Werbung

Nachricht vom 27.02.2016    

Sascha Grammel findet's lustig in Hachenburg

Puppet-Comedy-König Sascha Grammel zeigte seine neue Show „Ich find’s lustig“ am Samstagabend, 27. Februar in der seit Monaten bereits ausverkauften Rundsporthalle. Sobald Grammel die Bühne betrat, tobte das Publikum. Nicht nur der Bauchredner selbst, auch seine Fans fanden die Dialoge wieder lustig.

Schildkrötendame Josie feiert ihren 114. Geburtstag mit Konfetti und Überraschungen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Sascha Grammel hatte als Kulisse sein Zuhause mitgebracht, seine Kindheitserinnerung an die Nachbarschaft aus Berlin-Spandau, daher etwas bunter als üblich. Mit dabei waren auch Grammels alter Ego und liebevoll-ungehobelter Adlerfasan Frederic "Tschakka" Freiherr von Furchensumpf, die unwiderstehlich süß-naive Schildkrötendame Josie, der skurrile Hamburger Ökotrophologe Professor Doktor Peter Hacke, diesmal mit Spaghetti-Frisur und prophylaktisch eingegipstem Arm. Der wortgewandte außerirdische Lose-Verkäufer Herr Schröder hatte sich online zum Zahnarzt weitergebildet, mit Sprechstundenhilfe Ursula.

Beim Kurs „Bauchreden für Fortgeschrittene“ erlebten die Zuschauer die Geburt von „Außer Rüdiger“, einer extrem glubschäugigen Strumpfpuppe.

Die beliebte Schildkröte Josie feierte just in Hachenburg ihren 114. Geburtstag und war so gerührt, dass sie meinte: „Wenn ich nicht grün wär‘, würd‘ ich jetzt rot werden.“ Im Rückblick auf ihren allerersten Geburtstag entwickelte sich Josie zu einem besonders niedlichen Schildkröten-Baby mit zartem Stimmchen und Schnuller, einer neuen Figur in Grammels sympathischer Comedy-Welt.

Neu waren auch der Käse der Wahrheit und das letzte Weihnachtsgeschenk: die seit Kindheit sehnlich gewünschte Katze. Grammel gab dem Tier den Namen Mieze, obwohl sie aalglatt ist und schwimmen kann wie ein Fisch. Das blaue Wesen gehört eher in ein Aquarium als auf den Kratzbaum, dafür hat Mieze eine herrliche Berliner Schnauze, mit der sie auch Walzer pfeifen kann.



Überraschend tauchte Fridolin Freiherr von Furchensumpf, der Zwillingsbruder von Frederick auf. Er hat mit Fliege und gepflegter Ausdrucksweise den ersten Preis im Schöner-Schönreden-Wettbewerb in Sankt Diddelschingen gewonnen. Nun konnte er sich mit seinem Zwillingsbruder trefflich streiten, aber auch gemeinsam singen.

Sascha Grammel hatte zu Beginn vom Publikum ein „Wort des Tages“ per Zuruf erbeten. Gemäß der Skala auf dem Applausometer wurde es „Hui, Wäller!“ Grammel schaute irritiert: „Ist das was zum Trinken? Ich frag lieber gar nicht erst.“ Der Westerwälder Ruf zog sich dann als Running Gag durch die Show und erntete jedes Mal viel Applaus. Der Witz mit der Motte, Grammels Mundgeruch und Pfingsten waren ebenfalls rote Fäden im skurrilen Wortknäuel.

Mit einem Lächeln ließ sich der Bauchredner von den Figuren, die er auf dem Arm hielt, auf den Arm nehmen. Die große Fackel-Jonglage, die eigentlich gar nicht stattfinden sollte, fand ebenfalls den Beifall des Publikums. Das feierte den Künstler in Hachenburg mit Standing Ovations. Als Zugabe beantwortete Grammel die oft gestellte Frage, ob er alles so lustig fände, weil er während seiner Show oft selbst lache, mit einer feinsinnigen Zaubertrick-Luftballon-Metapher. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Unermüdlicher Einsatz: Landrat und Bürgermeister würdigen ehrenamtliche Vorbilder

Drei herausragende Persönlichkeiten aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Weitere Artikel


Ausbau L 306 zwischen Bendorf und Stromberg verzögert sich

Der ursprünglich für Anfang März 2016 vorgesehene Baubeginn für den zweiten Ausbauabschnitt der L 306 ...

1. Puderbacher Lego-Börse findet im April statt

Ob Groß oder Klein – die kleinen, bunten Noppensteine faszinieren rund um den Erdball Millionen Menschen. ...

Neue Abteilungsleitung des Kreises ins Amt eingeführt

Die neue Abteilungsleiterin der Abteilung Bauen und Umwelt bei der Kreisverwaltung Neuwied, Helga Zoltowski, ...

Westerwald Bank investiert in Digitalisierung und Geschäftsstellen

Der Vorstand der Westerwald Bank präsentierte in der Bilanzpressekonferenz am 26. Februar überzeugende ...

EHC Neuwied gewinnt souverän in Berlin

Der EHC Neuwied hat die Pflichtaufgabe in der Hauptstadt mit Bravour gelöst: Mit dezimiertem Kader angereist ...

Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 44586 Verkehrsunfälle, 2681 Unfälle mehr ...

Werbung