Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Neue Geschäftsbereichs-Leiterin im Landesbetrieb Mobilität

In der Zentrale des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz gibt es eine neue Leiterin für den Geschäftsbereich Betrieb: Baudirektorin Ursula Gerhartz-Path (54) kommt aus Koblenz und hat die Nachfolge von Arno Trauden angetreten, der im vergangenen Jahr zum Leiter des Geschäftsbereichs Planung/Bau ernannt wurde.

Ursula Gerhartz-Path. Foto: LBM.

Koblenz. Hierzu überreichte ihr Bernd Hölzgen, Technischer Geschäftsführer des LBM, das Ernennungsschreiben der rheinland-pfälzischen Landesregierung.

Mit Ursula Gerhartz-Path an der Spitze eines Geschäftsbereichs leistet der LBM einen weiteren Beitrag zur Förderung der Frauenquote in Führungspositionen. "Sie sind somit die erste Frau im LBM, die die Leitung eines Geschäftsbereichs inne hat; dazu gratuliere ich Ihnen recht herzlich und wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihren neuen vielfältigen Aufgaben in einem großen und verantwortungsvollen Geschäftsbereich“, so Hölzgen, und fügt hinzu: „Ich bin mir sicher, dass Sie mit Ihrem Portfolio die vielfältigen Aufgabenfelder im Geschäftsbereich Betrieb bestens abdecken; Sie leisten bereits seit Jahren hervorragende Arbeit“.

Eine Kernaufgabe des Geschäftsbereichs Betrieb ist das Gewährleisten der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den rund 18.500 Kilometern Straße in Rheinland-Pfalz. Nach geltenden rechtlichen Normen entwickelt und koordiniert er die technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für den „Betrieb“ des vorhandenen Verkehrssystems. Hierbei sehen sich die Mitarbeiter als Dienstleister für die Verkehrsteilnehmer. Zudem werden im Geschäftsbereich Betrieb die Grundlagen für einen effektiven und effizienten Straßenunterhaltungs- und Straßenbetriebsdienst geschaffen. Dieser wird von den regionalen Dienststellen und den Meistereien in der Fläche organisiert.

Ursula Gerhartz-Path war zudem in der rheinland-pfälzischen Straßenbauverwaltung die erste Baurätin und eine von wenigen Bauingenieurinnen insgesamt im LBM. In der damaligen Zeit war es für Ingenieurinnen nicht einfach, sich in der Männerdomäne durchzusetzen, wie sich der Technische Geschäftsführer erinnert. „Für Sie war das aber kein Problem, darauf können Sie stolz sein“, so Hölzgen weiter.

Dass ihre erste Zeit teilweise nicht ganz einfach war, kann Ursula Gerhartz-Path bestätigen. Frauen in dieser Position war man nicht gewohnt. Sie erinnert sich noch an Begegnungen mit Bürgermeistern, die sie bei Besprechungen schlichtweg ignorierten. „Das hat meinen Kampfgeist aber erst recht angespornt“, so die Bauingenieurin rückblickend.

Nach erfolgreichem Abschluss ihres Baureferendariats in Nordrhein-Westfalen begann Ursula Gerhartz-Path im Jahre 1989 ihre Tätigkeit als Co-Leiterin im Lärmschutzreferat des LBM, der damaligen Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz. 1993 wechselte die Bauingenieurin zum LBM Diez; dort leitete sie sieben Jahre die Planungsabteilung. Dann ging es für sie wieder zurück nach Koblenz; im dortigen Straßenbauamt wurde ihr die Leitung der Brückenbauabteilung übertragen. Zudem war Gerhartz-Path dort zunächst stellvertretende Amtsleiterin, später auch kommissarische Amtsleiterin. Seit der Auflösung der regionalen Dienststelle Koblenz zum 31. Dezember 2007 war sie bis heute als Leiterin der Fachgruppe „Verkehrstechnik und Verkehrssicherheit“ in der LBM-Zentrale die Ansprechpartnerin, wenn es beispielsweise um Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf rheinland-pfälzischen Straßen geht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Aquarelle malen mit Künstler Martin Lutz

Das Forum Selters veranstaltet einen Aquarell-Workshop mit Martin Lutz am 12. und 13. März im Stadthaus ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Leichtathleten in Windhagen

Sonntag, den 21. Februar hatten viele Kinder und Jugendliche auf ihrem Plan: nämlich Meistertitel in ...

Rallye Dresden – Banjul: Team „Schmanddippe“ feiert Abschied

Für drei Westerwälder aus Hartenfels beginnt am Freitagmorgen, den 26. Februar ein großes Abenteuer. ...

Monitoring für Güterzüge bereits heute technisch möglich

Auf Einladung der rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten Tabea Rösner besuchte der Europaabgeordnete ...

Sensationelle Wochen für Juniorinnen SG Freirachdorf

Eine Woche nach dem Sieg der Hallenkreismeisterschaft holten die Mädels der SG Freirachdorf / Wienau ...

Theater: Die Hölle das sind die Anderen

Die Theater AG des Martin Butzer Gymnasiums Dierdorf lädt zu ihrem neuestes Stück „Die Hölle das sind ...

Werbung