Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Jahresprogramm „Natur auf der Spur“ erschienen

Die neue Jahresübersicht „Natur auf der Spur“ wurde in Daufenbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit über 40 Kooperationspartnern werden 135 Veranstaltungen angeboten. Eine bunte Mischung für Jung und Alt sowie für jeden Geschmack.

Der neue außerschulische Lernort heißt Eulennest. Dazu passend haben die fleißigen Helfer eine Tafel erstellt. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Zum ersten Mal dabei war I. D. Isabelle Fürstin zu Wied, die seit dem Tod ihres Mannes den Vorsitz im Naturpark Rhein-Westerwald innehat. Den Mitherausgeber des Programms, das Forstamt Dierdorf, vertrat Uwe Hoffmann. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte eine ganze Reihe Gäste in dem neuen außerschulischen Lernort am Naturerlebnispfad in Daufenbach begrüßen.

Die neue dreiseitig geschlossene Konstruktion wurde vom Naturpark gesponsert und von den fleißigen „grünen“ Männern des Naturlehrpfades in ehrenamtlicher Eigenleistung aufgebaut. Ein kräftiger Applaus der Anwesenden für die fleißigen Helfer war der Lohn. Anette Wagner konnte auch berichten, dass die engagierten „Jungs“ im letzten Jahr nicht nur den Pfad, wie immer, tipptopp pflegten und weiter ausbauten, sondern auch über 1.000 Personen über den Lehrpfad führten.

Die Fürstin, die schon viel über den Naturpfad und das Dürrholzer Engagement von ihrem Mann gehört hatte, konnte sich nun vor Ort selbst ein Bild machen. Sie war von den vielen Gemeinsamkeiten der drei Dürrholzer Gemeinden angetan.

Uwe Hoffmann vom Dierdorfer Forstamt meinte: „ Wir wollen mit dem neuen Programm die Natur sichtbar machen.“ Insgesamt enthält das nun vorstellte Programm 135 Veranstaltungen, wovon etliche auch mehrfach über das Jahr verteilt stattfinden. Im letzten Jahr waren es 39.000 Besucher auf den Veranstaltungen, wobei die größte Veranstaltung die Westerwälder Holztage mit 24.000 Besuchern war. Ein Magnet ist auch immer der Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen, der dieses Jahr am 24. September in Anhausen stattfindet.



Verbandsbürgermeister Volker Mendel ließ die Anwesenden wissen, dass eine wissenschaftliche Studie ergeben habe, dass die Kernkompetenz des Westerwaldes in der Natur und dem Wandern liege. Das Jahresprogramm 2016 ist wieder breit gefächert. Altes Handwerk, wie der Kohlenmeiler, ist genauso vertreten wie der Erwerb des Motorsägen-Führerscheins. Rund um die Kräuter gibt es viele Aktionen, vom Finden in der Natur bis zu kulinarischen Köstlichkeiten. Das Entdecken unserer heimischen Vögel wird in diversen Veranstaltungen angeboten. Enden wird das Jahr mit verschiedenen weihnachtlichen Veranstaltungen und einer Winterwanderung auf dem Naturlehrpfad in Daufenbach.

Das Programm ist online hier zu sehen. In gedruckter Form gibt es das Programm beim Forst, den Verbandsgemeinden und den Filialen der Sparkasse. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der beliebte Pfarrer Werner Zupp ist verstorben

Neuwied. Der pensionierte Pfarrer Werner Zupp ist in der Nacht zum Samstag, dem 18. Januar verstorben. Geboren 1956 in Trier, ...

Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung öffnet Briefwahlbüro – jetzt schon wählen

Neuwied. Mit der Briefwahl haben die Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag verhindert sind oder bereits vorher wählen möchten, ...

VHS Neuwied: "Qualifikation in der Kindertagespflege"

Neuwied. An die Tagesmütter und -väter werden vielfältige Anforderungen gestellt. „Dies ist außerordentlich wichtig, es geht ...

Erneute Festnahme von Einbrechern

Windhagen. Kurz nachdem der Anwohner das Kennzeichen notiert hatte, kamen über ein gegenüberliegendes Freigelände zwei Personen ...

Tag des Ehrenamtes

Vettelschoß. Die Gemeinden möchten den Blick auf das ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürger ...

RKK-Verdienstmedaille an Hermann Josef Fischer

Neustadt-Fernthal. Ein besonderer Höhepunkt der Prunksitzung war die Verleihung der Verdienstmedaille in Gold der Rheinischen ...

Neuwied trifft auf Hamburg Crocodiles und Hamburger SV

Neuwied. Am Freitag, den 5. Februar empfangen die Bären die Crocodiles (20 Uhr), am Sonntag, den 7. Februar kommt der Hamburger ...

Werbung