Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Sprache öffnet Türen

In den Kommunen vor Ort wurden von Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden und Bürgerschaft enorme Anstrengungen unternommen, um den Flüchtlingen fast aus dem Nichts Obdach, Versorgung und Betreuung zu organisieren. Ein großer Kraftakt, dem nunmehr in einem zweiten Schritt zügig Perspektiven und konkrete Maßnahmen für eine gelingende Integration folgen müssen.

Fotos: privat

Neuwied. Denn viele Flüchtlinge, denen über das Bundesamt für Migration und Integration ein dauerhaftes oder befristetes Bleiberecht zuerkannt wird, werden in Deutschland bleiben. Daher ist ihre Integration in die deutsche Gesellschaft und insbesondere in den Arbeitsmarkt eine besondere Herausforderung. Verwaltungen und Organisationen müssen und werden sich auf die Anforderungen, die sich allein schon wegen der Größenordnung ergeben, einstellen.

„Dabei ist der Arbeitsmarkt der größte Katalysator für die Integration“, betonen Dilorom Jacka und Andrea Oosterdyk von Stadt und Kreis Neuwied. „Integration findet in den Kommunen statt und sie hängt maßgeblich von den Angeboten vor Ort und dem Engagement von haupt- und ehrenamtlichen Kräften ab. Hier leisten die Integrationsbeauftragten und Flüchtlingskoordinatorinnen und -koordinatoren einen wichtigen Beitrag“, würdigte Miguel Vicente Beauftragter der Landesregierung für Migration, Integration und Flüchtlinge die Koordination und das Miteinander vor Ort.



Bei der jüngsten Sitzung ging es um die Eingliederung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, der eine Schlüsselrolle bei der Integration von Zuwanderern spielt, so die einhellige Einschätzung der Integrationsexperten. Beschäftigung und Arbeit beschleunigen den Lernprozess, sich hier einzuleben und eine neue Lebensperspektive aufzubauen. Die Integrations- und Flüchtlingsexperten brachten es auf die Punkt: „Die Angebote verschiedener Institutionen müssen unbedingt besser miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt werden, um erfolgreich zu wirken.“ Dabei ist der Zugang der Flüchtlinge zu Sprachkursen nach wie vor ein wichtiges Thema. Seitens des Ministeriums für Soziales und Arbeit wurden schon angelaufene Maßnahmen von Arbeitsagentur und Jobcenter vorgestellt, die zunächst einmal die Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen der Flüchtlinge feststellen sollen, damit eine Vermittlung gelingen kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Engerser „Schukis“ auf tierischer Expedition

Neuwied. Besonders Hunde und Katzen haben die Kinder während des Projektes näher kennen gelernt, Geschichten gehört, Masken ...

Informationselektroniker erhielten Gesellenbriefe

Neuwied. Heute planen Informationselektroniker, wie die früher genannten Büromaschinenmechaniker heißen, informations- beziehungsweise ...

Abenteuer mit dem kleinen Drachen Kokosnuss

Neuwied. Am Mittwoch, 10. Februar, ist im Metropol Kino Neuwied, Hermannstraße 2, ab 16 Uhr der Animationfilm „Der kleine ...

Elf Schwerpunkt-Kitas werden in sprachlicher Bildung unterstützt

Neuwied. „Das Programm mit dem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche ...

KG Unkel brachte Saal zum Kochen

Unkel. „Wir wollen den Saal zum Kochen bringen“, lautete der Schlachtruf von den KG-Präsidenten Markus Winkelbach und Manfred ...

Ellen Demuth moniert Unterrichtsausfall

Kreis Neuwied. „Auch wenn Ministerin Reiß von guter Unterrichtsversorgung spricht: Die Realität sieht anders aus. Landesweit ...

Werbung