Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Monitoring für Güterzüge bereits heute technisch möglich

Auf Einladung der rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten Tabea Rösner besuchte der Europaabgeordnete und Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Europaparlament, Michael Cramer (Bündnis 90 / Die Grünen) zusammen mit der Grünen Direktkandidatin, Regine Wilke und weiteren Vertretern des Kreisverbandes die Lärmmessstation an der Bahnstrecke in Leutesdorf.

1. Reihe von links: Michael Cramer (Mitglied im Europäischen Parlament), Tabea Rösner (Mitglied im deutschen Bundestag), Regine Wilke (Direktkandidatin für die Landtagswahl) mit dem Geschäftsführer der Firma Innotec Systems GmbH, Siegfried Pieper (Bildmitte) und weiteren Vertreterinnen des Kreisverbandes Neuwied der Grünen. Foto: privat

Leutesdorf. Dabei war für viele Teilnehmer überraschend, dass die Messstation technisch in der Lage ist, alle relevanten Daten für jeden Zug, jeden Waggon, ja selbst jedes einzelne Rad zu erfassen.

Beeindruckend ist, dass die mit Mikrofon, Infrarot-Kamera und sechs Sensoren am Gleis ausgestattete Anlage alle Schadstellen am Rollmaterial erfassen kann. Flachstellen und Polygone verursachen auch bei auf Verbundstoffsohlen umgerüstete Wagen Lärm. Wenn diese Schadstellen früh erkannt und defekte Räder zügig ausgetauscht werden, erhöht dies die Sicherheit, reduziert Lärm und verringert Kosten. Alle Seiten profitieren davon. Und es würde die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene erhöhen.

Tabea Rösner hat deshalb bereits im vergangenen Jahr festgestellt, dass es im Sinne der Lärmverringerung unerlässlich ist, diese Daten bundesweit zu erheben und auszuwerten und fordert ein Monitoring für Güterzüge an allen relevanten Standorten der Bundesrepublik. Mit der Nutzung dieser Erkenntnisse ließe sich die Umstellung auf leisere Bremssohlen beschleunigen und das Instrument der lärmabhängigen Trassenpreise wesentlich effektiver gestalten.

Die Grüne Direktkandidatin für den Wahlkreis 4, Regine Wilke, spricht sich ebenfalls dafür aus, dass die technischen Möglichkeiten schnellstmöglich genutzt werden und die Betreiber der Waggons in die Pflicht genommen werden müssen, um unsere besonders vom Bahnlärm betroffene Region zu entlasten.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


Neue Geschäftsbereichs-Leiterin im Landesbetrieb Mobilität

In der Zentrale des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in Koblenz gibt es eine neue Leiterin für ...

Aquarelle malen mit Künstler Martin Lutz

Das Forum Selters veranstaltet einen Aquarell-Workshop mit Martin Lutz am 12. und 13. März im Stadthaus ...

Hallen-Kreismeisterschaft der Leichtathleten in Windhagen

Sonntag, den 21. Februar hatten viele Kinder und Jugendliche auf ihrem Plan: nämlich Meistertitel in ...

Sensationelle Wochen für Juniorinnen SG Freirachdorf

Eine Woche nach dem Sieg der Hallenkreismeisterschaft holten die Mädels der SG Freirachdorf / Wienau ...

Theater: Die Hölle das sind die Anderen

Die Theater AG des Martin Butzer Gymnasiums Dierdorf lädt zu ihrem neuestes Stück „Die Hölle das sind ...

Biotonnenkontrollen: Falsch befüllte Tonnen bleiben stehen

Der nach wie vor hohe Anteil an Plastikmüllbeuteln und anderen Fremdstoffen wie Glas in der Biotonne ...

Werbung