Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Kurtscheider Möhnen gondelten nach Venezia

Am Schwerdonnerstag waren im Kreis Neuwied überall die Möhnen unterwegs und feierten. Die Kurtscheider Möhnen feierten wie immer in der Wiedhöhenhalle. Es ist eine der größten Sitzungen der Möhnen im Kreis. Weit über vier Stunden Programm bekamen die Frauen in der voll besetzten Halle geboten.

Die KCK-Showtanzgruppe in Aktion. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Gondoliere waren in Kurtscheid erst ab 18 Uhr willkommen. Die paar „Jungs“, die anwesend waren, hielten sich die Möhnen zum Arbeiten. Dem diesjährigen Motto „Auf Gondeln schifft der KCK zum Carneval Venezia“ war die Dekoration der Halle angepasst. Das Möhnenkomitee führte abwechselnd durch einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Büttenreden, Sketchen, Tanz und Prinzenbesuch.

Die KCK-Bambini hatten die Ehre den bunten Nachmittag zu eröffnen. Charlotte, Colin, Tom, Lisa und Alinea bildeten das Kaugummiimperium und sorgten für Lacher im närrischen Publikum. Aus Niederbreitbach waren das Kinderprinzenpaar und das Prinzenpaar mit Hofstaat, Elferrat und Tanzgruppe gekommen.

Die „Trauerschnallen“ wollten nach Italien verreisen und erkundigten sich im Reisebüro. Immer wieder zogen sie in ihrem Vortrag, der in Kurtscheider Platt geführt wurde, Parallelen zu ihrem Heimatort Kurtscheid. Hier gäbe es zwar keinen schiefen Turm, dafür aber ganz viele Hallen, sogar eine „Schwarze“. Es soll Gerüchten zufolge, die Wagenbauhalle des KCK Kurtscheid sein. Der feiert nämlich im nächsten Jahr seinen 50. Geburtstag und zu diesem Jubiläum gibt es dann wieder einen Zug.



Der Vortrag der Trauerschnallen war durch diverse Liedvorträge unterbrochen, bei denen das Publikum fleißig mitsang, wie zum Beispiel „Drei kleine Italiener“. Immer wieder erhielten die sieben Damen Szenenapplaus. Fehlen durften natürlich nicht die eigene Showtanztruppe oder die KCK Funken. Aus dem Nachbarort Ehlscheid waren die „Chicas Locas“ angereist.


Neben weiteren Vorträgen und Tanzeinlagen war sicherlich das eigene „Möhnenmännerballett“ der Höhepunkt. Es war eine Augenweide für die Damen. Den Schlusspunkt der kurzen Session bildet am Samstagabend, dem 6. Februar ab 20.11 Uhr die große Prunksitzung, ebenfalls in der Wiedhöhenhalle. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kinzings tickende Meisterwerke und musizierende Automaten

Anlässlich des 200. Todestags des renommierten Neuwieder Uhrmachermeisters Peter Kinzing (gestorben am ...

Mäschd außer Rand und Band

Die KuK Großmaischeid feierte mit einer großen Schlagerparty ihr 44-jähriges Bestehen. An Weiberfastnacht, ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

Deichwelle nutzt Karneval für Revision

Wenn das Team der Deichwelle Karneval feiern möchte, bleibt nur der Schwerdonnerstag: Von Montag, 8. ...

Kindertagespflege – die familiennahe Alternative

Im Kreis Neuwied sind derzeit 41 Tagespflegepersonen („Tagesmütter") tätig. Sie bieten eine flexible ...

Den Zeppelinweg aktiv umgestalten

In die Entwicklung des Zeppelinweges in Heddesdorf kommt Bewegung. Mit der Verabschiedung der Änderung ...

Werbung