Werbung

Nachricht vom 12.02.2016    

NABU ging auf Spurensuche im Kleinmaischeider Wald

Am dritten Samstag des neuen Jahres veranstaltete der NABU Rengsdorf/Dierdorf eine Winterwanderung für Familien. Das Wetter zeigte sich auch tatsächlich von seiner winterlichen Seite. Die heimischen Waldtiere und ihre Spuren standen im Vordergrund der Veranstaltung.

Die Mitglieder des NABU Rengsdorf waren im Kleinmaischeider Forst unterwegs. Foto: Privat

Kleinmaischeid. Viele Familien ließen sich davon nicht abhalten und so folgten um die 25 gut gegen die Kälte gerüstete Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden der Einladung. Begleitet wurden sie dabei von Eva Saftig, Naturpädagogin, und Anne Fuldner, der Luchs- und Wolfsbeauftragten der Region Dierdorf, die auch für den NABU als Wolfsbotschafter tätig ist.

Die heimischen Waldtiere und ihre Spuren standen im Vordergrund der Veranstaltung. In einem Quiz konnten die Kinder ihr Wissen testen und Tierbilder den entsprechenden Spuren zuordnen. Natürlich durften auch die Eltern miträtseln und ihren Kindern hilfreiche Tipps geben. Wenn es dann doch etwas zu schwierig wurde, waren Eva Saftig und Anne Fuldner zur Stelle und gaben Hinweise zur Auflösung. Auf dem Weg durch den Wald war es an der Zeit, Spuren zu entdecken. Das war nicht ganz einfach, denn der kurz zuvor einsetzende Schneefall hatte diese schon gut verdeckt. Anne Fulder und Eva Saftig freuen sich: „Trotzdem konnten wir mit den Kindern zusammen noch Spuren eines Marders, von Rehen und vielleicht sogar einer Wildkatze auf den Waldwegen aufspüren und bestimmen“.

Bei einem weiteren Spiel galt es, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu schärfen und über eine ca. 20 m lange Strecke versteckte Gegenstände zu entdecken und zu zählen. Gespannt suchten alle mit, als zum Schluss die einzelnen Gegenstände gemeinsam eingesammelt wurden und so manches, gut getarnt, zuvor unentdeckt geblieben war.



Abseits des Weges sammelten die Kinder fleißig Fichtenzapfen, um mit Hilfe der Fraßspuren zuzuordnen, ob nun Eichhörnchen, Maus oder Specht am Werk gewesen waren.

Anhand von im Wald versteckten Fotokarten spürten die Kinder weitere Trittsiegel von Wildschwein, Hase, Wolf, Fuchs, Rotwild und Reh auf. „Echte“ Wühlspuren des Schwarzwildes waren im Schnee noch gut sichtbar.
Damit der Rückweg leichter fiel, konnten die Kinder Fotos von heimischen Tieren wie Uhu, Wildkatze, Igel und Co., sowie vielen heimischen Singvögeln, die den Winter bei uns verbringen, an Bäumen, am Holzstapel oder im Laub auffinden. Nach zwei Stunden intensiver Spurensuche kehrten alle etwas müde, aber gut gelaunt und zufrieden zum Treffpunkt zurück.

Weitere interessante Informationen zu den Projekten und Veranstaltungen des NABU Rengsdorf sind zu finden unter www.nabu-rengsdorf.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


„Thank you and Willkommen“ mit den Neuwieder Lästermimen

Comedy-Abend für Flüchtlinge und Helfer: Gemeinsam lachen, einen entspannten und unterhaltsamen Abend ...

Jugend-Engagement-Wettbewerb – Preisträger von Ministerpräsidentin gewürdigt

Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte bei der Preisverleihung an 30 Projekte der Bertelsmann-Stiftung ...

Rezension: René Borbonus: „Klarheit“

"Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse.", ließ Antoine de Saint-Exupéry seinen kleinen Prinzen ...

Psychosomatische Probleme bei Kindern erfolgreich behandeln

Seit drei Jahren werden im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Kinder mit psychosomatischen Beschwerden ...

Raubüberfall auf Fußgängerin: Polizei veröffentlicht Phantombild

Nach dem Raubüberfall vom Montag, 7. Dezember 2015, gegen 18.15 Uhr, sucht die Polizei nun mit einem ...

Polizei Straßenhaus: Vier Einbrüche in Wohnhäuser

Am frühen Abend des 11. Februar wurden der Polizei Straßenhaus insgesamt vier Wohnungseinbrüche gemeldet. ...

Werbung