Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Informationselektroniker erhielten Gesellenbriefe

In grauer Vorzeit plagten sich ihre Vorgänger mit Schreibmaschinen rum, wechselten Farb- und Korrekturbänder aus und entwirrten miteinander verschlungene Schreibmaschinenbuchstaben. Ein enormer Fortschritt war dann schon der Kugelkopf und dann ging es plötzlich mit Riesenschritten in Richtung Elektronik.

Vor der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Neuwied
präsentieren sie im Kreis ihrer Lehrer und Prüfer mit Stolz ihren Gesellenbrief als Informationselektroniker. Dabei gratuliert Obermeister Jonas dem Prüfungsbesten Sebastian Schuhmann. Ganz rechts freut sich KHW-Geschäftstellenleiter Fred Kutscher über eine weitere erfolgreiche Freisprechungsfeier, von denen er in einer Woche fünf zu organisieren und abzuwickeln hatte. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Heute planen Informationselektroniker, wie die früher genannten Büromaschinenmechaniker heißen, informations- beziehungsweise kommunikationstechnische Systeme, installieren Geräte der Unterhaltungselektronik, reparieren TV-Geräte, CD- oder DVD-Player, Computer und richten sie entsprechend aus. Kurz, sie sind für alles zuständig, was unsere heutige moderne Welt so alles an schnelllebigen Systemen bietet.

An die Anfänge erinnerte der Obermeister des Landesinnungsverbandes Informationstechnik Frank Jonas bei einer Feier im Bistro „Filou“, wo man neun Junggesellen das Prädikat ihrer Berufsreife, sprich den Gesellenbrief, überreichen konnte. Es gab nachdenkliche Worte vom Berufsschullehrer Martinus Flöck und lobende von der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Jutta Kraeber und mit Sebastian Schuhmann aus Bad Hönningen einen Prüfungsbesten, dem Fred Kutscher, Geschäftsstellenleiter der KHW Neuwied, ein Buchgeschenk überreichte.



Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Rene Lombardo, Beselich (Hans-Josef Pauly, Limburg), Fabian Breuer, Härtlingen (SAF-Systeme, Wirges), Stephanie Zenz-Buch, Büchel (Manfred Stoffel, Dörth), Felix Tiermann, Sinzig (Radio-Hoffmann, Sinzig) Sebastian Schuhmann, Bad Hönningen (Michael Lohner & Matthias Köstler, Bad Breisig), Daniel Kölgen, Mähren (Bernhard Schneider GmbH, Bad Marienberg), Marco Neyer, Großmaischeid (Uwe Vollmer, Mündersbach), Manuel Stenner, Herschbach (Uwe Vollmer, Mündersbach), Marco Schütz, St. Sebastian (Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz). Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Marina Neuwied: Großprojekt als Konjunkturprogramm

Die "Marina Neuwied" im Jachthafen ist eines der ehrgeizigsten Wohnprojekte der Region. Mit bis zu 800 ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Felix Rockenbach übernimmt Leitung der VR Bank in Waldbreitbach

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" hat einen neuen Filialleiter für ihre Geschäftsstelle in Waldbreitbach. ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Weitere Artikel


Abenteuer mit dem kleinen Drachen Kokosnuss

Das Team des „Kino für Kinder“, Tanja Buchmann (Kinder- und Jugendbüro), Michael Mertes (Minski) und ...

FDP-Spitzenkandidat besucht Skylotec

Der FDP-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz bei der kommenden Landtagswahl ...

Wohnhausbrand in Leubsdorf – drei Verletzte

Aus noch nicht gesicherter Ursache brannte am Dienstagvormittag, dem 2. Februar ein Wohnhaus in der Straße ...

Engerser „Schukis“ auf tierischer Expedition

Seit einigen Wochen beschäftigen sich die zukünftigen Schulkinder der städtischen Kindertagesstätte „Villa ...

Sprache öffnet Türen

In den Kommunen vor Ort wurden von Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden und Bürgerschaft enorme Anstrengungen ...

Elf Schwerpunkt-Kitas werden in sprachlicher Bildung unterstützt

„Im Kreis Neuwied werden insgesamt elf Schwerpunkt-Kitas vom am 1. Januar gestarteten Bundesprogramm ...

Werbung