Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Winter adé – Kübelpflanzen begrüßen den Frühling

Der Frühling ist nicht mehr weit, und nach den grauen Wintertagen sehnen wir uns nach bunten, blühenden Blumen auf Terrasse und Balkon. Über die richtige Bepflanzung informiert die Mitmachgruppe in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt im Rahmen ihrer Reihe „Stadtteilgespräche“ am Dienstag, 16. Februar.

Gärtnermeister Frank Jentzsch

Neuwied. Zu den Stadtteilgesprächen treffen Bürger in regelmäßigen Abständen mit Fachleuten zusammen, um sich aus erster Hand über aktuelle Themen zu informieren. Bei der Info-Veranstaltung zum Thema Kübelbepflanzung kommt mit Gärtnermeister Frank Jentzsch ein Fachmann in Sachen „Grün“ zu Wort.

Gärtnermeister Jentzsch gibt Tipps und Anregungen, wie man am besten bei der Bepflanzung von Kübeln vorgeht, um möglichst lange Freude an der Pflanzenpracht zu haben. Es gibt einen kleinen Theorieteil mit Film und Bildern, eine praktische Vorführung und natürlich die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Welche Pflanzen passen zu welcher Jahreszeit, wie stellt man sie am besten zusammen, welche Pflanzen vertragen Sonne, welche müssen in den Schatten, welche vertragen leichten Frost? Ganz wichtig und fürs optimale Ergebnis grundlegend ist natürlich das richtige Einpflanzen. Auch das wird an diesem Abend ausführlich erläutert.



Termin: Dienstag, 16. Februar, ab 18 Uhr. Ort: Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied. Der Eintritt ist frei. Da die Anzahl der Teilnehmer auf maximal 20 begrenzt ist, wird um Voranmeldung bis 15. Februar im Stadtteilbüro bei der Quartiermanagerin Alexandra Heinz, Telefon 02631 863070, stadtteilbuero@neuwied.de, gebeten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Neujahrsfrühschoppen der FWG wieder gut angenommen

Auf dem sehr gut besuchten Frühschoppen der FWG Kleinmaischeid berichtete der 1. Vorsitzende Albert ...

Von Rittern und Hofdamen: Osterferiencamp bei Palette M

Bald ist es wieder soweit: Der Rodenbacher Verein Palette M lädt zu seinem nächsten Ostercamp in den ...

Alles über die Liebe: Monrepos klärt auf

Valentinstag, rote Rosen und romantisches Frühstück – ein spätes Geschenk unserer Menschwerdung? Die ...

40 und 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums konnte Landrat Rainer Kaul (links) zwei Mitarbeiter der ...

Hallerbach begrüßt es: Entwurf des Wertstoffgesetzes gekippt

„Die im Entwurf des Wertstoffgesetzes des Bundesumweltministeriums enthaltene Benachteiligung der Kommunen ...

Lärmampel: Laute und leise Töne sichtbar machen

Wenn Kinder spielen kann es schon mal laut werden. Das ist völlig normal. Zwar lassen die durchschnittlich ...

Werbung