Werbung

Nachricht vom 16.02.2016    

14 Millionen Euro Fördermittel für Kreis Neuwied

Staatssekretär Salvatore Barbaro informierte sich in Neuwied über den Stand des von Land und Bund bewilligten Förderprojektes an der Carl-Orff-Schule. Über 14 Millionen Euro aus den Investitionsprogrammen von Bund und Land ermöglichen es dem Landkreis, der Stadt und den Verbands- und Ortsgemeinden voraussichtlich 31 Bauprojekte zu realisieren.

Landrat Rainer Kaul, Staatssekretär Dr. Salvatore Barbaro, Konrektorin Gretel Dornauf, Referatsleiter Rüdiger David, Landtagsabgeordneter Fredi Winter (von links). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Mit Landrat Rainer Kaul nahm Staatssekretär Barbaro das Bewegungsbad der Carl-Orff-Schule in Neuwied-Engers in Augenschein, eines der bereits bewilligten Projekte. Die in der Trägerschaft des Landkreises Neuwied befindliche Carl-Orff-Schule ist die größte staatliche Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „ganzheitliche Entwicklung“ im nördlichen Rheinland-Pfalz. „Die energetische und technische Sanierung des mittlerweile 40 Jahre alten Bewegungsbades, die auf Kosten von 1,4 Millionen Euro geschätzt wurde, wurde aufgrund der besonderen pädagogischen Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler auf die die Projektliste genommen“, erläuterte Rüdiger David, Referatsleiter Immobilienmanagement, die Prioritätensetzung.

„Wir haben die Voraussetzungen dafür geschaffen, in den Jahren 2015 bis 2018 Infrastrukturinvestitionen zu fördern. Mit dem Bundesgesetz hat der Bund ein Sondervermögen von 3,5 Milliarden Euro eingerichtet, aus dem Investitionen finanzschwacher Kommunen in den Jahren 2015 bis 2018 mit einem Fördersatz von bis zu 90 Prozent unterstützt werden können. Auf den Landkreis Neuwied entfallen hieraus Fördersummen von 14,179 Millionen Euro“, erklärt Staatssekretär Dr. Salvatore Barbaro den Hintergrund der Fördermöglichkeit.

Aufgrund der zügigen Bearbeitung und guten Zusammenarbeit aller beteiligten Kommunen konnte die Kreisverwaltung Neuwied zur weiteren Umsetzung des Förderprogrammes dem Finanzministerium die vom Kreistag beschlossene Liste der Projektvorschläge bereits im November 2015 vorlegen. Die Liste beinhaltet insgesamt 34 Projekte des Landkreises, der Stadt Neuwied, der Verbands- und Ortsgemeinden. Der überwiegende Teil der Projekte stellt energetische und technische Verbesserungen von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Sporthallen, Kindergärten, Dorfgemeinschaftshäuser und Verwaltungsgebäude dar. Darüber hinaus wurden die Umstellung von Straßenbeleuchtungen auf LED-Technik und ein Radwegeausbau zur Förderung angemeldet. Die Liste finden Sie am Ende des Textes.

„Das Land hat bereits die vorgeschlagenen Maßnahmen auf ihre Fördervoraussetzungen hin geprüft. Alle vorgeschlagenen Projekte sind dem Grunde nach förderfähig. Bei drei Projekten der Maßnahmenliste handelt es sich um sogenannte „Nachrückerprojekte“, die, sofern Fördermittel der übrigen Maßnahmen nicht vollständig verbraucht werden können, zum Tragen komme“, erläutert Landrat Rainer Kaul. Die Kommunen bereiten zurzeit die Förderanträge für die einzelnen Maßnahmen vor. Seitens des Landes wurde ein zügige Prüfung und Bewilligung im Hinblick auf den kurzen Ausführungszeitraum zugesagt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umbauten im Zoo Neuwied: Verbesserte Lebensräume für Flamingos und Schildkröten

Der Zoo Neuwied hat kürzlich zwei Gehege umgebaut, die den Tieren mehr artgerechte Bedingungen bieten ...

Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Mehr Grün für Neuwied: Stadt fördert Begrünungsmaßnahmen

Die Stadt Neuwied setzt auf mehr Grün, um das lokale Klima zu verbessern. Mit finanziellen Anreizen werden ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Einbruch am helllichten Tag in Marienhausen

Am Donnerstagnachmittag (21. August 2025) wurde ein Wohnhaus in Marienhausen Ziel eines Einbruchs. Die ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf: Unbekannte Täter entwenden Nummernschilder

In Dierdorf sind die Kennzeichenschilder eines schwarzen Kleinwagens gestohlen worden. Der Diebstahl ...

Weitere Artikel


Brückrachdorf kämpft um Verkehrssicherheit auf L 267

Der Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf wird durch die Landesstraße 267 quasi in zwei Hälften geteilt. ...

Qualität statt Einheitsschule und Einheitslehrer!

Der Arbeitskreis christlich-demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL) in Rheinland-Pfalz lehnt die ...

Hochzeitsmesse im Food Hotel Neuwied

Die erste Hochzeitsmesse in Neuwied im Food Hotel öffnet erstmalig am 20. und 21. Februar ab 10 Uhr die ...

Selbstbewusstsein der Kids stärken

Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken – das ist das Ziel des Coolnesstrainings für Anfänger, ...

Eine starke Klasse geformt

Praktikantenprojekt „Eine starke Klasse“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft in der Marienschule Bad ...

Feuerwehr Oberraden blickte zurück

Am Samstag, den 13. Februar konnten Wehrführer Christian Merkelbach und sein Stellvertreter Florian Merkelbach ...

Werbung