Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

DRK-Bildungszentrum: 44 Schüler haben Broschenfeier

Beim DRK-Bildungszentrum ist es schon Tradition, im Rahmen der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger die bestandene Probezeit zu feiern. Sechs Monate nach Ausbildungsbeginn des jeweiligen Unterkurses ist der große Tag, „Broschenfeier“ genannt. 44 Schülerinnen und Schüler, im Alter von 17 bis 45 Jahren, gehören zum aktuellen Jahrgang der Verbund-Krankenhäuser des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Altenkirchen, Hachenburg, Asbach und Neuwied.

Ende der Probezeit für 44 junge Gesundheits- und Krankenpfleger. Foto: DRK.

Altenkirchen/Hachenburg/Neuwied. Der Name „Broschenfeier“ kommt von der Übergabe der Broschen der DRK Schwesternschaft, die die Schüler an diesem Tag erhalten. „Der Anfang ist gemacht“, freut sich Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leiterin des DRK-Bildungszentrums. „Es ist der erste Meilenstein der dreijährigen Ausbildung. Der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers bildet eine wichtige Grundlage für die umfassende Patientenbetreuung im Krankenhaus.“

Gestaltet wurde die Broschenfeier vom Mittelkurs, also den Schülern und Schülerinnen, die bereits im zweiten Ausbildungsjahr sind. Sie unterhielten ihre Schul-Kollegen mit verschiedenen Einlagen, Sketchen, Liedern und der Geschichte „Als der liebe Gott die Krankenschwester schuf“. Die Schülervertretung stellte sich vor und die Moderatoren gingen in ihren Ausführungen auf die Grundsätze des DRK ein: Menschlichkeit, Unabhängigkeit, Neutralität, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. „Wir wünschen uns, dass Sie sich in der Ausbildung diese Werte zu eigen machen und sich zu engagierten Pflegekräften entwickeln“, betonte Corinna Kronsteiner-Buschmann in ihrer Rede.



Neben ihr nahmen auch die Pflegedirektoren der einzelnen DRK-Häuser an der Feier teil: Ruben Müller aus dem Krankenhaus Neuwied und Savita Slavin aus der Kamillus Klinik Asbach, Monika Lehnen aus dem Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg sowie die Zentralen Praxisanleiter aus Altenkirchen-Hachenburg und Neuwied. Als Erinnerung an die bestandene Probezeit erhielten die neuen Pflegekräfte - neben der Brosche - ein Mousepad mit den DRK-Grundsätzen.

Info-Box
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege (Ausbildungsdauer 3 Jahre). Bewerbungen für 2016 werden gern noch entgegen genommen: Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege der DRK Krankenhaus GmbH RLP am DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 12, 57627 Hachenburg, Telefon 0 26 62 / 85 – 32 00. E-Mail: bildungszentrum@drk-kh-hachenburg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Kann EHC Neuwied noch auf den sechsten Rang klettern?

Zwei Spiele noch, dann ist die Hauptrunde der Oberliga Nord beendet. Ein Wochenende noch Eishockey – ...

Rudolf Barth erhält den Ehrenamtspreis 2015

Rudolf Barth aus Unkel ist mit dem Ehrenamtspreis 2015 der CDU in der Verbandsgemeinde Unkel ausgezeichnet ...

Aus MGV Oberbieber wird Gesangverein Oberbieber

Es war voll im Vereinslokal des MGV 1842/78 Oberbieber, in der „Wallbachklause“, wo der älteste Verein ...

Pia Linz: „Central Park“ – Zeichnungen und Gehäusegravuren

Das Mittelrhein-Museum eröffnet am Freitag, 11. März um 19 Uhr die nächste Kabinettausstellung Pia Linz: ...

Charly Peters feierte doppeltes Jubiläum

Am 25. Februar feierte Charles (genannt Charly) Peters seinen 80. Geburtstag. Gleichzeitig blickt der ...

Hund stirbt bei Wohnungsbrand in Muscheid

Am Mittwoch, den 2. März kam es zu einem Wohnungsbrand in Muscheid. Beim Eintreffen der Feuerwehren war ...

Werbung