Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Jahresprogramm „Natur auf der Spur“ erschienen

Die neue Jahresübersicht „Natur auf der Spur“ wurde in Daufenbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit über 40 Kooperationspartnern werden 135 Veranstaltungen angeboten. Eine bunte Mischung für Jung und Alt sowie für jeden Geschmack.

Der neue außerschulische Lernort heißt Eulennest. Dazu passend haben die fleißigen Helfer eine Tafel erstellt. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Zum ersten Mal dabei war I. D. Isabelle Fürstin zu Wied, die seit dem Tod ihres Mannes den Vorsitz im Naturpark Rhein-Westerwald innehat. Den Mitherausgeber des Programms, das Forstamt Dierdorf, vertrat Uwe Hoffmann. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte eine ganze Reihe Gäste in dem neuen außerschulischen Lernort am Naturerlebnispfad in Daufenbach begrüßen.

Die neue dreiseitig geschlossene Konstruktion wurde vom Naturpark gesponsert und von den fleißigen „grünen“ Männern des Naturlehrpfades in ehrenamtlicher Eigenleistung aufgebaut. Ein kräftiger Applaus der Anwesenden für die fleißigen Helfer war der Lohn. Anette Wagner konnte auch berichten, dass die engagierten „Jungs“ im letzten Jahr nicht nur den Pfad, wie immer, tipptopp pflegten und weiter ausbauten, sondern auch über 1.000 Personen über den Lehrpfad führten.

Die Fürstin, die schon viel über den Naturpfad und das Dürrholzer Engagement von ihrem Mann gehört hatte, konnte sich nun vor Ort selbst ein Bild machen. Sie war von den vielen Gemeinsamkeiten der drei Dürrholzer Gemeinden angetan.

Uwe Hoffmann vom Dierdorfer Forstamt meinte: „ Wir wollen mit dem neuen Programm die Natur sichtbar machen.“ Insgesamt enthält das nun vorstellte Programm 135 Veranstaltungen, wovon etliche auch mehrfach über das Jahr verteilt stattfinden. Im letzten Jahr waren es 39.000 Besucher auf den Veranstaltungen, wobei die größte Veranstaltung die Westerwälder Holztage mit 24.000 Besuchern war. Ein Magnet ist auch immer der Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen, der dieses Jahr am 24. September in Anhausen stattfindet.



Verbandsbürgermeister Volker Mendel ließ die Anwesenden wissen, dass eine wissenschaftliche Studie ergeben habe, dass die Kernkompetenz des Westerwaldes in der Natur und dem Wandern liege. Das Jahresprogramm 2016 ist wieder breit gefächert. Altes Handwerk, wie der Kohlenmeiler, ist genauso vertreten wie der Erwerb des Motorsägen-Führerscheins. Rund um die Kräuter gibt es viele Aktionen, vom Finden in der Natur bis zu kulinarischen Köstlichkeiten. Das Entdecken unserer heimischen Vögel wird in diversen Veranstaltungen angeboten. Enden wird das Jahr mit verschiedenen weihnachtlichen Veranstaltungen und einer Winterwanderung auf dem Naturlehrpfad in Daufenbach.

Das Programm ist online hier zu sehen. In gedruckter Form gibt es das Programm beim Forst, den Verbandsgemeinden und den Filialen der Sparkasse. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung öffnet Briefwahlbüro – jetzt schon wählen

Am 13. März wird der neue rheinland-pfälzische Landtag gewählt. In Neuwied findet an diesem Tag auch ...

VHS Neuwied: "Qualifikation in der Kindertagespflege"

Gleich zehn Teilnehmerinnen konnten am 2. Februar das begehrte Zertifikat "Qualifikation in der Kindertagespflege" ...

Erneute Festnahme von Einbrechern

Am Dienstag, den 2. Februar gegen 20.20 Uhr stellte ein Anwohner in der Niederwindhagener Straße ein ...

Tag des Ehrenamtes

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Waldbreitbach laden herzlich ein, am ...

RKK-Verdienstmedaille an Hermann Josef Fischer

Das Motto „Zesamme feiere un lache don Dreischläger jäär maache“ bewahrheitete sich wieder einmal bei ...

Neuwied trifft auf Hamburg Crocodiles und Hamburger SV

Streiche Holland, setze Hamburg: Nach dem Doppelpack gegen die Tilburg Trappers steht für den EHC Neuwied ...

Werbung