Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Mitgliederehrung der CDU Gladbach mit Landtagskandidat Röder

Im Februar fand abends in geselliger Runde die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU in Gladbach statt. Zwölf Mitglieder waren für ihre langjährige Parteimitgliedschaft zu ehren. Als Verstärkung hatte man sich deshalb Landtagskandidat Jörg Röder eingeladen.

Von links: Franz-Rudolf Maxein, Gertrud Maxein, Franz-Josef Reif, Jörg Röder, Christian Blum, Alfons Schwan, Norbert Nalbach und Matthias Maxein. Foto: Privat

Neuwied-Gladbach. Das Vorstandsteam hatte die Ehre, Gertrud Maxein für 30, Hans-Jürgen Müller für 35, Franz- Josef Reif für 40, Adelheid Schwan für 40, Karl Pörzgen für 40, Gerhard Daubach für 45, Alfred Schwan für 45, Hubertus Welter für 50, Norbert Nalbach für 50, Manfred Nalbach 55, Franz-Rudolf Maxein für 55 und Ortsvorsteher Matthias Maxein für 55 Jahre Parteimitgliedschaft zu gratulieren.

In dem anschließenden inhaltlichen Teil stellte sich Jörg Röder dann noch vielen tiefgründigen und kritischen Fragen, die er trotz eines langen Wahlkampftages mit Freude kompetent und zufriedenstellend beantwortete. Jörg Röder zollte den langjährigen Mitgliedern großen Respekt: „Sie haben viele historische Entscheidungen in der Politik als CDU-Mitglied mitgestaltet. Auch jetzt steht bei den Landtagswahlen eine solche Richtungsentscheidung an. Denn nach 25 Jahren brauchen wir dringend frischen Schwung und neue Kraft in Rheinland-Pfalz.“ Der Landtagskandidat verwies auf drängende Probleme bei den Finanzen und bei der inneren Sicherheit. „Wir müssen angesichts steigender Steuereinnahmen besser wirtschaften im Land. Schwerpunkte setzen und weniger hochtrabende Großprojekte, mit denen man auf die Nase fliegt. Die Polizisten gehen schon auf die Straße, weil sie fast zwei Millionen Überstunden angehäuft haben und es so nicht weitergehen kann. Straftäter mussten freigelassen werden, weil die Justiz wegen Personalmangels nicht fristgerecht arbeiten konnte. Wir werden daher Polizei und Justizbehörden besser ausstatten.“ Im Bildungsbereich forderte Jörg Röder ein politisches Umdenken: „Unsere Kinder sind doch Gott sei Dank nicht alle gleich. Daher brauchen Schüler nicht alle die gleiche, sondern jeder Schüler braucht seine, die für ihn richtige Förderung. Das geht nur in einem möglichst differenzierten Schulsystem und mit kleineren Klassen in allen Schulformen. Der Unterrichtsausfall, der in den Berufsschulen am höchsten ist, muss unbedingt verringert werden.“




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Spannende Ferienaktionstage für Kinder auf dem Klosterberg

In den Osterferien haben Kinder wieder die Möglichkeit, die Natur lebendig zu erleben. Die Waldbreitbacher ...

Für die Intensivpflege erfolgreich qualifiziert

Ende Januar haben 18 Gesundheits- und Krankenpfleger ihre Fach-Weiterbildung für Intensivpflege oder ...

Berufsorientierung für Migranten mit guten Deutschkenntnissen

Die VHS Neuwied bietet von 11. April bis zum 6. September, jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr, ein Seminar ...

Rüddel: Erfolgreiche Integration gelingt nur mit Bildung

„Neben der Vermittlung der Grundwerte unseres Zusammenlebens und Spracherwerb ist Bildung dabei der entscheidende ...

Ellen Demuth und CDA zu Gast im Franziskus-Krankenhaus Linz

Auf Initiative der neuen Vorsitzenden der CDA Kreis Neuwied, Roswitha Gottbehüt (Christlich-Demokratische ...

Sporthalle der Heinrich-Heine Realschule wird saniert

Der Landkreis Neuwied hat im Rahmen der Umsetzung seines Klimaschutzkonzepts eine Förderzusage des Bundesministeriums ...

Werbung