Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Netzwerk für Erziehung und Bildung weitet sich aus

Mit einem ganz aktuellen Thema setzte sich jetzt das zweite „frühstart“-Praxisforum auseinander: Zur Veranstaltung über „Flucht und Migration in der Stadt Neuwied“ lud das städtische Amt für Jugend und Soziales alle Kindertagesstätten, Grundschulen und außerschulischen Bildungsträger ein. Drei Referenten standen für das Thema zur Verfügung.

Die Referenten des Praxisforums (von links): Beigeordneter der Stadt Neuwied und Sozialdezernent Michael Mang, „frühstart“-Koordinatorin Sybille Schönherr, Sylvie Heiser von der Hertie-Stiftung und Dilorom Jacka, städtische Koordinatorin für Migration und Integration. Foto: privat

Neuwied. Der Beigeordnete Michael Mang, Sozialdezernent der Stadt Neuwied, stellte die aktuelle Lage der Menschen, die in der Stadt aufgenommen werden, vor. Die städtische Integrationskoordinatorin Dilorom Jacka informierte über das Angebot und die Vernetzungsmöglichkeiten mit den bürgerschaftlich engagierten Ehrenamtlern. Sybille Schönherr, „frühstart“-Koordinatorin aus Ingelheim, sprach über die Auswirkungen von Flucht und Migration in Kindertagesstätten und Grundschulen und den kultursensiblen Umgang miteinander.

Seit Sommer 2012 beteiligten sich fünf Neuwieder Kindertagesstätten verschiedener Träger an „frühstart Rheinland-Pfalz“, einer Qualifizierungsoffensive der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Themen des Programms waren bislang: Vielfalt gestalten, Eltern beteiligen, Sprache fördern sowie Vernetzung im Sozialraum. Gerade die Vernetzung war den beteiligten Kitas ein Bedürfnis. Deshalb regten sie die „frühstart“-Praxisforen an. Sie wollen der trägerübergreifenden Zusammenarbeit aller Kindertagesstätten, Grundschulen, Familienbildungseinrichtungen und anderer Bildungsträger im Stadtgebiet neue Impulse geben, das gegenseitige Verständnis fördern und neue Kooperationsmöglichkeiten anstoßen.



Sozialdezernent Michael Mang und Organisatorin Ilse Philippsen vom Amt für Jugend und Soziales waren über die große Resonanz sehr erfreut. „Ich bin begeistert, wie viele Erzieherinnen und Lehrerinnen unserer Einladung gefolgt sind und hoffe sehr, dass diese Veranstaltung zur besseren Vernetzung in Sachen Bildung und Erziehung beiträgt“, erklärte Mang nach der Veranstaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin ...

Winzer für ein Jahr - noch wenige Plätze frei

Für eine Saison Hobby-Winzer sein. Im eigenen Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen. Und schließlich ...


Schon über 7.500 Briefwahlanträge in Neuwied

In etwas mehr als zwei Wochen sind bei der Stadtverwaltung Neuwied schon über 7500 Anträge auf Briefwahl ...

Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des ...

Neuwied: Steht Landesunternehmen vor dem Aus?

Das Landesunternehmen Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (TIFKO) ist ...

Werbung