Werbung

Nachricht vom 31.01.2016    

Große Prunksitzung 33 Jahre Karneval in Oberhonnefeld

Über vier Stunden buntes Programm erlebten die närrischen Besucher im Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld. Der Karnevalsclub Weeste Näh feierte seinen 33. Geburtstag. Axel Born konnte zwölf Tanzgruppen, Tollitäten und Solotänzerin Alina Eul im voll besetzten Saal begrüßen. Höhepunkt war der Auftritt der eigenen Funken.

Die Oberhonnefelder Funken bedankten sich mit einem bunten Blumenstrauß bei ihrer Trainerin Sandra. Fotos: Rita Lehnert/Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Unter der Leitung von Jana Puderbach, Alina Eul und Sandra Braasch kamen die eigenen Minifunken mit ihrem Tanz auf Bühne und brachten das närrische Volk auf Betriebstemperatur. Unter dem Motto „Piloten“ waren „Die fidelen Kerle“ im Alter von 27 bis 60 Jahren aus Heddesdorf in den Westerwald gekommen. Ebenfalls aus Heddesdorf hatte die Trainerin Anna-Lena Müller ihre Showtanzgruppe Blau-Gold mit dem „Zuckerschnutentanz“ mitgebracht.

Klar, dass die eigene Jugendtanzgarde auch mit dabei war und es gab lautstarke Beifallskundgebungen für die Truppe. Da passte das Motto „Wer von Herzen lacht, gewinnt immer“, das das Prinzenpaar der KG Horhausen mitbrachte, gut. Prinz Rudolf III. aus dem Jölesser Land und Prinzessin Ute II. außer Rand und Band hatten ihre Tanzgruppe dabei. Aus Burglahr schaute Prinzessin Isabelle I. mit Hofstaat und Tanzgruppe vorbei.

Aus dem Nachbarort Willroth waren das Männerballett mit „Rock’n Roll damals und heute“ und die Showtanzgruppe „Wernder Sunshines“, sowie die KG mit der Jugendgarde und der großen Tanzgarde gekommen. Sie konnten das Publikum genauso begeistern wie die Solotänzerin Alina Eul, die einen selbst einstudierten Tanz darbot.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwölf „Eiermänner“ waren mit ihrer Trainerin Tanja Bellersheim aus Vettelschoß angereist. Sie hatten ihren neuesten Tanz „Brings“ im Gepäck. Mit einem großen Aufgebot war die Showtanzgruppe „Grün-weiße Junge und Mädcher“ aus Neuwied anwesend. Sie brachte das Motto: „Back to the fifties mit Grease, Elvis Presley und Dirty Dancing auf die Bühne.

„Das Beste kommt wie immer zum Schluss“, sagte Axel Born und kündigte die Oberhonnefelder Funken an. Da hielt es die Besucher nicht mehr auf den Sitzen. Die Mädels bekamen einen riesigen Applaus und holten anschließend ihre Trainerin Sandra auf die Bühne. Sie bekam einen dicken Blumenstrauß mit der Bemerkung: „Danke, du hattest es ja im Laufe des Jahres mit uns nicht immer ganz einfach.“ Anschließend spielte Werner Eul mit seiner Band zum Tanz auf.

Den Schlusspunkt setzt der Karnevalsclub Weeste Näh am Samstag, 6. Februar mit seinem großen Zug durch Oberhonnefeld. Start ist um 14.11 Uhr. Anschließend geht es ins Kultur- und Jugendzentrum zum Abfeiern. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Mehr Grün für Neuwied: Stadt fördert Begrünungsmaßnahmen

Die Stadt Neuwied setzt auf mehr Grün, um das lokale Klima zu verbessern. Mit finanziellen Anreizen werden ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Einbruch am helllichten Tag in Marienhausen

Am Donnerstagnachmittag (21. August 2025) wurde ein Wohnhaus in Marienhausen Ziel eines Einbruchs. Die ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf: Unbekannte Täter entwenden Nummernschilder

In Dierdorf sind die Kennzeichenschilder eines schwarzen Kleinwagens gestohlen worden. Der Diebstahl ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Weitere Artikel


Bürgerstammtisch Brückrachdorf setzt Verkehrsberuhigung durch

Die Brückrachdorfer Bürger gründeten am Anfang des Jahres 2015 einen „Bürgerstammtisch“. Er ist parteiübergreifend ...

Männerchor Niederbieber setzt Zeichen und gründet Projektchor

Die Gründung eines Projektchores, unabhängig vom Männerchor, stand im Mittelpunkt der Diskussionen bei ...

Deichstadtvolleys verteidigen Spitzenplatz in Sonthofen

Solche Spiele muss man erst einmal gewinnen. Auch wenn die Leistung in der Wintersportidylle nicht optimal ...

Currywurstfans stürmten die Deichstadt

Heiße Currywurst gegen kaltes Wetter war am Sonntag ein probates Rezept, das viele Menschen gleichzeitig ...

Neun junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Neun Bankkauffrauen und -männer haben im Januar ihre Prüfung ...

Rasante Karnevalssitzung in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid schwelgt in Rot-Weiß, denn das kleine Dorf mit den großen Karnevalsaktivitäten ist in ...

Werbung