Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" vorgestellt. Zu gemeinsamen Veranstaltung der Kreismedienzentren ist eine Anmeldung bis 19. Februar erforderlich

Altenkirchen. Eine Feuerwerksrakete bauen, einen Mörder im Lebensraum Wald, Gewässer oder Feld und Flur suchen, Deutsch lernen mit den Höhlenbewohnern Mumbro und Zinell oder mit dem Kanzlersimulator für ein paar Stunden Bundeskanzler sein ... all das und noch viel mehr ist auf dem Lernportalportal www.planet-schule.de möglich.

Medien sind heute für einen abwechslungsreichen Unterricht unerlässlich. Filme bieten anschauliches Material, erzählen Geschichten, machen abstrakte Inhalte konkreter, laden zum Mitdenken und Meinungsaustausch ein und ermöglichen die Herausbildung wichtiger Einstellungen und Kompetenzen. Interaktive Lernangebote unterstützen selbstständiges Lernen und ermöglichen die individuelle Auseinandersetzung und Vertiefung der Inhalte.

Planet Schule ist seit über 40 Jahren ein gemeinsames Projekt der für Bildung zuständigen Ministerien der Länder Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg sowie Südwestrundfunk. Die von den Ministerien als offizielle Unterrichtsmedien zugelassenen Angebote werden in der SWR-Redaktion in Baden-Baden zusammen mit Lehrerinnen und Lehrer entwickelt und produziert. Grundlage aller Überlegungen sind die gültigen Lehr- und Bildungspläne der Länder sowie neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung, Lernpsychologie, Didaktik und Pädagogik. Im Mittelpunkt bei der Produktion von Filmen, interaktiven Lernmodulen, Lernspielen und multimedialen Angeboten steht die Unterrichtspraxis, für welche Hilfe und Anregungen geboten werden sollen.



Am 23. Februar von 10 bis 16 stellt der SWR im Forum des Westerwald-Gymnasiums sein aktuelles Angebot vor. Die gemeinsame Veranstaltung der Medienzentren Neuwied, Nentershausen, Rennerod und Altenkirchen ist kostenlos.
Um Anmeldung bis zum 19. Februar wird gebeten bei Axel Karger, Telefon: 0 26 81- 81 22 52, Fax: 0 26 81- 81 22 50 oder Email: axel.karger@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


20-Jähriger Falschfahrer auf der A3 sturzbetrunken

Ein 20-Jähriger Fiat-Fahrer aus dem Westerwaldkreis hielt die Autobahnpolizei aus Rheinland-Pfalz und ...

Ampel in der Kita: Kinder übten Verhalten im Verkehr

In der städtischen Kindertagesstätte Wunderland im Neuwieder Stadtteil Irlich ging es einen Vormittag ...

Neuwieder haben die Vorteile der Onleihe entdeckt

Statistik muss nicht immer trocken und langweilig sein. Vor allem nicht, wenn sie eine Erfolgsgeschichte ...

Mäschd außer Rand und Band

Die KuK Großmaischeid feierte mit einer großen Schlagerparty ihr 44-jähriges Bestehen. An Weiberfastnacht, ...

Kinzings tickende Meisterwerke und musizierende Automaten

Anlässlich des 200. Todestags des renommierten Neuwieder Uhrmachermeisters Peter Kinzing (gestorben am ...

Kurtscheider Möhnen gondelten nach Venezia

Am Schwerdonnerstag waren im Kreis Neuwied überall die Möhnen unterwegs und feierten. Die Kurtscheider ...

Werbung