Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

40 und 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums konnte Landrat Rainer Kaul (links) zwei Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied die Dankesurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer aushändigen. Für 25 Dienstjahre wurde ein weiterer Mitarbeiter mit einer Dankesurkunde des Landkreises Neuwied geehrt.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Zwei Dankesurkunden der Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte Landrat Rainer Kaul Mitarbeitern des Jobcenters, dessen Personal zu ein Drittel von der Kreisverwaltung gestellt wird, anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums überreichen. Gleichzeitig konnte ein Mitarbeiter der Kreisverwaltung für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt werden.

Hans Hargesheimer, der nach seiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker für zwölf Jahre zur Bundeswehr ging, begann im Anschluss daran Mitte 1990 eine weitere Ausbildung zum Kreisassistentenanwärter. Nach dieser Ausbildung wurde er zunächst als Sachbearbeiter im Jugendamt eingesetzt und wechselte von dort 2010 zum Jobcenter und ist dort für die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen zuständig.

Frank Potthast begann seine berufliche Laufbahn zunächst mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und wechselte dann ebenfalls zunächst für zwölf Jahre zur Bundeswehr und begann im Anschluss daran Mitte 1987 eine Ausbildung zum Kreisinspektoranwärter bei der Kreisverwaltung Neuwied. Zunächst als Sachbearbeiter im Sozialamt wurde Potthast 2001 als Referatsleiter im Jugendamt eingesetzt. 2009 erfolgte dann der Wechsel zum Jobcenter in der Funktion eines stellvertretenden Geschäftsführers.



Klaus Winter absolvierte seine Angestelltenausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied. 1980 wechselte er dann zum DRK-Kreisverband Neuwied und leitete diese von 1988 bis 1991 als Kreisgeschäftsführer. Danach stand ein Wechsel zur Kreisverwaltung Neuwied an, in der Winter zunächst für drei Jahre in der Bauverwaltung tätig war. Zur Abteilung Finanzen, damals noch Kreiskasse genannt, wechselte Winter dann 1994 und ist dort bis heute noch tätig.

Einen besonderen Dank sprach Personalratsvorsitzender Christoph Becker Winter für seine langjährige Tätigkeit als Kassenprüfer der Betriebsgemeinschaftskasse aus.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Projektstart in Linz am Rhein: Solidarität und Austausch für Frauen

In Linz am Rhein hat UTAMARA e.V. ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich mit den Herausforderungen ...

Kaninchen Wuschel sucht ein neues Zuhause

Vor drei Jahren wurde Kaninchen Wuschel im Wald gefunden und in die Obhut des Tierschutz Siebengebirge ...

Einbruch in Ferienhaus bei Linz am Rhein

In einem Ferienhaus bei Linz am Rhein kam es zu einem Einbruch. Die Täter hinterließen Schäden und entwendeten ...

Kennzeichendiebstahl vor Kindertagesstätte in Rheinbreitbach

In Rheinbreitbach wurde ein Pkw zum Ziel eines Diebstahls. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von ...

Vermisstenfall in Kettig bei Koblenz: Polizei sucht nach 38-jährigem Mann

Seit Montag (17. März) wird der 38-jährige Benjamin M. aus Kettig vermisst. Die Polizei geht davon aus, ...

Puderbacher Legobörse: Ein Paradies für Lego-Liebhaber

ANZEIGE | Am 30. März verwandelt sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus wieder in ein Eldorado für alle ...

Weitere Artikel


Winter adé – Kübelpflanzen begrüßen den Frühling

Der Frühling ist nicht mehr weit, und nach den grauen Wintertagen sehnen wir uns nach bunten, blühenden ...

Neujahrsfrühschoppen der FWG wieder gut angenommen

Auf dem sehr gut besuchten Frühschoppen der FWG Kleinmaischeid berichtete der 1. Vorsitzende Albert ...

Von Rittern und Hofdamen: Osterferiencamp bei Palette M

Bald ist es wieder soweit: Der Rodenbacher Verein Palette M lädt zu seinem nächsten Ostercamp in den ...

Hallerbach begrüßt es: Entwurf des Wertstoffgesetzes gekippt

„Die im Entwurf des Wertstoffgesetzes des Bundesumweltministeriums enthaltene Benachteiligung der Kommunen ...

Lärmampel: Laute und leise Töne sichtbar machen

Wenn Kinder spielen kann es schon mal laut werden. Das ist völlig normal. Zwar lassen die durchschnittlich ...

Big Data und informationelle Selbstbestimmung

Auftakt der neuen bpb-Gesprächsreihe vom 7. bis 8. März im World Conference Center Bonn. Die Tagung ...

Werbung