Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

13 neue Mechatroniker für Kältetechnik

Niemand trinkt gern warmes Bier oder isst verdorbene Wurst oder Käse. Das kann aber ganz schnell passieren, wenn die dafür vorgesehenen Kühlgeräte nicht funktionieren. Dass sie funktionieren, dafür sorgen die Mechatroniker für Kältetechnik.

Gruppenbild mit Dame vor der Steele der KHW: 13 frisch gekürte Kältemechatroniker mit ihrem Obermeister Axel Melzer (4.v.r.) und dem Neuwieder KHW-Leiter Fred Kutscher (rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Damit die Kühlgeräte eine durchgehende Betreuung erfahren, sprach man jetzt 13 frisch geprüfte Lehrlinge im Neuwieder Bistro „Filou“ frei, sprich, überreichte ihnen den Brief, der ihnen bescheinigt künftig als Geselle entsprechend die Kundschaft zu betreuen. Vom Obermeister der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz, Axel Melzer aus Bornich, gab es bei der Gelegenheit Glückwünsche aber auch nachdenkliche Worte, was den künftigen Berufsweg anbelangt.

Da zum Berufsbild ja auch die Optimierung der Kälte- und Klimaanlagen nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten gehört, sei ständige Weiterbildung untererlässlich, erklärte Melzer, und Endziel könne durchaus eines Tages die Meisterprüfung sein. Simon Engelmann aus Ober Kostenz im Hunsrück sicherte sich als Prüfungsbester ein Buch als Belohnung, überreicht vom Leiter der Kreishandwerker-Geschäftsstelle Neuwied, Fred Kutscher, und die Teilnahme am praktischen Landeswettbewerb auf Landesebene.



Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Enes Akgün, Elz (Lahntechnik, Nassau), Ewald Bartul, Andernach (Börsch GmbH, Andernach), Sebastian Conen, Koblenz (Kälteprofis GmbH, Ochtendung), Marc Emmel, Winningen (Arthur Richter, Koblenz), Simon Engelmann, Ober Kostenz (WE Kältetechnik, Nieder Kostenz), Sven Ferner, Wittlich (Denzer GdbR, Wittlich), Steven Hähn, Dillendorf (Herrmann GbmH, Kirchberg), Fabian Herz, Holzhausen (Lahntechnik GmbH, Nassau), David Kononenko, Alberthofen (ERS GmbH, Straßenhaus), Marvin Kötting, Steineroth (Markus Beichler, Steinebach), Nikolas Manns, Vettelschoß (Etscheid-Anlagen, Neustadt), Markus Maslenko, Marienhausen (HYFRA, Krunkel), Miriam Wagner, Gerolstein (Koßmann, Gerolstein). Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Die Rheinländer freuen sich auf die närrischen Tage als fünfte Jahreszeit. Es wird geschunkelt und gebützt ...

Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Starke Kritik an der Versorgung der Flüchtlinge in der Einrichtung auf dem Stegskopf hatte Dr. Josef ...

Big Data und informationelle Selbstbestimmung

Auftakt der neuen bpb-Gesprächsreihe vom 7. bis 8. März im World Conference Center Bonn. Die Tagung ...

Prinz Johannes I. eröffnet offiziell die Saarlandstraße

In einer geradezu visionären Voraussicht hat die Stadt Linz bereits 2013 für über eine halbe Million ...

Gladbacher Kolpingsenioren erleben närrischen Nachmittag

Als Friedel Jungbluth traditionell die Gladbacher Kolpingsenioren in der Narrhalla „Zum Annemie“ begrüßte, ...

Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Rund 50 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten ...

Werbung