Werbung

Nachricht vom 31.01.2016    

Große Prunksitzung 33 Jahre Karneval in Oberhonnefeld

Über vier Stunden buntes Programm erlebten die närrischen Besucher im Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld. Der Karnevalsclub Weeste Näh feierte seinen 33. Geburtstag. Axel Born konnte zwölf Tanzgruppen, Tollitäten und Solotänzerin Alina Eul im voll besetzten Saal begrüßen. Höhepunkt war der Auftritt der eigenen Funken.

Die Oberhonnefelder Funken bedankten sich mit einem bunten Blumenstrauß bei ihrer Trainerin Sandra. Fotos: Rita Lehnert/Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Unter der Leitung von Jana Puderbach, Alina Eul und Sandra Braasch kamen die eigenen Minifunken mit ihrem Tanz auf Bühne und brachten das närrische Volk auf Betriebstemperatur. Unter dem Motto „Piloten“ waren „Die fidelen Kerle“ im Alter von 27 bis 60 Jahren aus Heddesdorf in den Westerwald gekommen. Ebenfalls aus Heddesdorf hatte die Trainerin Anna-Lena Müller ihre Showtanzgruppe Blau-Gold mit dem „Zuckerschnutentanz“ mitgebracht.

Klar, dass die eigene Jugendtanzgarde auch mit dabei war und es gab lautstarke Beifallskundgebungen für die Truppe. Da passte das Motto „Wer von Herzen lacht, gewinnt immer“, das das Prinzenpaar der KG Horhausen mitbrachte, gut. Prinz Rudolf III. aus dem Jölesser Land und Prinzessin Ute II. außer Rand und Band hatten ihre Tanzgruppe dabei. Aus Burglahr schaute Prinzessin Isabelle I. mit Hofstaat und Tanzgruppe vorbei.

Aus dem Nachbarort Willroth waren das Männerballett mit „Rock’n Roll damals und heute“ und die Showtanzgruppe „Wernder Sunshines“, sowie die KG mit der Jugendgarde und der großen Tanzgarde gekommen. Sie konnten das Publikum genauso begeistern wie die Solotänzerin Alina Eul, die einen selbst einstudierten Tanz darbot.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Zwölf „Eiermänner“ waren mit ihrer Trainerin Tanja Bellersheim aus Vettelschoß angereist. Sie hatten ihren neuesten Tanz „Brings“ im Gepäck. Mit einem großen Aufgebot war die Showtanzgruppe „Grün-weiße Junge und Mädcher“ aus Neuwied anwesend. Sie brachte das Motto: „Back to the fifties mit Grease, Elvis Presley und Dirty Dancing auf die Bühne.

„Das Beste kommt wie immer zum Schluss“, sagte Axel Born und kündigte die Oberhonnefelder Funken an. Da hielt es die Besucher nicht mehr auf den Sitzen. Die Mädels bekamen einen riesigen Applaus und holten anschließend ihre Trainerin Sandra auf die Bühne. Sie bekam einen dicken Blumenstrauß mit der Bemerkung: „Danke, du hattest es ja im Laufe des Jahres mit uns nicht immer ganz einfach.“ Anschließend spielte Werner Eul mit seiner Band zum Tanz auf.

Den Schlusspunkt setzt der Karnevalsclub Weeste Näh am Samstag, 6. Februar mit seinem großen Zug durch Oberhonnefeld. Start ist um 14.11 Uhr. Anschließend geht es ins Kultur- und Jugendzentrum zum Abfeiern. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Adventserlebnis mit der Kasbachtalbahn: Weihnachtsmärkte entdecken

In der "Bunten Stadt am Rhein" erwartet Besucher ein Adventserlebnis. Mit der historischen Kasbachtalbahn ...

45-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Ende September 2025 wird der 45-jährige Gary Thomas V. aus Koblenz vermisst. Die Polizei bittet ...

Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

16-jährige Alina C. aus Koblenz vermisst

Seit Donnerstag (13. November 2025) wird die 16-jährige Alina C. aus einem Koblenzer Stadtteil vermisst. ...

Zeugen gesucht: Brutale Auseinandersetzung in Koblenz

Bereits in der Nacht zum 1. November 2025 kam es in der Humboldtstraße in Koblenz zu einer gewalttätigen ...

Weitere Artikel


Bürgerstammtisch Brückrachdorf setzt Verkehrsberuhigung durch

Die Brückrachdorfer Bürger gründeten am Anfang des Jahres 2015 einen „Bürgerstammtisch“. Er ist parteiübergreifend ...

PKW kommt von Straße ab – Fahrerin schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Montagmorgen, den 1. Februar, um 5.55 Uhr kam auf der Landesstraße 265 zwischen Steimel ...

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß blickt auf 2015 zurück

Immer zu Jahresbeginn lädt die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß (FFV) ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ...

Neun junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Neun Bankkauffrauen und -männer haben im Januar ihre Prüfung ...

Investitionen nehmen ab

Die IHK-Konjunkturumfrage im Winter zeigt: Die regionale Wirtschaft wächst, aber es mangelt an Investitionen. ...

Tilburg feiert Kantersieg in Neuwied

Chapeau, Tilburg! Das war stark! Der holländische Serienmeister war beim 9:1 (4:0, 4:0, 1:1)-Sieg in ...

Werbung