Werbung

Nachricht vom 13.02.2016    

Kirche 1914: „Mit Gott in den heiligen Krieg“

Im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in der Pfarrer-Köhler-Straße trafen sich die Mitglieder des Kirchbauvereins Oberbieber zu ihrer Jahreshauptversammlung. Eingeladen hatte man diesmal den Landeskirchlichen Oberarchivrat Dr. Andreas Metzing von der Evangelischen Archivstelle Boppard und der schockte mit seinem Vortrag „die evangelische Kirche im 1. Weltkrieg“.

Blick in die Versammlung während des Vortrags von Dr. Andreas Metzing und der Vortragende mit dem Vorsitzenden Klaus Pinkemeyer (links). Fotos: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. Fassungslos musste man hören, dass die Kirche sich 1914 das Motto gab „Mit Gott in den heiligen Krieg“ und dass man den Krieg als notwendig ansah. In den Gottesdiensten verzeichnete man zu dieser Zeit bis zu 200 Besucher (eine Zahl, von der man heute nur träumen kann und die allenfalls in der Christmette erreicht wird), was auch damit zusammenhing, dass die Bevölkerung seelischen Beistand suchte und die Pfarrer den Krieg positiv plakatierten. Dies war allerdings nicht nur auf Deutschland beschränkt, dozierte Dr. Metzing, sondern ein Gesamteuropäisches Phänomen.

Die Zuhörer waren jedenfalls konsterniert und brauchten eine Zeit, um sich von diesen „Tatsachen“ zu erholen. Im Verlauf der Tagesordnung berichtete Vorsitzender Klaus Pinkemeyer dann von den Aktivitäten in 2015, wo man eine Lesung mit Herbert Kutscher aus Werken von Erich Kästner, ein Konzert mit der Gesangsgruppe „Unerhört“, einen Bücherbasar, einen Vortrag von Hans-Joachim Feix und eine Fahrt nach Schwarz-Rheindorf anbot. In 2016 plant der Verein ein Konzert mit den drei Oberbieberer Chören am 11. Dezember, erneut einen Bücherbasar und auch wieder eine Besichtigungsfahrt, wahrscheinlich in naheliegende Kirchen.



Schatzmeister Günter Pfefferkorn berichtete bei derzeit 45 Mitgliedern von einem beruhigenden Kassenbestand, den die Kassenprüfer Ute Herzog und Hansjürgen Klein bestätigten und mit Entlastung des Vorstands honorierten. Immer noch unter dem Eindruck des Vortrags von Dr. Metzing fand die gut besuchte Versammlung dann doch noch ein harmonisches Ende im Schatten der Kirche, deren Erhalt man sich auf das Panier geschrieben hat. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Kirche 1914: „Mit Gott in den heiligen Krieg“

1 Kommentar

Einst von Geburt an Mitglied der evangelische Kirche bin ich entsetzt, dass ein derartiges Motto " Mit Gott in den heiligen Krieg" überhaupt Eingang ins Internet findet.
Zuerst habe ich das für Ironie gehalten. Es gibt keinen Heiligen Krieg. Krieg ist Mord und keine Religion sollte das auch nur ironisch ansprechen. Ich fühle mich in meinem Atheismus bestätigt.
#1 von Parhar Hannelore, am 14.02.2016 um 22:02 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einbrecher durchsuchten Räume der Linzer Schützenbruderschaft

Linz. Im Tatzeitraum zwischen Dienstag (28. März) und Freitag (31. März) wurde in die Räume der Schützenbruderschaft Sankt ...

Feuerwehr und Bürgerbus-Team der VG Unkel erhalten CDU Ehrenamtspreis

Bruchhausen. Die starke Präsenz der Feuerwehrkameraden und der Bürgerbus-Teammitglieder im Dorfgemeinschaftshaus von Bruchhausen ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

DigitalPakt Schule: Stadt Neuwied erhält Förderung von fast einer Million Euro

Neuwied. Der Schulträger muss einen Eigenanteil in Höhe von mindestens zehn Prozent übernehmen. Durch den zielgenauen Einsatz ...

Kindergarten Anhausen bekommt eine Jurte für die Waldgruppe

Anhausen. Der Kindergarten Anhausen umfasst unter anderem eine "Waldgruppe" - die Kinder und Erzieherinnen dieser Gruppe ...

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Unkel. In schöner Regelmäßigkeit treffen sich insgesamt neun gestandene Ur-Unkeler, unter Ihnen der Stadtbeigeordnete Günter ...

Weitere Artikel


TC Rheinbrohl: Fünf Mannschaften machen Aufstieg perfekt

Rheinbrohl. Einen glatten Durchmarsch legte die Mannschaft der Herren 60 und Herren 40 hin. Beide Mannschaften wurden ungeschlagen ...

Auf Handy statt auf den Verkehr geschaut - Auffahrunfall

Neuwied. Ein 47-jähriger Skoda Fahrer und ein 23-jähriger Golf Fahrer fuhren in dieser Reihenfolge aus Leutesdorf kommend ...

Kanzleramtsminister Altmaier macht Wahlkampf in Neuwied

Neuwied. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel konnte einen vollen Amaliensaal in der VHS Neuwied begrüßen. Die CDU hatte ...

Die FDP steht für Menschlichkeit, Ordnung und Sicherheit

Ockenfels. Selbsternannte Bürgerwehren wachsen aus dem Boden. Flüchtlinge oder fremdaussehende Menschen werden unter Generalverdacht ...

Raser will nach tödlichem Unfall Kosten von Steuer absetzen

Freilingen. Der Unternehmer B. war nach einem Geschäftstermin im November 2009 auf dem Heimweg in die Verbandsgemeinde Selters. ...

Neuwieder Bären entzaubern Spitzenreiter Duisburg

Neuwied. Es war eine unfassbare Energieleistung des Neuwieder Kollektivs, aus dem die wie entfesselt aufspielenden Björn ...

Werbung