Werbung

Nachricht vom 28.02.2016    

Wirklichkeitsverdreher Erasmus Stein verzauberte Waldbreitbach

Der Rittersaal im Hotel zur Post war lange ausverkauft, denn viele Besucher hatten den zaubernden Komiker bereits einmal erlebt und wussten, dass sein Auftritt einen sehr unterhaltsamen und lustigen Abend garantiert. Wie Geschäftsführerin Odette Freytag bei ihrer Ankündigung sagte, weiß man bei ihm nie, was schneller ist: Hirn, Hände oder Mund.

Filmaufnahmen des tobenden Publikums. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Erasmus Stein, Typ Monchichi, kokettiert gern mit seiner Größe und Figur, die ihm Ausrufe wie „Guck mal, wie niedlich!“ zuteil werden lassen. Frech und originell machte er sein Publikum an und brachte den Rittersaal gleich zu Beginn zum Toben mit seinen Anweisungen zur Handy-Film-Aufnahme, die anschließend ins Netz gestellt werden sollte.

Es ist ihm deutlich anzumerken, dass die Zauberei ihm Spaß macht und dass er von dieser Kunst ganz gut leben kann. Man glaubt ihm auch sofort, dass er privat genauso ein Quatschmacher ist und dass ihn sein „Gag-Tourette“ leicht in vertrackte Situationen bringt.

Mit Seil- und Kartentricks, die zuerst scheinbar nicht funktionierten und dann eine überraschende und witzige Wendung nahmen, verblüffte und erheiterte Stein die Besucher, die er dauernd aktiv in seine Show einbezog. Sei es, dass er einen Sanifair-Gutschein tauschte, eine Zahl oder ein Tier per Gedankenübertragung erkannte oder als Beispiel für „Massenbeeinflussung“ ein unsichtbares Kartenspiel mischen und weitergeben ließ, um dann imaginäre Karten betrachten zu lassen. „Kannst du die Karte gut sehen? Ja? Du bist noch verrückter als ich!“ Respektlos und dennoch charmant kommentierte er das Mitagieren. Der Magier zog dann tatsächlich die in den Köpfen vorgestellte Karte aus einem realen Kartenfächer.



Sein Vorbild sei Uri Geller, aber das Verbiegen eines Löffels eher ein langweiliger Trick. Stein konnte eine witzigere Variante vorführen: bei ihm verwandelte sich der Löffel in eine Gabel.

Der Ring einer Besucherin, der von einem Gast per Schleuder auf eine verschlossene Holzbox geschossen werden sollte, war in der Box nicht zu finden, die nur immer kleinere Dosen in sich hatte, aber er tauchte im Kleingeld eines weiteren Gastes wieder auf. Anschließend baumelte der Schmuck unvermutet am Schlüsselbund des Künstlers.

Erasmus Stein liebt Spontancomedy, deshalb bat er, in der Pause Fragen, Wünsche und Witze auf Zetteln zu notieren. Mit diesen Vorlagen und Utensilien wie Ballons, Kartenspielen, Büchern und einer Zwangsjacke bestritt er die zweite Hälfte seines Programms. Die verblüffenden „Auflösungen“ und witzigen Gags wurden vom Waldbreitbacher Publikum heftig beklatscht. Als „Zugage“ zeigte der Zauberkünstler daher die erstaunliche „Mirakel vom verschwindenden Rotwein“. Lachend und rätselnd verließen die Besucher die Vorstellung. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Hospizbegleiter benötigen viel Einfühlungsvermögen

Es sind derzeit 84 Menschen, die ehrenamtlich für das Hospiz im Kreis Neuwied (Ambulantes Hospiz und ...

Psychosoziale Situation von Flüchtlingskindern war Thema

Ungebrochen groß war das Interesse an der zweiten Informationsveranstaltung zum Thema "Flüchtlingskinder ...

Mitmachgruppe lädt ein zum Kaffee trinken und klönen

Das Miteinander stärken und aufeinander zugehen, dafür steht die „Mitmachgruppe“ im Quartier südöstliche ...

Eintrittskarten für die Show „100.000 Volt“ zu gewinnen

Anita & Alexandra Hofmann, das sind zwei wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen, unzählige ...

Theater AG des MBG brillierte mit neuem Stück

Die Theater AG des Martin Butzer Gymnasiums (MBG) Dierdorf führte ihr neuestes Stück „Die Hölle das sind ...

Yannick Schneider als Jugendtrainer verpflichtet

Gute Nachrichten für die bereits sehr erfolgreiche Tischtennis-Jugend des VfL Oberbieber: „Ab März wird ...

Werbung