Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Elektroniker freigesprochen

Früher nannte man sie einfach Elektriker, heute lautet die Berufsbezeichnung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Geblieben ist das Element Strom, geblieben ist auch dessen Beherrschung und Einsatz bei elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden.

Sonst büffeln sie in diesem Raum für die Prüfung, diesmal präsentieren sie nach der Prüfung das Zeugnis der Berufsreife: 14 Energieanlagenelektroniker mit ihren Lehrern Thorsten Carmen (3.v.r.), Darko Nadj (4.v.r.), dem Obermeister ihrer Innung Wolfgang Hoffmann (3.v.l.) und dem KHW-Geschäftsführer Fred Kutscher (rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Bei Sicherungen und Anschlüssen für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen kommt der „Elektriker“ zum Einsatz. Die Lehrzeit beträgt dreieinhalb Jahre und war für 14 Nachwuchskräfte nun erst einmal zu Ende, als Ihnen der Obermeister der Innung der elektrotechnischen Handwerke des Kreises Neuwied, Wolfgang Hoffmann, unter Assistenz der Prüfungsausschussmitglieder Darko Nadj und Thorsten Carmen in der David-Roentgen-Schule den begehrten Gesellenbrief überreichte, der sie berechtigt nun ihr Wissen an nach ihnen folgende Lehrlinge weiter zu geben. Sie aber auch verpflichtet, und das betonten sowohl Hoffmann, wie auch der Leiter der KHW-Geschäftsstelle, Fred Kutscher, sich weiter zu bilden, da gerade ihr Beruf ständiges Informieren und Lernen erfordere.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Christian Baum, Straßenhaus (Franzjosef Schmidt, Gladbach), Adrian Becker, Rodenbach (Jürgen Pommereinke, Raubach), Stefan Frings, Küttig (BBW Heimbach-Weis), Fabian Gras, Kaltenengers (Elektro-Theisen, Neuwied), Sandra Härtel, Bad Hönningen (Elektro-Grothe, Heimbach-Weis), Dennis Jacobs, Maroth (Elektro-Kreten, Dierdorf), Edon Lladrovci, Unkel (Adenauer-Elektrik, Linz), Yannick-Gabriel Meffert, Heimbach-Weis (AF-Elektroservice, Heimbach-Weis), David Melchert, Bad Hönningen (Karsten Krupp, Ockenfels), Tim-Roman Orzel, Düsseldorf (BBW, Heimbach-Weis), Simon Ott, Bendorf (Elektro-Grothe, Heimbach-Weis), Tobias Schäfer, Vettelschoß (Elektro-Siebertz, Erpel), Denis Schmitz, Oberbieber (Elektro-Schmitz, Neuwied), Jan-Edward Tuschinski, Kausen (Elektro-Böhm, Großmaischeid).



Den Prüfungsbesten Tim-Roman Orzel belohnte man mit einem Buchgeschenk, gratulierte allen zur bestandenen Prüfung und hörte förmlich die Steine rollen, die nach der Prüfung abfielen. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth moniert Unterrichtsausfall

Das erste Schulhalbjahr ist vorüber, die Zeugnisse sind verteilt. Doch der Unterrichtsausfall ist nach ...

KG Unkel brachte Saal zum Kochen

Die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) Unkel glänzte mit rheinischem Frohsinn und Narretei vom ...

Elf Schwerpunkt-Kitas werden in sprachlicher Bildung unterstützt

„Im Kreis Neuwied werden insgesamt elf Schwerpunkt-Kitas vom am 1. Januar gestarteten Bundesprogramm ...

Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur ...

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß blickt auf 2015 zurück

Immer zu Jahresbeginn lädt die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß (FFV) ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ...

PKW kommt von Straße ab – Fahrerin schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Montagmorgen, den 1. Februar, um 5.55 Uhr kam auf der Landesstraße 265 zwischen Steimel ...

Werbung