Werbung

Nachricht vom 11.02.2016    

Wäller Bündnis formiert sich gegen rechts

Im Wäller Bündnis sind alle Parteien der Kreistage des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen, die Kirchenverbände, Selbsthilfegruppen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände, Werbegemeinschaften, Vertreter der Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinden vereint. Sie wollen ein Gesicht für einen toleranten, freundlichen und herzlichen Westerwald zeigen.

Bei der ersten Gegendemonstration waren viele nach Bad Marienberg gekommen. Archivfoto: Julia Heinz

Bad Marienberg. Das Wäller Bündnis, ein Zusammenschluss von rund 40 Organisationen hat sich getroffen, um die weiteren Strategien gegen den Pegida-Ableger in Bad Marienberg, Daaden und Rennerod zu besprechen. Der Ableger geht mittlerweile regelmäßig gegen die Erstaufnahmeeinrichtung „Stegskopf“ auf die Straße. Das Wäller Bündnis hatte sich nach Ankündigung der ersten Demonstration der Vereinigung „Bekenntnis zu Deutschland – Stegskopf wir sagen Nein“ zusammengefunden.

Trotz Wahlkampf haben sich alle in den Kreistagen Altenkirchen und Westerwald vertretenen Parteien zusammengefunden. Dies bekräftigten bei der einberufenen Pressekonferenz die anwesenden Politiker Hendrik Hering (SPD) und Dr. Andreas Nick (CDU). Hering meinte: „Wir sind eine Region, die für Menschlichkeit und Toleranz steht, dazu brauchen wir die Bündelung aller Kräfte.“

Das Wäller Bündnis will zwei große Gegenkundgebungen in diesem Jahr organisieren. Die erste findet am 18. Februar statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Bismarckstraße vor dem Westerwälder Hof. Von dort geht es schweigend und in Gedenken an die Menschen, die bei ihrer Flucht ums Leben gekommen sind, durch die Bismarckstraße und durch die Gartenstraße zum Marktplatz, wo die Kundgebung fortgesetzt wird. „Wir wollen in keinen Überbietungswettlauf mit den Demonstranten eintreten, wir wollen die Signalwirkung nach außen fortsetzen“, sagte Andreas Nick.

Neben den beiden Kundgebungen sollen vier weitere Veranstaltungen stattfinden. Es wird das Ehrenamt dargestellt. In jeder Verbandsgemeinde sind zwischen 40 und 60 Ehrenamtler im Bereich der Erstaufnahme und Erstversorgung von Flüchtlingen aktiv. Viele weitere Aktive gibt es in der Betreuung der Familien, die schon länger hier sind. In einer großen Kulturveranstaltung soll die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen dargestellt werden.



Weiter soll beleuchtet werden, wer auf die Straße geht und unter der Gruppierung „Bekenntnis für Deutschland“ auftritt. Nach vorläufigen Erkenntnissen tummeln sich dort Berufsdemonstranten, Anhänger von Parteien, wie der „Dritte Weg“, die auch mit ihren Parteiplakaten auftreten, obwohl dies laut Veranstalter nicht erlaubt ist und viele weitere aus dem rechten Spektrum. Andreas Nick: „Es sind herumreisende Berufsdemonstranten und keine besorgten Bürger aus dem Westerwald. Die Zivilgesellschaft hat die Aufgabe hier entgegenzuwirken.“

Michelle Bautz von der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, berichtete, dass das ehrenamtliche Engagement nach wie vor sehr groß ist. Alle anwesenden Vertreter der Hilfsorganisationen konnten auf Nachfrage keine Überforderung der Ehrenamtler bestätigen, im Gegenteil es gibt noch viele Hilfswillige. Winfried Kehr von der Diakonie Westerwald berichtete auch von großem Engagement bei den Tafeln, von denen neben Einheimischen mittlerweile auch Flüchtlinge zusätzlich versorgt werden.

Zusammenfassend meint das Wäller Bündnis: „Eine Gruppe von Rechtsradikalen hört nicht auf, unsere Heimat in Verruf zu bringen. Wir wollen dagegen ein deutliches Zeichen setzen, denn „Wir sind der Westerwald“. Wir lassen es nicht zu, dass menschenverachtende Parolen und Aufmärsche der Ewiggestrigen das Bild des Westerwalds bestimmen. Wir zeigen Gesicht für einen toleranten, freundlichen und herzlichen Westerwald. Helfen Sie mit, dass das Bild unserer Region nicht von Hass, Angst und Gerüchten bestimmt wird. Kommen Sie am 18. Februar um 18 Uhr nach Bad Marienberg in die Bismarckstraße.“ (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Jubilare bei der Sparkasse Neuwied

Bei der Sparkasse Neuwied feiern vier Kolleginnen und Kollegen ihre 25-jährigen Dienstjubiläen: Karl ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin auf der Flucht

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist aufgrund einer Strafanzeige seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren ...

Polizei Straßenhaus: Vier Einbrüche in Wohnhäuser

Am frühen Abend des 11. Februar wurden der Polizei Straßenhaus insgesamt vier Wohnungseinbrüche gemeldet. ...

Oberliga Nord: EHC Neuwied vor zwei schweren Aufgaben

Acht Spiele in vier Wochen – und der EHC Neuwied wird alles daran setzen, dass die Saison danach nicht ...

Letzter Schritt zur Sanierung von Whitesell ist vollzogen

Jahr nach Stellung des Insolvenzantrags der Whitesell Germany GmbH & Co. KG ist es dem White & Case-Partner ...

EHC Neuwied macht das Sechs-Punkte-Wochenende perfekt

Unaufgeregt, aber hoch konzentriert - so haben die Neuwieder Bären am Sonntag ihre Pflichtaufgabe in ...

Werbung