Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, überzeugt. ...

Rudolf Barth erhält den Ehrenamtspreis 2015

Rudolf Barth aus Unkel ist mit dem Ehrenamtspreis 2015 der CDU in der Verbandsgemeinde Unkel ausgezeichnet ...

Kann EHC Neuwied noch auf den sechsten Rang klettern?

Zwei Spiele noch, dann ist die Hauptrunde der Oberliga Nord beendet. Ein Wochenende noch Eishockey – ...

Werbung