Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Rege Diskussion über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen folgte, interessiert, engagiert und herzlich zeigten sich die Besucher der Veranstaltung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie.

Malu Dreyer und Holger Zimmermann auf der Bühne. Foto: Veranstalter.

Ransbach-Baumbach. Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 23. Februar. Schließlich waren rund 600 Seniorinnen, Senioren und Aktive in die Stadthalle Ransbach-Baumbach gekommen, um über gesellschaftliche und politische Themen zu diskutieren. Zudem gab es prominenten Besuch: Gastrednerin war die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie überbrachte auch Glückwünsche zum 125-jährigen Bestehen der IG BCE.

Begrüßt wurde die Ministerpräsidentin von Holger Zimmermann. Der Bezirksleiter der IG BCE Mittelrhein setzte nach seinem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres gleich einen klaren Akzent: „Wir als IG BCE sehen uns in der Verantwortung für unsere Demokratie und ihre Werte. Das gilt auch mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen“, so Zimmermann. Dies nahm Malu Dreyer gerne auf. Zugleich trat sie dafür ein, auch bei sozialen Themen Flagge zu zeigen und forderte: „Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen wieder zu gleichen Teilen die Kosten der Krankenkassenbeiträge übernehmen. Es kann nicht sein, dass alle Erhöhungen einseitig zulasten der Arbeitnehmer gehen. Nur das ist soziale Politik – und Teil des Programms für unser Land.“



Eine weitere wichtige Frage, die die Ministerpräsidentin ansprach, war diese: Wie können Menschen auch im Alter gut in Rheinland-Pfalz leben? Sie beleuchtete anschließend verschiedene Aspekte dieser Frage wie Pflege, Wohnen im Alter oder die Verantwortung für den Mitmenschen und machte sich dafür stark, dass es auch für ältere Menschen möglich sein muss, ein selbstbestimmtes, engagiertes und geachtetes Leben zu führen.

Nach dem Redebeitrag von Malu Dreyer zeigte sich, wie interessiert das Publikum an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen ist. Es wurde rege mit der Ministerpräsidentin diskutiert. Viele bewegte weiterhin das Thema Flüchtlinge. Einig war man sich hier darin, Menschen, die in Not zu uns kommen, mit Hilfsbereitschaft statt mit Hass zu begegnen.

Trotz der ernsten Themen blieb die Stimmung auf dem Seniorentag immer herzlich. Dafür sorgte nicht zuletzt der gelungene Auftritt des Spielmannszuges „Frei-Weg Wirges 1902 e.V.“ Am Ende des Seniorentages der IG BCE Mittelrhein lautete daher das Fazit: „Das war eine runde Sache.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin ...

Winzer für ein Jahr - noch wenige Plätze frei

Für eine Saison Hobby-Winzer sein. Im eigenen Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen. Und schließlich ...

Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 44586 Verkehrsunfälle, 2681 Unfälle mehr ...

Netzwerk für Erziehung und Bildung weitet sich aus

Mit einem ganz aktuellen Thema setzte sich jetzt das zweite „frühstart“-Praxisforum auseinander: Zur ...


Schon über 7.500 Briefwahlanträge in Neuwied

In etwas mehr als zwei Wochen sind bei der Stadtverwaltung Neuwied schon über 7500 Anträge auf Briefwahl ...

Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des ...

Werbung