Werbung

Nachricht vom 20.02.2016    

Lieder von Franz Josef Degenhardt in Puderbach

Das Duo Uli Holzhausen (Gesang, Gitarre) und Matthias Leßmeister (Akkordeon) brachten am Samstagabend, 20. Februar Lieder von Franz Josef Degenhardt zu Gehör. Die beiden Künstler wollen die Texte, die immer noch von verblüffender Aktualität sind, verbreiten. Der am 14. November 2011 verstorbene Chansonnier Degenhardt hat weit über 500 veröffentliche Lieder geschrieben, dazu etliche Romane.

Sänger Uli Holzhausen interpretiert Lieder von Franz Josef Degenhardt. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Puderbach. Es war zu erwarten, dass die Zuschauer der Altersklasse 60 plus angehören würden, die ihre Jugend mit den Liedermachern Hein und Oss, Reinhard Mey, Katja Ebstein und eben dem sozialkritischen Franz Josef Degenhardt verbinden. Es waren allerdings auch einige jüngere Zuhörer zugegen, denen Uli Holzhausen vorsichtshalber erklärte, wer Rudi Dutschke war, damit das Lied „Auf der Heide“ – eine Ansprache an Rudi Dutschke an dessen Grab - verständlich wurde. Dieses Lied gehört zu Degenhardts Spätwerk, aus dem Holzhausen vorwiegend das Programm „Der, der meine Lieder singt“ zusammengestellt hat. Dazu gehören neben dem Titelsong die „Ballade von der schönen alten Stadt“, „Die Lehrerin“, „Grandola Villa Morena“, „Kommt an den Tisch unter Pflaumenbäumen“.

Der gelernte Jurist wurde als Liedermacher eine Stimme der 68er-Bewegung. Seine ersten Auftritte hatte er auf den Burg-Waldeck-Festivals. Die sozialkritischen Lieder, Chansons und Balladen von Franz Josef Degenhardt bescherten ihm auch Anfeindungen und Verletzungen, die er zusammenstellte zur „Großen Schimpflitanei“. Zu Erinnerung an die 1927 in Charleston/USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichteten Streikanführer Sacco und Vanzetti schrieb Degenhardt einen deutschen Text für die italienische Ballade über die Kraft der Solidarität.

Selbstironie kennzeichnet den Songtext von „Tanz im Freien“: „Ich stell mir vor, es fällt nicht auf, dass ich schon über 60 bin. Baseball-Kappe, Bart gestutzt, Hosen eng, weißes Hemd, sag ich zu ihr: Tanze mit mir…Drittel so alt ist sie wie ich, drückt sich an mich…Das ist Musette: Akkordeon, Schlagzeug und Bass… Ist schon verrückt: hier diesen Platz gibt's immer noch, und auch den Kies. ..Früher Gartenlokal, sonnabends Schwof; und da im Busch, gleich nebenan, hinterher Küsse und mehr…Blueberry Hill, In the Mood, Wo bleibst Du Fritz? War‘n uns're Hits…Noch einen Tanz? Nein, sagte sie, nächstes Jahr komm? ich nochmal, hast dann vielleicht wieder so‘n paar Stories drauf aus der Zeit von Asterix….Na, macht ja nix!“



Nostalgie klingt auch in „Umleitung“ an, dagegen ist „Unter der Linde oder Probleme der Emanzipation“ eher ein Mutmachlied. Degenhardt fasste auch die Befragung eines Kriegsdienstverweigerers in einen Songtext: „Hier darf jeder machen, was er will… Im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung natürlich…Hier interessieren nur Gewissensgründe: Ob Sie töten können oder nicht!“

Eine schottisch-irische Melodie nahm Degenhardt als Grundlage für die tragische Ballade „Am Fluss“. Matthias Leßmeister spielte dazu auf seinem Akkordeon sehr gefühlvoll die keltische Melodie. Das Instrument ist in Verbindung mit Degenhardts Liedern eher ungewöhnlich, „es ist eine wunderbare Umrahmung und Ergänzung der Lieder“, wie Sänger Uli Holzhausen sehr richtig anmerkte.

Bei der Zugabe ging ein hörbares Lächeln durch die Zuschauerreihen, denn endlich erklang das Lied, mit dem Franz Josef Degenhardt bekannt und beliebt wurde: „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern!“

Eine zweite und dritte Zugabe waren im Alten Bahnhof fällig: „Armer Felix“ und „Winterlied“: „Es ist ein Schnee gefallen und fiel noch aus der Zeit. Man wirft uns mit den Ballen, manch Weg ist uns verschneit. Die Kälte und das Schweigen ringsum ist viel zu alt, macht Mutigen und Feigen das Herz, die Hände kalt. Ich lege meine Hände auf deinen warmen Bauch und träume von dem Ende und von dem Anfang auch.“ Seelenbalsam für Chanson-Liebhaber und ein beeindruckendes Konzerterlebnis mit den Interpreten Uli Holzhausen und Matthias Leßmeister. htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Integration durch Pflege

Der vor kurzem gestartete Kurs „Zukunft durch Integration im Gesundheits- und Pflegewesen“ im Heinrich-Haus ...

Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin festgenommen

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren gegen die 62-jährige Maria ...

EHC Neuwied macht in Hannover die Play-offs perfekt

Der EHC Neuwied steht in den Play-offs der Oberliga Nord. Den noch fehlenden Punkt holten starke Bären ...

Chorleiter Peter Uhl überrascht

Da staunte der Chorleiter Peter Uhl nicht schlecht, als plötzlich, während eines gemütlichen Essens im ...

Manfred Pees bleibt Vorsitzender des Freundschaftsvereins

Manfred Pees führt als Vorsitzender den Verein seit 34 Jahren. In der jüngsten Hauptversammlung wurde ...

Werbung