Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

13 neue Mechatroniker für Kältetechnik

Niemand trinkt gern warmes Bier oder isst verdorbene Wurst oder Käse. Das kann aber ganz schnell passieren, wenn die dafür vorgesehenen Kühlgeräte nicht funktionieren. Dass sie funktionieren, dafür sorgen die Mechatroniker für Kältetechnik.

Gruppenbild mit Dame vor der Steele der KHW: 13 frisch gekürte Kältemechatroniker mit ihrem Obermeister Axel Melzer (4.v.r.) und dem Neuwieder KHW-Leiter Fred Kutscher (rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Damit die Kühlgeräte eine durchgehende Betreuung erfahren, sprach man jetzt 13 frisch geprüfte Lehrlinge im Neuwieder Bistro „Filou“ frei, sprich, überreichte ihnen den Brief, der ihnen bescheinigt künftig als Geselle entsprechend die Kundschaft zu betreuen. Vom Obermeister der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz, Axel Melzer aus Bornich, gab es bei der Gelegenheit Glückwünsche aber auch nachdenkliche Worte, was den künftigen Berufsweg anbelangt.

Da zum Berufsbild ja auch die Optimierung der Kälte- und Klimaanlagen nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten gehört, sei ständige Weiterbildung untererlässlich, erklärte Melzer, und Endziel könne durchaus eines Tages die Meisterprüfung sein. Simon Engelmann aus Ober Kostenz im Hunsrück sicherte sich als Prüfungsbester ein Buch als Belohnung, überreicht vom Leiter der Kreishandwerker-Geschäftsstelle Neuwied, Fred Kutscher, und die Teilnahme am praktischen Landeswettbewerb auf Landesebene.



Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Enes Akgün, Elz (Lahntechnik, Nassau), Ewald Bartul, Andernach (Börsch GmbH, Andernach), Sebastian Conen, Koblenz (Kälteprofis GmbH, Ochtendung), Marc Emmel, Winningen (Arthur Richter, Koblenz), Simon Engelmann, Ober Kostenz (WE Kältetechnik, Nieder Kostenz), Sven Ferner, Wittlich (Denzer GdbR, Wittlich), Steven Hähn, Dillendorf (Herrmann GbmH, Kirchberg), Fabian Herz, Holzhausen (Lahntechnik GmbH, Nassau), David Kononenko, Alberthofen (ERS GmbH, Straßenhaus), Marvin Kötting, Steineroth (Markus Beichler, Steinebach), Nikolas Manns, Vettelschoß (Etscheid-Anlagen, Neustadt), Markus Maslenko, Marienhausen (HYFRA, Krunkel), Miriam Wagner, Gerolstein (Koßmann, Gerolstein). Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Weitere Artikel


Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Die Rheinländer freuen sich auf die närrischen Tage als fünfte Jahreszeit. Es wird geschunkelt und gebützt ...

Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Starke Kritik an der Versorgung der Flüchtlinge in der Einrichtung auf dem Stegskopf hatte Dr. Josef ...

Lärmampel: Laute und leise Töne sichtbar machen

Wenn Kinder spielen kann es schon mal laut werden. Das ist völlig normal. Zwar lassen die durchschnittlich ...

Arbeitslosigkeit im Januar bei 5,9 Prozent

Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

Mit innovativer Streu-Technik gegen glatte Straßen

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz geht beim Winterdienst weiter innovative Wege: In der ...

Wohnhausbrand in Leubsdorf – drei Verletzte

Aus noch nicht gesicherter Ursache brannte am Dienstagvormittag, dem 2. Februar ein Wohnhaus in der Straße ...

Werbung