Werbung

Nachricht vom 25.02.2016    

Daniel Harder ist Kreissieger beim Lesewettbewerb

Große Spannung und eine hohe Qualität der insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer prägten den diesjährigen Kreisentscheid des 57. Vorlesewettbewerbes, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgeschrieben wurde.

Ein strahlender Gewinner: Daniel Harder (in der Bildmitte auf dem Stuhl sitzend) ist der Kreissieger des 57. Vorlesewettbewerbs im Kreismuseum Neuwied. Er wird umrahmt von den Siegern der teilgenommenen 16 Realschulen plus und Gymnasien sowie der Kreisjury.

Neuwied. „Die Leistungen der Teilnehmer lagen auch in diesem Jahr alle sehr dicht beieinander, so dass es am Ende Nuancen waren, die den Unterschied ausgemacht haben“, sagte der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, bei der Ehrung des Kreissiegers 2016, Daniel Harder von der Freien Christlichen Schule Neuwied.

Daniel Harder überzeugte nicht nur durch flüssiges Lesen, sondern gestaltete durch seine Betonung die Texte interessant und lebendig. Auch den, für die Teilnehmer unbekannten Text, meisterte er bravourös, so dass kein Unterschied zwischen eingeübtem und nicht eingeübtem Text für die Jury auszumachen war. „Der Junge war richtig sattelfest“, konstatierte Hallerbach. Damit gewann Daniel Harder das Ticket für den Wettbewerb auf der Bezirksebene in Koblenz.

Für die musikalische Einstimmung sorgten zum Beginn Leon Giesbrecht und Raphael Peters der Musikschule der Stadt Neuwied mit zwei bravourös vorgetragenen vierhändigen Klavierstücken. Nach der Begrüßung und Einstimmung auf den Lesewettbewerb durch den 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, wurde es ganz still, als die ersten Schüler ihren großen Auftritt hatten. In dem Lesestuhl des Roentgenmuseums hatten die Teilnehmer insgesamt fünf Minuten Zeit, die siebenköpfige Jury für sich zu gewinnen. Nach der Vorstellung ihrer mitgebrachten Lektüre, konnten die Teilnehmer die Jury von ihren Fähigkeiten überzeugen.

Wie auch schon in den letzten Jahren, hatten es die Jurymitglieder nicht einfach, aus den vielen guten Schülerinnen und Schülern einen Sieger beziehungsweise Siegerin auszumachen. „Neben der Lesetechnik sind Textverständnis und Textgestaltung einige der relevanten Bewertungskriterien“, betonte Achim Hallerbach. Gelang es dem Vorleser, den Zuhörer zu begeistern und in die Welt der phantasievollen und aufregenden Jugendbücher zu entführen? Wenn dabei noch die Betonung und die Aussprache stimmten, waren die Voraussetzungen sehr gut, um ganz weit zu kommen. Oft musste sich die Mit-Organisatorin und Kreisjugendpflegerin Simone Höhner dazu überwinden, die Reise in die spannenden Geschichten der Teilnehmer zu unterbrechen, da die Vorlesezeit im Nu verging. Die Jury hatte an diesem Tag die große Herausforderung, unter allen sehr talentierten Vorlesern einen Gewinner zu küren.



Für alle Teilnehmer war es ein spannender Nachmittag und alle konnten ohnehin das Kreismuseum als „Sieger ihrer Schule“ verlassen. „Dabei sein ist alles“, unter diesem Motto erhielten die Mädchen und Jungen Urkunden und Buchpreise und wurden für ihre hervorragende Leistung mit viel Applaus belohnt.

Kreisjugendpfleger Franlin Toma ergänzte: „Trotz der großen Nutzung von neuen Medien und sozialen Netzwerken, zeigt die hohe Qualität der Leseleistung, dass das Buch noch immer einen hohen Stellenwert im Alltag von Kindern und Jugendlichen hat. Auch in diesem Jahr durften wir wieder die Begeisterung der Teilnehmer für dieses Medium erleben.“

Die Teilnehmer und somit die Schulsieger des Kreises Neuwied waren: Merlin Buhr, Johanna Duck, Leah Tatiana Eidenberg, Pia Engmann, Lea Enns, Miriam Faust, Marlon Fuchs, Carolin Gladeck, Daniel Harder, Nick Hilla, Lena Kramer, Christine Mast, Isabelle Müller, Suphalagkhanaa (Nikki) Ingrid Schmitz, Aylina Shabani und Isabel Denise Seinsche.

Die diesjährige Kreisjury wurde angeführt von der Vorjahressiegerin des Vorlesewettbewerbes Alina Hildebrand, Doris Litz, Antje Escher, Rosina Kusche-Knirsch, Hans-Jürgen Schmitt, Hans-Georg Poredda und Achim Hallerbach. Die Veranstaltung wurde traditionell durch die Kreisjugendpflege des Kreisjugendamtes Neuwied, Simone Höhner und Franlin Toma, organisiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Grüne Energie aus Koblenz auf Platz eins

Deutschlands größter unabhängiger Ökostromanbieter ist seit vielen Jahren die Nummer eins im Geschäft ...

Hauptbrandmeister Heinz-Willi Buslei geht in Ruhestand

Im Rahmen des Kameradschaftsabends 2015 ehrte Wehrführer Martin Homscheid in interner Runde das wegen ...

Einblicke in den Krankenhaus-Alltag

Für ein Jahr können junge Leute den Pflegeberuf kennenlernen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters. ...

Kino für Kinder: Ooops! Die Arche ist weg

Mit dem Animationsfilm „Ooops! Die Arche ist weg“ verabschiedet sich die Reihe „Kino für Kinder“ am Mittwoch, ...

Behinderte Menschen werden bei Wahlen nicht ausgegrenzt

Die rheinland-pfälzische Landtagswahl am 13. März nähert sich mit großen Schritten. Alle Bürgerinnen ...

Kindergartenkinder besuchen MTRA-Schule

Zwölf „Wackelzahnkinder“ aus der Vorschule des evangelischen Kindergartens „Sonnenstraße“ waren Mitte ...

Werbung