Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Großmaischeid feiert mit Prinz 44. Geburtstag

Ein Prinz aus dem Orient und ein jeckes Jubiläum: Die Großmaischeider Narren haben dieses Jahr doppelten Grund, auf die karnevalistische Pauke zu hauen: Mit Prinz Bili aus dem Morgenland und Prinzessin Ramona von Blau & Weiß ziehen sie in das 44. Jahr der KuK.

Prinz Bili I. aus dem Morgenland und Prinzessin Ramona I. von Blau & Weiß.

Großmaischeid. In der Sporthalle feierte das Tollitätenpaar jetzt mit seinen Untertanen die Große Prunksitzung, die für die Mäschder eine kurze, aber knackige Session endgültig ins Rollen bringt.

Sitzungspräsident Jan Steinhoff und sein Elferrat hatten gut lachen. Sie feierten in der vollen Sporthalle mit Prinz Bili sein erstes Heimspiel seit der Proklamation im November. Seine Majestät wunderte sich selbst am meisten, „dass ein Kurde das Mäschder Narrenzepter schwingt!“ Mit Blick auf seine Prinzessin Ramona, „en Mäschder Mädchen“, blieb der Grund dafür aber nicht lange verborgen.

So konnten die Blau-Weißen Tanzgarden 2016 wieder die Spitzenhöschen vor adligen Augen aufblitzen lassen: Mit Minis, Kids, Junioren und Damenriege marschierten die Tanzmariechen auf die Bühne und ließen die Absätze krachen, bis die Jecken im Saal johlten. Auch in der Bütt gaben sich die Mäschder Karnevalstalente die Klinke in die Hand: Uli Steinhoff als „Zugereister“, Philipp Manderbach als „Jung mit der frech Schnüss“ und Bernd Weinand als Achmed Özdemir droschen freche Sprüche, bis sich die Bühnenbretter bogen. Auch ein Import aus der Nachbarschaft war mit von der Partie: Die Isenburgerinnen Birgit Fuß und Birgit Flammersfeld kamen als flotte Masseurinnen daher und nahmen die Mäschder Männerwelt ganz genau unter die Lupe.



Zittern musste bei der Karnevalssitzung nur einer: Ortsbürgermeister Uwe Engel bangt um Amt und Würde, denn der Prinz und sein Gefolge haben den Sturm aufs Rathaus angekündigt. Am Karnevalssonntag, gleich nach dem Gottesdienst, sollen die Rathausmauern unter dem Narrenangriff erzittern, bis der Bürgermeister die weiße Fahne schwingt. Zwar will der sich nicht kampflos ergeben, aber er sollte besser den Stadtschlüssel schon mal abstauben. Denn bis Aschermittwoch geben die Narren Großmaischeid sicher nicht mehr aus der Hand.

Lange Zeit zum Verschnaufen bleibt ohnehin nicht: Mit der „Schlager trifft Karneval“-Party an Weiberfastnach und der Rathausstürmung am Sonntag, 7. Februar, geht es Schlag auf Schlag weiter. Am Sonntag wartet außerdem ab 14.11 Uhr der Kindermaskenball, um 20.11 Uhr startet der Große Maskenball. Das Grußmäschder Highlight schlängelt sich am Veilchendienstag, 9. Februar, ab 14.11 Uhr als Umzug durch die Straßen. (htv)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


PKW kommt von Straße ab – Fahrerin schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Montagmorgen, den 1. Februar, um 5.55 Uhr kam auf der Landesstraße 265 zwischen Steimel ...

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß blickt auf 2015 zurück

Immer zu Jahresbeginn lädt die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß (FFV) ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ...

Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur ...

HSV organsiert erstes Hallenmasters und holt sich gleich den Pott

Eine gelungene Premiere mit ausnahmslos zufriedenen Gesichtern: Das erste Hallenmasters, dass die Neuwieder ...

Deichstadtvolleys verteidigen Spitzenplatz in Sonthofen

Solche Spiele muss man erst einmal gewinnen. Auch wenn die Leistung in der Wintersportidylle nicht optimal ...

Männerchor Niederbieber setzt Zeichen und gründet Projektchor

Die Gründung eines Projektchores, unabhängig vom Männerchor, stand im Mittelpunkt der Diskussionen bei ...

Werbung