Werbung

Nachricht vom 12.02.2016    

„Thank you and Willkommen“ mit den Neuwieder Lästermimen

Comedy-Abend für Flüchtlinge und Helfer: Gemeinsam lachen, einen entspannten und unterhaltsamen Abend miteinander verbringen - Auch das ist Integration. Und das ist die Intention des Comedy-Abends, den das Forum Flüchtlingshilfe in der Stadt Neuwied am Freitag, 19. Februar, im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS veranstaltet.

Die Neuwieder Lästermimen laden zum Comedy-Abend für Flüchtlinge und Helfer. Foto: Privat

Neuwied. Verständigungsschwierigkeiten gibt es dabei keine, denn auf der Bühne stehen beim Comedy-Abend „Thank you and Willkommen“ die Lästermimen. Und deren Show braucht keine Sprache. Lester Corea, Jos Ansen und Joachim Fischer bringen ihr Publikum mit Pantomime zum Lachen.

Die Lästermimen sind eine multinationale Truppe, die mit skurrilen Sketchen und Parodien den Unsinn des Alltags komödiantisch in Szene setzt. Sie sind das beste Beispiel dafür, dass gemeinsames Lachen Grenzen überwindet und zusammenschweißt: Jos stammt aus den Niederlanden, Lester aus Canada/Sri Lanka und Joachim aus Deutschland. Beheimatet in Neuwied, sind sie beste Freunde. Die drei wollen mit ihrem Comedy-Auftritt Danke sagen allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und ein Willkommen allen Flüchtlingen.



Beginn der Show am Freitag, 19. Februar, ist um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten gibt es bis 17. Februar bei der Koordinationsstelle Migration und Integration, Dilorom Jacka, Telefon 02631 802284, und in vier Flüchtlings-Treffpunkten in der Stadt Neuwied:
• Café Asyl, Telefon 02631 25964, info@pfarreiengemeinschaft-neuwied.de
• Café International, Telefon 02631 39220, sekretariat@diakonie-neuwied.de
• Cafè Welcome im Café Auszeit, Telefon: 02631 21174, gemeindeamt@marktkirche.de
• Integrationstreff Liebfrauen, Telefon 02631 9549387, schneider@pfarreiengemeinschaft-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuwieder Gesundheitskonferenz tagt in der VHS

"Lifestyle oder Krankheit" - bewusst provokativ ist der Untertitel der diesjährigen Neuwieder Kreisgesundheitskonferenz. ...

Neuwieder „Kann-Kinder“ können jetzt angemeldet werden

Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen ...

KSC Karate Team mit 12 Medaillen beim Internationalen Milon Cup

Der Michael Milon Cup ist gleich zum Jahresbeginn ein sehr stark besetztes Karate Turnier mit viel Internationaler ...

NABU ging auf Spurensuche im Kleinmaischeider Wald

Am dritten Samstag des neuen Jahres veranstaltete der NABU Rengsdorf/Dierdorf eine Winterwanderung für ...

Psychosomatische Probleme bei Kindern erfolgreich behandeln

Seit drei Jahren werden im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Kinder mit psychosomatischen Beschwerden ...

SPD Puderbach: Wir werden kämpfen

Das traditionelle Heringsessen der SPD in Puderbach begann mit einem Gedenken an die Opfer des Zugunglücks ...

Werbung