Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Schnuppernachmittag für Gebärdensprache

Die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache Rheinland-Pfalz hatten zu einem „Schnuppernachmittag Gebärdensprache“ in den Räumlichkeiten von Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber eingeladen. Viele Interessenten waren gekommen und der Wunsch, mehr über Gebärdensprache und die Gehörlosenkultur zu erfahren, war groß.

Foto: privat

Neuwied. Viele Fragen wurden auch zum Buchen von Gebärdensprachdolmetschern und der Kostenübernahme von Dolmetschkosten gestellt. Ein weiteres, großes Diskussionsthema war die Frage, wie Gehörlose und Schwerhörige in die Welt der hörenden Menschen inkludiert werden können, ob es nicht die Hörenden sind, die in die Gehörlosenwelt inkludiert werden sollten und wo es noch Handlungsbedarf gibt. Hier zeigte sich durchgehend, dass die Teilnehmer den Wunsch hatten, Gebärdensprache zu erlernen, um somit besser mit hörgeschädigten Schülern, Kollegen, Familienangehörigen oder Freunden kommunizieren zu können.

Einige Gebärden konnten an diesem Nachmittag schon erlernt werden und die ersten Versuche machten allen viel Freude und es wurde viel gelacht. Wer in Neuwied und Umgebung wohnt, hat immer wieder Gelegenheit, Kurse für Gebärdensprache bei Informa gGmbH zu buchen. Zum Abschluss dieses schönen Nachmittags waren auch alle Besucher zum sogenannten „Gebärdencafe“ im Bistro von Informa gGmbH eingeladen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dieses Angebot findet regelmäßig statt und ist bei Hörenden, Schwerhörigen und Gehörlosen als Treffpunkt inzwischen sehr beliebt. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen und zusammen Klönen. Eine kleine Vokabeleinheit, bei der Gebärden zu einem bestimmten Thema gezeigt werden, findet nicht nur bei Gebärdensprachschülern großen Anklang. Auch die Hörgeschädigten haben Freude daran und zeigen gerne Interessierten Wörter in ihrer Sprache. So wird Inklusion zum unbeschwerten Erlebnis für alle.

Das nächste Gebärdencafe findet am Freitag, 18. März einmal auswärts, nämlich im „Petit Cafe“ in der Langendorfer Str. 121 in der Neuwieder Fußgängerzone statt. Damit genug Plätze für das Gebärdencafe reserviert werden, wird um eine Anmeldung unter 02631/ 9171-10 oder hhawacker@informa.org gebeten. Unter gleichen Kontaktdaten kann man auch Informationen über die nächsten Gebärdensprachkurse in Neuwied bekommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Theater: Die Hölle das sind die Anderen

Die Theater AG des Martin Butzer Gymnasiums Dierdorf lädt zu ihrem neuestes Stück „Die Hölle das sind ...

Sensationelle Wochen für Juniorinnen SG Freirachdorf

Eine Woche nach dem Sieg der Hallenkreismeisterschaft holten die Mädels der SG Freirachdorf / Wienau ...

Linzer Frühlingsbasar in Stadthalle fand großen Anklang

Am Sonntag, den 21. Februar fand wieder der beliebte Linzer Frühlingsbasar in der Stadthalle statt, ausgerichtet ...

In Hombach brannte PKW

Am Dienstagvormittag, den 23. Februar gegen 10.15 Uhr rückte die Feuerwehr Neustadt zu einem gemeldeten ...

Männergesangverein Linz sang in der Basilika von Maria Laach

Die erfolgreiche Vereinsarbeit der vergangenen Jahre und der daraus resultierende Mitgliederzuwachs ermöglichte ...

28. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rechtzeitig mit dem beginnenden Frühjahr wird beim 28. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl ...

Werbung