Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Big Data und informationelle Selbstbestimmung

Auftakt der neuen bpb-Gesprächsreihe vom 7. bis 8. März im World Conference Center Bonn. Die Tagung thematisiert "Big Data und informationelle Selbstbestimmung - Eine Herausforderung für die politische Bildung". Die Teilnahme ist kostenfrei.

Symbolfoto Kuriere.

Bonn. Die Tagung beginnt mit zwei Highlights: Viktor Mayer-Schönberger, Professor of Internet Governance and Regulation, Oxford und Autor von "Big Data: Die Revolution, die unser Leben verändern wird" hä! lt die Keynote am 7. März. Angela Richter, Hausregisseurin des Schauspiels Köln gestaltet als Abendprogramm für die Bonner Gespräche eine Szenische Lesung ihres Theaterstücks "Supernerds", das auf hundert Stunden Interviewmaterial mit Ellsberg, Assange, Snowden und anderen basiert.

Das Programm wagt den Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis. Autoren wie Markus Morgenroth, Mitglieder des Chaos Computer Clubs, der Verband Bitkom und Vertreterinnen und Vertreter aller Bundestagsfraktionen äußern sich zu den Themen "Informationelle Selbstbestimmung", "Open Data", "Nutzen und Trugschlüsse von Big Data", "Grundrechte" und "Neue Regeln für eine neue Zeit".
Ziel ist es, eine medienpädagogische Positionsbestimmung sowie Ideen für die pädagogische Praxis zu entwickeln, Methoden und Materialien zum Themenkomplex "Überwachung, Privatsphäre und Datenschutz" für die Bildungsarbeit umzusetzen!



Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der schulischen und außerschulischen Jugendbildung sowie der Erwachsenenbildung, an Politiker/-innen, Journalist(inn)en, Wissenschaftler/-innen, an Vertreter/-innen von Vereinen, Verbänden, Initiativen und Bündnissen in den Themenfeldern IT, Politik, Gesellschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Die Tagung "Big Data und informationelle Selbstbestimmung – Eine Herausforderung für die politische Bildung" findet im Rahmen der Reihe "Bonner Gespräche zur politischen Bildung" statt, die künftig alle zwei Jahre in Bonn stattfinden wird.

Weitere Informationen unter: www.bpb.de/bonner-gespraeche/big-data.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


Lärmampel: Laute und leise Töne sichtbar machen

Wenn Kinder spielen kann es schon mal laut werden. Das ist völlig normal. Zwar lassen die durchschnittlich ...

Hallerbach begrüßt es: Entwurf des Wertstoffgesetzes gekippt

„Die im Entwurf des Wertstoffgesetzes des Bundesumweltministeriums enthaltene Benachteiligung der Kommunen ...

40 und 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums konnte Landrat Rainer Kaul (links) zwei Mitarbeiter der ...

Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Starke Kritik an der Versorgung der Flüchtlinge in der Einrichtung auf dem Stegskopf hatte Dr. Josef ...

Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Die Rheinländer freuen sich auf die närrischen Tage als fünfte Jahreszeit. Es wird geschunkelt und gebützt ...

13 neue Mechatroniker für Kältetechnik

Niemand trinkt gern warmes Bier oder isst verdorbene Wurst oder Käse. Das kann aber ganz schnell passieren, ...

Werbung