Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Rege Diskussion über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen folgte, interessiert, engagiert und herzlich zeigten sich die Besucher der Veranstaltung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie.

Malu Dreyer und Holger Zimmermann auf der Bühne. Foto: Veranstalter.

Ransbach-Baumbach. Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 23. Februar. Schließlich waren rund 600 Seniorinnen, Senioren und Aktive in die Stadthalle Ransbach-Baumbach gekommen, um über gesellschaftliche und politische Themen zu diskutieren. Zudem gab es prominenten Besuch: Gastrednerin war die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie überbrachte auch Glückwünsche zum 125-jährigen Bestehen der IG BCE.

Begrüßt wurde die Ministerpräsidentin von Holger Zimmermann. Der Bezirksleiter der IG BCE Mittelrhein setzte nach seinem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres gleich einen klaren Akzent: „Wir als IG BCE sehen uns in der Verantwortung für unsere Demokratie und ihre Werte. Das gilt auch mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen“, so Zimmermann. Dies nahm Malu Dreyer gerne auf. Zugleich trat sie dafür ein, auch bei sozialen Themen Flagge zu zeigen und forderte: „Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen wieder zu gleichen Teilen die Kosten der Krankenkassenbeiträge übernehmen. Es kann nicht sein, dass alle Erhöhungen einseitig zulasten der Arbeitnehmer gehen. Nur das ist soziale Politik – und Teil des Programms für unser Land.“



Eine weitere wichtige Frage, die die Ministerpräsidentin ansprach, war diese: Wie können Menschen auch im Alter gut in Rheinland-Pfalz leben? Sie beleuchtete anschließend verschiedene Aspekte dieser Frage wie Pflege, Wohnen im Alter oder die Verantwortung für den Mitmenschen und machte sich dafür stark, dass es auch für ältere Menschen möglich sein muss, ein selbstbestimmtes, engagiertes und geachtetes Leben zu führen.

Nach dem Redebeitrag von Malu Dreyer zeigte sich, wie interessiert das Publikum an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen ist. Es wurde rege mit der Ministerpräsidentin diskutiert. Viele bewegte weiterhin das Thema Flüchtlinge. Einig war man sich hier darin, Menschen, die in Not zu uns kommen, mit Hilfsbereitschaft statt mit Hass zu begegnen.

Trotz der ernsten Themen blieb die Stimmung auf dem Seniorentag immer herzlich. Dafür sorgte nicht zuletzt der gelungene Auftritt des Spielmannszuges „Frei-Weg Wirges 1902 e.V.“ Am Ende des Seniorentages der IG BCE Mittelrhein lautete daher das Fazit: „Das war eine runde Sache.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin ...

Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 44586 Verkehrsunfälle, 2681 Unfälle mehr ...

EHC Neuwied gewinnt souverän in Berlin

Der EHC Neuwied hat die Pflichtaufgabe in der Hauptstadt mit Bravour gelöst: Mit dezimiertem Kader angereist ...

Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des ...

Raubacher Bürgermeister Rudolph nimmt Auszeit

In der Ortsgemeinde Raubach wabert das Gerücht, dass der Ortsbürgermeister Michael Rudolph zurücktreten ...

Einblicke in den Krankenhaus-Alltag

Für ein Jahr können junge Leute den Pflegeberuf kennenlernen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters. ...

Werbung