Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Umweltbildungsreihe der Kreisverwaltung

Insgesamt 29 Workshops bot die Kreisverwaltung durch die deutsche Umwelthilfe allen weiterführenden Schulen im Landkreis Neuwied kostenlos an. Neuwied vermittelt Wissen zu Zukunftstechniken.

Spannende Eindrücke in die Welt der Energieversorgung bekamen aktuell drei Klassen der Realschule Plus in Puderbach. Dr. Markus Phlippen', Biologe, Journalist und Umweltpädagoge bei der deutschen Umwelthilfe unterrichtete an der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach über erneuerbare Energien, Speichertechniken und den Klimawandel.

Neuwied. "Die Sensibilität für unser Klimasystem und die Offenheit für neue Energiesysteme muss in jungen Jahren geweckt kann, unterstreicht Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied und ergänzte: "Wir unterstützen mit diesem Bildungsangebot den naturwissenschaftlichen Unterricht an den Schulen. Jungen Menschen, die sich auch nach der Schule mit den neuen Energietechniken beschäftigen, bieten sich hervorragende Berufschancen." Die Umweltbildungsreihe soll auch um Angebote für Grundschulen im neuen Jahr erweitert werden.

"Wir wollen abgedeckt durch unseren gesetzlichen Auftrag Brücken in die Zukunft aufzeigen. Wo ist unser Engagement besser angelegt als in den Köpfen unserer Kinder?", begründet Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter als ein starker Verfechter der Umweltbildungsidee diese Umweltbildungsreihe.



Speziell für Lehrer bietet das Umweltministerium Unterrichtsmaterialien zu Themen mit Umwelt- und Klimaschutzbezug an. Diese können auf dem Online-Portal www.umwelt-im-unterrricht.de abgerufen werden.

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative werden in verschiedenen Städten mobile Bildungsrouten per Smartphone-App zur Verfügung gestellt (www.klima-trax.de). Über das Projekt "KlimaKunstSchule" haben 200 Schulen bundesweit die Möglichkeit, sich künstlerisch mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. Die Seite www.klimakunstschule.de liefert alle Informationen zur Teilnahme. Mehr Informationen zum Thema Umweltbildung finden Interessierte auch auf der Seite des Bundesumweltministeriums.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Medaillenreiches Wochenende für Puderbacher Schwimmer

Am Sonntag, den 21. Februar fand das 12. Wirgeser Schwimmfest des TuS Montabaur statt. Zu diesem Wettkampf ...

Wellnesstag im „monte mare“ Rengsdorf

Ein Wellnesstag im Saunaparadies „monte mare“ Rengsdorf ist Urlaub und Entspannung vor der Haustür und ...

Rallye Dresden – Banjul: Team „Schmanddippe“ feiert Abschied

Für drei Westerwälder aus Hartenfels beginnt am Freitagmorgen, den 26. Februar ein großes Abenteuer. ...

Skilanglauf und Biathlon auch ohne Schnee im Sommer

Laserbiathlonwettbewerb mit Nordic Cross-Skates für Jedermann und Jederfrau sowie Familien mit Kindern ...

SRC Heimbach-Weis erfolgreich beim HSV/WSV-Cup

Durch den kurzfristigen Schneefall konnte der vom Westdeutschen und Hessischen Skiverband ausgeschriebene ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Leichtathleten in Windhagen

Sonntag, den 21. Februar hatten viele Kinder und Jugendliche auf ihrem Plan: nämlich Meistertitel in ...

Werbung