Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Ellen Demuth moniert Unterrichtsausfall

Das erste Schulhalbjahr ist vorüber, die Zeugnisse sind verteilt. Doch der Unterrichtsausfall ist nach wie vor erschreckend hoch“, erklärt Ellen Demuth, Abgeordnete der CDU-Landtagsfraktion.

Foto: pr

Kreis Neuwied. „Auch wenn Ministerin Reiß von guter Unterrichtsversorgung spricht: Die Realität sieht anders aus. Landesweit fallen jede Woche rund 16.000 Unterrichtsstunden aus – das sagt sogar die Landesregierung. Damit ist die Situation noch immer deutlich schlechter als zum Antritt der rot-grünen Landesregierung 2011“, erklärt Ellen Demuth. Der kurzfristige Unterrichtsausfall durch Krankheiten, Klassenfahrten und Konferenzen verschärft die Situation noch zusätzlich.

Auch die Stadt und der Kreis Neuwied bleiben davon nicht verschont. An allen Schulen, von der Grundschule übers Gymnasium bis zu den Berufsbildenden Schulen: Jede Woche fehlten den Schülern fast hier 600 Unterrichtsstunden (struktureller Unterrichtsausfall, betrifft Pflichtunterricht), so der CDU-Abgeordnete Demuth. Wenn dann noch Lehrer krank würden oder eine Klassenfahrt anstehe, fiele noch mehr Unterricht aus. Durch diese kurzfristigen Lücken gab es im vergangenen Schuljahr allein an den Schulen in Neuwied und dem Kreisgebiet Neuwied noch zusätzlich 2760 Stunden pro Woche fehlende Unterrichtsstunden durch die eigentlich zuständigen Lehrkräfte. Hier werden die Schülerinnen und Schüler zwar oft beschult, jedoch nicht durch die für das jeweilige Fach zuständige Lehrkraft unterrichtet, und es fallen auch oft Freistunden an, wenn kein Vertretungslehrer zu finden ist.



„Diese Stunden fehlen dann unseren Kindern. Für sie ist jede Stunde wichtig, um die Unterrichtsinhalte zu verstehen und einzuüben. Die Zeit für individuelle Förderung der Schwachen wie auch der Begabten bleibt zwangsläufig auf der Strecke. Die Landesregierung weiß das genau. Wenige Wochen vor Ende der Legislaturperiode ist es deshalb Zeit, bildungspolitisch Bilanz zu ziehen: Schreiben nach Gehör, statt verbindlicher Rechtschreibregeln, Vernachlässigung der Schreibschrift, Inklusion nach Quoten und nicht nach Kindeswohl und ein dauerhaft hoher Unterrichtsausfall – Das ist kein gutes Zeugnis für Rot-Grün.“, erklärt Ellen Demuth.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


KG Unkel brachte Saal zum Kochen

Die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) Unkel glänzte mit rheinischem Frohsinn und Narretei vom ...

Elf Schwerpunkt-Kitas werden in sprachlicher Bildung unterstützt

„Im Kreis Neuwied werden insgesamt elf Schwerpunkt-Kitas vom am 1. Januar gestarteten Bundesprogramm ...

Sprache öffnet Türen

In den Kommunen vor Ort wurden von Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden und Bürgerschaft enorme Anstrengungen ...

Elektroniker freigesprochen

Früher nannte man sie einfach Elektriker, heute lautet die Berufsbezeichnung Elektroniker für Energie- ...

Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur ...

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß blickt auf 2015 zurück

Immer zu Jahresbeginn lädt die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß (FFV) ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ...

Werbung