Werbung

Nachricht vom 13.02.2016    

Kirche 1914: „Mit Gott in den heiligen Krieg“

Im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in der Pfarrer-Köhler-Straße trafen sich die Mitglieder des Kirchbauvereins Oberbieber zu ihrer Jahreshauptversammlung. Eingeladen hatte man diesmal den Landeskirchlichen Oberarchivrat Dr. Andreas Metzing von der Evangelischen Archivstelle Boppard und der schockte mit seinem Vortrag „die evangelische Kirche im 1. Weltkrieg“.

Blick in die Versammlung während des Vortrags von Dr. Andreas Metzing und der Vortragende mit dem Vorsitzenden Klaus Pinkemeyer (links). Fotos: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. Fassungslos musste man hören, dass die Kirche sich 1914 das Motto gab „Mit Gott in den heiligen Krieg“ und dass man den Krieg als notwendig ansah. In den Gottesdiensten verzeichnete man zu dieser Zeit bis zu 200 Besucher (eine Zahl, von der man heute nur träumen kann und die allenfalls in der Christmette erreicht wird), was auch damit zusammenhing, dass die Bevölkerung seelischen Beistand suchte und die Pfarrer den Krieg positiv plakatierten. Dies war allerdings nicht nur auf Deutschland beschränkt, dozierte Dr. Metzing, sondern ein Gesamteuropäisches Phänomen.

Die Zuhörer waren jedenfalls konsterniert und brauchten eine Zeit, um sich von diesen „Tatsachen“ zu erholen. Im Verlauf der Tagesordnung berichtete Vorsitzender Klaus Pinkemeyer dann von den Aktivitäten in 2015, wo man eine Lesung mit Herbert Kutscher aus Werken von Erich Kästner, ein Konzert mit der Gesangsgruppe „Unerhört“, einen Bücherbasar, einen Vortrag von Hans-Joachim Feix und eine Fahrt nach Schwarz-Rheindorf anbot. In 2016 plant der Verein ein Konzert mit den drei Oberbieberer Chören am 11. Dezember, erneut einen Bücherbasar und auch wieder eine Besichtigungsfahrt, wahrscheinlich in naheliegende Kirchen.



Schatzmeister Günter Pfefferkorn berichtete bei derzeit 45 Mitgliedern von einem beruhigenden Kassenbestand, den die Kassenprüfer Ute Herzog und Hansjürgen Klein bestätigten und mit Entlastung des Vorstands honorierten. Immer noch unter dem Eindruck des Vortrags von Dr. Metzing fand die gut besuchte Versammlung dann doch noch ein harmonisches Ende im Schatten der Kirche, deren Erhalt man sich auf das Panier geschrieben hat. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


TC Rheinbrohl: Fünf Mannschaften machen Aufstieg perfekt

Mit zehn Mannschaften startet der TC Rheinbrohl ab Mai 2016 in die neue Tennissaison. Dabei kann er auf ...

Auf Handy statt auf den Verkehr geschaut - Auffahrunfall

Am Samstag, den 13. Februar ereignete sich um 12.38 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 42, Höhe der Ortslage ...

Kanzleramtsminister Altmaier macht Wahlkampf in Neuwied

Am Sonntag, den 14. Februar beging die CDU ihren „Politischen Aschermittwoch“ in Neuwied. Dass der Termin ...

Die FDP steht für Menschlichkeit, Ordnung und Sicherheit

Wer die Medienberichterstattung der letzten Wochen zur Silvesternacht in Köln verfolgt hat, dem stellt ...

Raser will nach tödlichem Unfall Kosten von Steuer absetzen

Am 11. November 2009 ist Unternehmer B. bei Freilingen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. ...

Neuwieder Bären entzaubern Spitzenreiter Duisburg

Oberliga Nord: Myers und Linda überragen beim 4:2-Erfolg der Bären. Man ist geneigt, nach einem solchen ...

Werbung