Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Monitoring für Güterzüge bereits heute technisch möglich

Auf Einladung der rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten Tabea Rösner besuchte der Europaabgeordnete und Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Europaparlament, Michael Cramer (Bündnis 90 / Die Grünen) zusammen mit der Grünen Direktkandidatin, Regine Wilke und weiteren Vertretern des Kreisverbandes die Lärmmessstation an der Bahnstrecke in Leutesdorf.

1. Reihe von links: Michael Cramer (Mitglied im Europäischen Parlament), Tabea Rösner (Mitglied im deutschen Bundestag), Regine Wilke (Direktkandidatin für die Landtagswahl) mit dem Geschäftsführer der Firma Innotec Systems GmbH, Siegfried Pieper (Bildmitte) und weiteren Vertreterinnen des Kreisverbandes Neuwied der Grünen. Foto: privat

Leutesdorf. Dabei war für viele Teilnehmer überraschend, dass die Messstation technisch in der Lage ist, alle relevanten Daten für jeden Zug, jeden Waggon, ja selbst jedes einzelne Rad zu erfassen.

Beeindruckend ist, dass die mit Mikrofon, Infrarot-Kamera und sechs Sensoren am Gleis ausgestattete Anlage alle Schadstellen am Rollmaterial erfassen kann. Flachstellen und Polygone verursachen auch bei auf Verbundstoffsohlen umgerüstete Wagen Lärm. Wenn diese Schadstellen früh erkannt und defekte Räder zügig ausgetauscht werden, erhöht dies die Sicherheit, reduziert Lärm und verringert Kosten. Alle Seiten profitieren davon. Und es würde die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene erhöhen.

Tabea Rösner hat deshalb bereits im vergangenen Jahr festgestellt, dass es im Sinne der Lärmverringerung unerlässlich ist, diese Daten bundesweit zu erheben und auszuwerten und fordert ein Monitoring für Güterzüge an allen relevanten Standorten der Bundesrepublik. Mit der Nutzung dieser Erkenntnisse ließe sich die Umstellung auf leisere Bremssohlen beschleunigen und das Instrument der lärmabhängigen Trassenpreise wesentlich effektiver gestalten.

Die Grüne Direktkandidatin für den Wahlkreis 4, Regine Wilke, spricht sich ebenfalls dafür aus, dass die technischen Möglichkeiten schnellstmöglich genutzt werden und die Betreiber der Waggons in die Pflicht genommen werden müssen, um unsere besonders vom Bahnlärm betroffene Region zu entlasten.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Soldat hat eine Mission - Leben retten

Hauptgefreiter Steven Oster aus Neuwied hat Stammzellen bei der Stefan-Morsch-Stiftung gespendet. Werden ...

Neue Geschäftsbereichs-Leiterin im Landesbetrieb Mobilität

In der Zentrale des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz gibt es eine neue Leiterin für ...

Aquarelle malen mit Künstler Martin Lutz

Das Forum Selters veranstaltet einen Aquarell-Workshop mit Martin Lutz am 12. und 13. März im Stadthaus ...

Raubacher Schützen blicken zurück und planen 2016

Die Jahreshauptversammlung wurde von den Mitgliedern der Schützengilde Raubach sehr gut besucht. Die ...

Fortbildung Tuberkulose fand zum 15. Mal in Neuwied statt

Zum 15. Mal in jährlicher Folge veranstaltete das Kreisgesundheitsamt eine Fortbildungsveranstaltung ...

Linzer Frühlingsbasar in Stadthalle fand großen Anklang

Am Sonntag, den 21. Februar fand wieder der beliebte Linzer Frühlingsbasar in der Stadthalle statt, ausgerichtet ...

Werbung