Werbung

Nachricht vom 31.01.2016    

Currywurstfans stürmten die Deichstadt

Heiße Currywurst gegen kaltes Wetter war am Sonntag ein probates Rezept, das viele Menschen gleichzeitig mit Genuss probierten. Parkplätze waren rar, denn Tausende Besucher drängten sich entlang der Festivalmeile rechts und links vom Luisenplatz und in den verkaufsoffenen Geschäften.

Wer am Sonntagnachmittag noch den "Scharfen Zipfl" probieren wollte, hatte Pech. Die Siegerwurst war ausverkauft. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Stadtmarketing hatte nicht zu viel versprochen. Das Angebot an Wurstvarianten war gewaltig, denn jeder der zahlreichen Stände hatte mehrere Kombinationsmöglichkeiten im Angebot. Selbst in Familienstärke war es unmöglich, nur ein Zehntel davon zu kosten. Ganz pfiffig war da das Angebot des Burg-Grills: Probierwurst, zur weißen oder roten Wurst vom Holzkohlengrill gab es drei Soßensorten nach Wahl in jeweils kleinen Bechern dazu. Als leckerste Soße befanden die Redakteure des NR-Kuriers die Soße mit Cola, gefolgt von süß-sauer.

Völlig entzipfelt war am Sonntagnachmittag der Wurststand von Florian Häfner. Die „Scharfen Zipfl“ waren nach dem Gewinn des Currywurst-Contests der Renner. Alternativen in verschiedenen Schärfegraden gab es allerdings noch genügend am Stand. Die „normale“ Currywurst wurde auch als sehr lecker befunden.

Die extra scharfe Wildwurst erwies sich als wirklich „spicy“, das Brennen verschwand jedoch recht schnell von der Zunge. Natürlich gab es die bekannten Thüringer Bratwürste, Rindswürste und Neuwieder „Ur“-Fleischwürste zu kaufen. Vor allen Ständen bildeten sich lange Käuferschlangen. Nicht so der Renner waren die vegetarischen Würste und die Rossbratwurst, hier war der Andrang geringer. Die „Internationale Currywurst“ war kombiniert mit ungewöhnlichen Soßen, die Ingredienzien aus verschiedenen Ländern enthielten wie Kokos und Kakao oder Schokolade und Kaviar. Zum Teil trugen die Wurstkreationen phantasievolle Namen wie „Black Mamba“ oder „Festival-Teller“.



Nicht nur der Landhaus-Grill warb mit seiner „etwas anderen Currywurst“ um Abnehmer. Man konnte sich seine Wurst in ein ausgehöhltes Brötchen schnippeln lassen und die erworbene Leckerei in das beheizte Gastro-Zelt auf dem Luisenplatz mitnehmen, in dem es Tische und Bänke sowie Heiß-und Kaltgetränke gab. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Große Prunksitzung 33 Jahre Karneval in Oberhonnefeld

Über vier Stunden buntes Programm erlebten die närrischen Besucher im Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld. ...

Bürgerstammtisch Brückrachdorf setzt Verkehrsberuhigung durch

Die Brückrachdorfer Bürger gründeten am Anfang des Jahres 2015 einen „Bürgerstammtisch“. Er ist parteiübergreifend ...

Männerchor Niederbieber setzt Zeichen und gründet Projektchor

Die Gründung eines Projektchores, unabhängig vom Männerchor, stand im Mittelpunkt der Diskussionen bei ...

Neun junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Neun Bankkauffrauen und -männer haben im Januar ihre Prüfung ...

Rasante Karnevalssitzung in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid schwelgt in Rot-Weiß, denn das kleine Dorf mit den großen Karnevalsaktivitäten ist in ...

Alkoholisierter randalierte und beleidigte die Polizei

Am Freitag, den 29. Januar, 23.20 Uhr, meldete ein aufmerksamer 25-jähriger Bürger eine männliche Person, ...

Werbung